Wlan unter Ubuntu 12.04 deaktiviert

CpU & GrAkA

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.679
Guten Tag,

ich habe heute als relativer Neuling mit Linux, Ubuntu 12.04 auf meinem Lenovo S205 per USB-Stick installiert. Die erste Installation lief erfolreich durch, jedoch hatte ich einen Error beim Herunterfahren und konnte nicht mehr booten. Ich konnte hier schon während der Installation Wlan aktivieren und hatte auch eine Verbindung.

Da das System nicht mehr booten konnte, habe ich Ubuntu 12.04 nochmals installiert. Diesmal blieb der Error aus. Ich konnte aber während der Installation kein Wlannetz hinzufügen. Die ganzen Aktulisierungen auch der Sprache habe ich dann per Lan gemacht. Treiber hat er nur einen für die Grafik gefunden und nichts fürs Wlan. Wenn ich bei den Netzwerken ein Funknetzwerk aktivieren will, steht hier "Funknetzwerke sind durch Hardwareschalter deaktiviert". Ich habe aber den Wlanschalter hier am Netbook auf "an" stehen.



EDIT:

Lösung:

Nachdem Ubuntu installiert wurde, musste ich im BIOS die Bootreihenfolge ändern, damit ich ein Funknetzwerl verwenden konnte. "Ubuntu" darf nicht an erster (!) Stelle sein! So konnte ich das Problem lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Ubuntu Version wäre 12.10 könnte einfach sein das dort dann bessere Treiberunterstützung bei ist.
 
alternativ mal in den systemeinstellungen gucken, eventuell kannst du die wlan treiber unter "zusätzliche treiber" nachinstallieren.
 
das ist typisch, eine installation ohne internetverbindung und man hat probleme passende treiber zu finden
 
alternativ mal in den systemeinstellungen gucken, eventuell kannst du die wlan treiber unter "zusätzliche treiber" nachinstallieren.

Nein. Da werden mir nur 3 verschiedene Grafiktreiber angezeigt. Sollte ich es einfach nochmal neu installieren und dabei per Lan mit dem Internet verbunden sein ?
 
Ja, ja. Linux und WLAN und, und und ... Ein Trauerspiel. :heul:

Aber zurück zum Thema: Da das Problem seit Jahren immer wieder auftritt und darum wohlbekannt ist, sollte auch Dir die Seite zu rfkill helfen. Hier ist noch ein beispielhafter Lösungsvorschlag zu HP Mini wireless is hard blocked.
 
keine Ahnung, was da genau los ist, wenn es einmal ging und einmal nicht ... seltsam. Ich hatte da keine Probleme mein WLAN Stick von TPLink ging direkt.

Probiers vielleicht wirklich mal mit der 12.10 und einer Neuinstallation bei vorhandenem LAN.
 
Shririnovski schrieb:
Ich hatte da keine Probleme mein WLAN Stick von TPLink
Das Problem tritt nur bei internen WLAN-Adaptern im Zusammenhang mit deren Möglichkeit zur Deaktivierung über ein Tastaturkürzel auf. Letzteres gibt es nicht für Sticks ergo tritt auch das Problem nicht auf. Diese Sonderbelegung der Tastatur ist halt auch von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell verschieden. Der Keycode lässt sich zwar verhältnismäßig einfach über die Shell abfragen aber es gibt keine einfache Schnittstelle oder GUI um die Tastaturkürzel auch mit der entsprechenden Funktion zu verknüpfen. Für Windows liefert der Hersteller Treiber aus, die das regeln, bei Linux ist das immer noch Handarbeit.
 
So auch 12.10 hat das Problem nicht behoben...

Edit: Wenn ich "rfkill list all" eingebe, bekomme ich folgendes heraus:

0: ideapad_bluetooth: Bluetooth
Soft blocked: yes
Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: yes
Hard blocked: yes

Hat jemand eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter den geladenen Modulen schauen, ob da schon eines für WLAN dabei ist. Falls ja, wie in der verlinkten Seite beschrieben "entladen". Falls nicht oder nicht zu finden, musst Du erst mal herausfinden, was für ein WLAN-Modul mit welchem Chip in Deinem Notebook verbaut ist und anschließend google befragen, welches Modul dafür zu laden wäre. Und dann wieder schauen, ob schon geladen, ggf. entladen, falls nicht, Vorhandensein des Treibers prüfen, ggf. Nachinstallieren und dann wieder obige Prozedur. Falls anschließendes manuelles Neuladen nicht funktioniert, blacklisten, neustarten(*) und nochmals versuchen manuell zu laden. Logs in /var/log auf Fehler- oder auch Erfolgsmeldungen prüfen.

(*) Das waren noch Zeiten, als es hieß: "Under Windows reboot, under Linux be root" :cool_alt:

1: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: yes
Hard blocked: yes
Aus Sicht von Linux ist Dein WLAN sowohl üer den networkmanager disabled als auch über den keyboard shortcut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Keyboardshortcut und auch im Bios war Wlan an. Ich habe jetzt aber dank Google endlich die Lösung gefunden. Und diese ist wirklich bizarr o_O

Ich musste bei der Bootreihenfolge "ubuntu" von der ersten Position entfernen und irgendetwas anderes vorziehen. Das wars, jetzt geht alles. Manchmal ist die IT-Welt wirklich komisch :)
 
CpU & GrAkA schrieb:
Der Keyboardshortcut und auch im Bios war Wlan an.
Darum stand da "Aus Sicht von Linux", und die Sicht von Linux entspricht eben nicht der Realität. Eine der Problemursachen.


Ich habe jetzt aber dank Google endlich die Lösung gefunden.
Ich musste bei der Bootreihenfolge "ubuntu" von der ersten Position entfernen und irgendetwas anderes vorziehen. Das wars, jetzt geht alles. Manchmal ist die IT-Welt wirklich komisch
Lösungen bitte immer posten oder zumindest verlinken, denn es kommt bestimmt mal wieder einer mit diesem Problem hier vorbei.
 
Zurück
Oben