Wozu dient die Datei "trace.log"?

S

.sunlarge::.

Gast
WINDOWS\system32\LogFiles\WMI\trace.log

aloa : )

weiss jemand wozu WINDOWS\system32\LogFiles\WMI\trace.log gut is, was die erzeugt udn was die brauch?

ich habe hier eine xp installation bei der diese datei wächst und wächst, bis sie die gesamte windows partition ausfüllt

dachte dummy ordner wäre gute drumherumlösung ; )
leider kann man sie nicht löschen .. "..used by another..program", auch im safe mode

auf der suche nach der richtigen lösung fiel mir bisher nich mehr ein als die "windows management instrumentation" services zu stoppen bzw zu disablen udn schliesslich im windows components wizard zu entfernen

weiss einer rat ?
sie einmal löschen können oder das übermäßige loggen beenden, beides wäre toll

danke : )
 
hi!

In diesem File steht,

- ob das Paket ankommend (<-)
- oder abgehend (->) ist

- das Protokoll (TCP,UDP,ICMP)
- die Source-IP
- die Destination-IP

- bei TCP und UDP: Source-Port und Destination-Port
- bei TCP infos über Status, Position des TCP-Streams (um es zu verstehen,mußman sich mit TCP auf Paketebene auskennen; der Versuch, es zu dokumentieren, läuft auf das Schreiben einer TCP-Doku hinaus)
- bei ICMP Art des ICMP-Pakets


TIP: Wenn die Ausgaben im ISDNPM-Trace nicht ausreichen:

Mit dem Kommando "iptrace -i lan1" (lan1 = das LAN Interface von ISDNPM) und "ipformat" kann man einen noch besser aufgeschlüsselten Trace erhalten.
 
aloa antiprofi
leider is das nich meine/die richtige trace.log

das hast du von isdnpm.de kopiert ; )
 
die .log hat nur unentzifferbares : \

in der dritten zeile steht "N T K e r n e l L o g g e r C : \ W I N D O W S \ S y s t e m 3 2 \ L o g F i l e s \ W M I \ t r a c e . l o g"

ansonsten selten sowas wie "o l e s v r 3 2 . d l l"
is leider sonst nich zu lesen
 
Schönen Tag an alle,

mich interessiert das Thema nun auch, da ich beim Defrag auf einmal die Meldung bekommen habe "Zu wenig Speicherplatz auf Laufwerk C:". Bei den Recherchen habe ich festgestellt, dass die Datei C:\WINDOWS\system32\LogFiles\WMI\trace.lo mittlerweile 22GB hat. Die bauen sich so schnell auf, dass ich nichts dagegen tun kann. Ich habe von einem Kumpel den Tipp bekommen, Bootvis zu installieren und das Tracing zu deaktivieren. Das tat ich, konnte die Datei löschen, nach einem Neustart hatte ich wieder das Problem.

Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Sorry, dass ich diesen alten Thread rausgekramt habe, aber es wurde ja noch keine Lösung gepostet und wenn die SuFu einen Volltreffer liefert muß man's ja so machen :D.

CU Endurance
 
Sieh mal nach ob Du das Verwalten über Remote eingeschaltet hast, dazu wird dieses Logfile benutzt, um aufzuzeichnen wer oder was an Deinem Gerät gemacht wird/wurde. Suche mal nach der "WMIC.CHM" (Windows/Help) und öffne diese, dort wird weiteres erklärt zu dem Feature. Wenn Du den Remote deaktivierst, solltet Du auch die Dateien löschen können.
 
@werkam: Nein, Remote ist komplett aus, da ich diese Dienste nicht benötige. Auch der Tipp von TheProphet hat nicht ganz geholfen. Ich kann zwar die Datei löschen, beim nächsten Reboot ist die aber wieder da. Auch der EnablePrefetch-Parameter in der Registry trägt nicht zur Lösung des Problems bei, ABER:

Danke TheProphet! Es hat was mit Bootvis zu tun: Ich habe jetzt einfach mal Trace Next Boot + Driver Delays gemacht, dann Optimize System und siehe da, nach Optimize und Neustart kann ich kein Tracing mehr stoppen, da keines mehr durchgeführt wird.

Danke an Euch beide!

CU Endurance
 
Zurück
Oben