WLAN-Router W 503V - Welche Kabel benötigt man?

amarali

Ensign
Registriert
Mai 2011
Beiträge
158
Hallo,

ich besitze einen Telekom-Router, exakte Bezeichnung "W 503V". Leider fehlen mir die entsprechenden Kabel.
Das DSL-Kabel habe ich, auch habe ich bereits ein ISDN-Kabel samt TAE-Adapter gekauft. Als ich den Router in Betrieb nehmen wollte, funktionierte der Internetanschluss, das Telefon war jedoch nur besetzt.

Da ich den Splitter ordnungsgemäß verbunden hatte und ein anderer Router (W 501V) problemlos funktioniert, kann man den Splitter als Fehlerquelle ausschließen.

Ich gehe daher davon aus, dass ich das falsche Kabel bzw. den falschen Adapter besitze. Die fraglichen Teile sind in der angehängten Grafik markiert. Das Kabel wird in der Bedienungsanleitung als "ISDN-/Analog-Kabel" und der Adapter als "TAE-RJ45-Adapter" bezeichnet.
Nun weiß ich nicht, ob man einen F- oder N-Adapter braucht und welches ISDN-Kabel passt.
Eventuell findet sich hier ein hilfsbereiter Besitzer des entsprechenden Routers, der mir die genauen Bezeichnungen der Kabel übermitteln könnte. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, nach unzähligen Versuchen brauch' ich eure Hilfe.

Beste Grüße

amarali
 

Anhänge

  • router.jpg
    router.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 1.255
  • router_gross.jpg
    router_gross.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 3.960
1. ISDN oder Analog oder IP-Telefonie?
 
Das Fragwürdige Kabel brauchst du nur, wenn du den W503V auch als Telefonanlage benutzen möchtest, wenn nicht, einfach das Telefon an die Telefonbuchse stecken, dann sollte auch das Besetzt-Zeichen weg sein
 
Dazu solltest Du zuerst mal sagen ob ISDN oder analoger Anschluss vorhanden ist. Bei Analog gehört das Telefonkabel in den Splitter, bei ISDN muss der NTBA in den Splitter (N) und die Box dann am NTBA angeschlossen werden, man kann ISDN Telefone aber auch direkt am NTBA betreiben, analoge Telefone müssen an die Box, diese hat einen integrierten a/b Wandler um analoge Telefone nutzen zu können.
Die Abbildung zeigt den Anschluss an DSL und Standard-Telefonanschluss.
Beim Anschluss an DSL und ISDN muss der NTBA zwischen Splitter und der
-Buchse am Speedport W 303V (grünes Kabel) geschaltet werden.
Nähere Anleitung zum Aufstellen und Anschließen finden Sie ab Seite 11.
In der Bedienungsanleitung zur 303V steht es besser beschrieben.
@Naimless
Bei analogem Anschluss, bei ISDN muss erst der NTBA noch dazwischen und ISDN Telefone, analoge Telefone funktionieren nicht ohne Speedport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Router soll in Kombination mit einem analogen Telefon genutzt werden.
 
jetzt wissen wir aber immer noch nicht ob du einen analog Anschluss hast oder einen ISDN. Hast du eine Rufnummer hast du analog, hast du mehr als eine Rufnummer hast du ISDN.
 
Dazu solltest Du zuerst mal sagen ob ISDN oder analoger Anschluss vorhanden ist.
 
Es ist ein analoger Anschluss vorhanden. Sorry, aber ich kenne mich auf diesem Gebiet leider nicht so sehr aus...
 
Warum kaufst Du dann ein ISDN Kabel, wenn ein analoger Anschluss vorhanden ist. Welche Kabel hast Du benutzt mit dem alten Router?
ein anderer Router (W 501V) problemlos funktioniert
Warum benutzt Du die Kabel nicht auch an dem Anschluss weiter? Du hast auch im Router alles richtig eingestellt und benutzt nicht zufällig "IpTelefonie" anstatt über die analoge Leitung weiter zu telefonieren? Waren bei dem Router die Kabel nicht im Karton?
 
Zurück
Oben