Wlanverbindung mit Netgear WG602v4 herstellen.

s04-kiel

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
12
Hallo,

mein Vater hat sein DSL Modem an einem Netgear WG602v4 Router angeschlossen. Ich bin nun aus dem Haus rausgezogen in eine neue Wohnung nebenan. Der jetzige Wlanstick von Netgear ist leider zu schwach um etwas zu empfangen, die Entfernung zum Router von meinem Vater sind ungefähr 20 Meter, nun suche ich einen guten Wlanrouter um das Signal des Netgear Routers gut zu empfangen. Am besten wäre es, wenn ich nichts groß einrichten muss, sondern am besten einfach nur die Software installieren muss und dann wie es auf dem Handy ist die möglichen WLAN-Verbindungen anzeigt und nur noch das Passwort eingeben muss. Was könnt ihr mir da empfehlen?

Vielen dank im Vorraus!

Ps. Wenn ihr braucht hier die technischen Informationen zum Router.
 
Lol, auf nen Onlineshop für die technischen Daten verlinken :freak:
--> http://support.netgear.com/product/WG602v4


Du könntest mal eine Richtfunkantenne versuchen:
Z. B. http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne-223704.html

Ansonsten suchst du keinen Router, sondern entweder einen Repeater
z. B. http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater_300E/index.php

einen stärkeren Router als Ersatz zu dem vorhandenen Netgear + besserem WLAN-Stick (jeweils N-Standard mit min. 300 MBit/s)
z. B. http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLAN_3370/index.php
+ http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_USB_Stick_N_v2/index.php

oder evtl die beste Lösung (musst halt mal testen, ob es funktioniert):
eine Powerline-Verbindung (z. B. http://www.devolo.de/consumer/100_dlan-500-av-wireless_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de)

Alles sehr stark Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten (direkte Sichtverbindung, Stärke der Wände bzw. Schirmung der Stromleitung).

Ansonsten solltest du erstmal abklären, ob es erlaubt ist, das WLAN in einem anderen Haus mitnutzen zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 meter und bestimmt noch bäume, strommasten, strassenbahn dazwischen inkl. den zwei hausmauern mit wärmedämmung...
einzige möglichkeit ist ein wlan-richtfunk. ob du das mit konservendosen machst, oder dir teures equipement kaufst... das musst du selber wissen.
 
Danke für eure Hilfe, habe mich nun aber dazu entschlossen mir mein eigenes DSL-Internet zuzulegen.
 
Zurück
Top