Guten Abend zusammen,
ich möchte für einen guten Freund ein kleines Netzwerk in seinem Haus einrichten.
3 Stockwerke großes Haus, Massivbauweise - Beton beton beton.
Kabelanschluss liegt im mittleren Stockwerk.
Es sollen knapp 20+ Geräte an das Wlan angebuden werden + Besuch.
Hierunter sind Photovoltaik, Echos, FireTv´s und Notebooks.
Wichtig wäre hier die gute Abdeckung im WLAN, horizon box etc ist per LAN dran.
Budget: 300€ +-
Vorhanden: Kabelrouter Vodafone/Unitymedia
An dem Kabelrouter wird das Wlan deaktiviert, einzige Möglichkeit diesen ohne Abstürze zu nutzen. Habe den selben, Problem ist bekannt. Dieser wird nur als Quelle für das Internet genutzt werden.
Eine Fritzbox kann man nicht kaufen, nicht lieferbar.
Option 1:
Hinter dem Kabelrouter würde ich einen TP-Link Archer AX50 hängen, der das WLAN verwaltet und mit Repeatern im Haus, wo es nötig ist erweitern.
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-AX50-LAN-Ports-kompatibel/dp/B07Z8833C7/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=router&qid=1619804826&sr=8-9
Option 2: TP-Link Deco M4 Mesh Wlan Set (3er pack) (Empfehlungen für andere System willkommen!)
Direkt ein Mesh System nutzen und die einzelnen Stationen im haus verteilen, soweit ich diese Systeme verstehe, könnte ich einen von denen an den Kabelrouter anschließen und die anderen einfach im Haus verteilen.
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-AX50-LAN-Ports-kompatibel/dp/B07Z8833C7/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=router&qid=1619804826&sr=8-9
Was sollte man hier am besten tun, ich denke beides wird das Haus abdecken.
Ich favorisiere Mesh nach den ganzen Youtube Videos, da man dort ja egal wo man ist im Haus, nicht das WLAN wechseln muss, sondern es automatisch passiert.
Was denkt ihr?
Lieben Dank schonmal! (:
ich möchte für einen guten Freund ein kleines Netzwerk in seinem Haus einrichten.
3 Stockwerke großes Haus, Massivbauweise - Beton beton beton.
Kabelanschluss liegt im mittleren Stockwerk.
Es sollen knapp 20+ Geräte an das Wlan angebuden werden + Besuch.
Hierunter sind Photovoltaik, Echos, FireTv´s und Notebooks.
Wichtig wäre hier die gute Abdeckung im WLAN, horizon box etc ist per LAN dran.
Budget: 300€ +-
Vorhanden: Kabelrouter Vodafone/Unitymedia
An dem Kabelrouter wird das Wlan deaktiviert, einzige Möglichkeit diesen ohne Abstürze zu nutzen. Habe den selben, Problem ist bekannt. Dieser wird nur als Quelle für das Internet genutzt werden.
Eine Fritzbox kann man nicht kaufen, nicht lieferbar.
Option 1:
Hinter dem Kabelrouter würde ich einen TP-Link Archer AX50 hängen, der das WLAN verwaltet und mit Repeatern im Haus, wo es nötig ist erweitern.
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-AX50-LAN-Ports-kompatibel/dp/B07Z8833C7/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=router&qid=1619804826&sr=8-9
Option 2: TP-Link Deco M4 Mesh Wlan Set (3er pack) (Empfehlungen für andere System willkommen!)
Direkt ein Mesh System nutzen und die einzelnen Stationen im haus verteilen, soweit ich diese Systeme verstehe, könnte ich einen von denen an den Kabelrouter anschließen und die anderen einfach im Haus verteilen.
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-AX50-LAN-Ports-kompatibel/dp/B07Z8833C7/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=router&qid=1619804826&sr=8-9
Was sollte man hier am besten tun, ich denke beides wird das Haus abdecken.
Ich favorisiere Mesh nach den ganzen Youtube Videos, da man dort ja egal wo man ist im Haus, nicht das WLAN wechseln muss, sondern es automatisch passiert.
Was denkt ihr?
Lieben Dank schonmal! (: