Wozu USB-C?

juuraa

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
327
Ich habe nun schon eine ausgiebige Suche durchgeführt, aber blicke immer noch nicht durch, wozu USB-C mir in meinem konkreten Falle dienlich sein sollte? Ich lese da in den Suchergebnissen nur ständig vom Anschließen eines Laptops.


Meine Situation:

- Ich habe derzeit hier einen LG 27UK670 (der ist dem bekannteren 27UK850 sehr ähnlich). Dieser Monitor hat einen usb-c-Anschluß sowie natürlich auch das entsprechende Kabel.

- Mein PC hat ebenfalls einen usb-c-Anschluß; laut Dokumentation zum PC: USB 3.0 vom Typ C: 1


Ich lese überall, daß man über usb-c Bild und Ton übertragen könne.


Heißt das nun, daß ich nur noch das usb-c-Kabel zwischen PC und Monitor benötige (also kein HDMI- oder Displayportkabel mehr)?


Wenn ich nämlich PC und Monitor per usb-c-Kabel verbinde, kriege ich keine Anzeige!


Das Anschließen des usb-c-Kabels zusätzlich zum HDMI-Kabel (dann habe ich natürlich eine Anzeige) bewirkt für mich nur, daß der usb-Hub am Monitor aktiv wird und usb-Geräte angeschlossen und genutzt werden können.


Was genau ist also der Sinn eines mitgelieferten usb-c-Ports/-Kabels, wenn nur ein PC und ein Monitor eine Rolle spielen?


Sorry für die Fragen, aber in all meinen Suchergebnissen fehlen solche simplen Szenarien - vielleicht, weil da usb-c keinen Sinn ergibt?


Danke für hilfreiche Antworten.
 
Naja, der USB-C an meiner Graka gibt auch ein Bild aus.
Mach Dich mal kundig, ob Dein USB-C-Port das auch kann (Alternate Mode)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
Es gibt Grafikkarten, die ine USB Typ C Anschluss haben, ansonsten kann USB Typ C bei einem Laptop z.B. auch Thunderbolt übertragen und darüber auch Video und Audio ausgeben.
Bei einem ganz normalem PC bringt dir das erst einmal keinen "Vorteil"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
Über USB-C können ebenfalls Bild und Tonformate übertragen werden, das ist richtig, allerdings müssen Sender und Empfänger die Daten auch ausgeben und verarbeiten können. Prüfe ob dein PC überhaupt Bilddaten ausgibt oder das nur ein "USB-Daten" Anschluß ist, genauso bei deinem Monitor.
siehe USB-Logos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
Grundsätzlich ist USB-C erstmal einfach nur ein Stecker/Buchsen-Format. Nicht mehr und nicht weniger. Was sich darüber realisieren lässt, hängt vom verwendeten/unterstützen Protokoll (und Generation) und den jeweils implementierten Features ab... z.B. USB mit/ohne Powerdelivery oder Thunderbolt oder oder oder.

Nur weil ein Gerät eine USB-C Buchse hat, heißt das noch lange nicht, dass ein bestimmtes Feature auch unterstützt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
Twin_Four schrieb:
Über USB-C können ebenfalls Bild und Tonformate übertragen werden, das ist richtig, allerdings müssen Sender und Empfänger die Daten auch ausgeben und verarbeiten können. Prüfe ob dein PC überhaupt Bilddaten ausgibt oder das nur ein "USB-Daten" Anschluß ist, genauso bei deinem Monitor.
siehe USB-Logos

Dein Link zu dem Bild der USB-Logos zeigt mir, daß ich zwei solcher Logos am PC habe:
a) das Logo ganz links oben (in den entsprechenden Port paßt auch das dem Monitor beigelegte usb-c-Kabel):
also: usb 2.0 High Speeds ohne Displayport

b) das Logo rechts neben dem in (a); diese Buchse hat allerdings die Form einer herkömmlichen usb-Buchse:
also: usb 3.0 Super Speed ohne Displayport

Die Graphikkarte in meinem PC hat keinen usb-Anschluß.


Bedeutet das, daß das usb-c-Kabel für mich nicht viel Nutzen erbringt? Außer vielleicht, damit ich den usb-Hub am Monitor nutzen kann?
 
USB C ist etwas unschön geworden, da Funktionen optional sind und damit eine USB C Buchse theoretisch alles mögliche beherrscht oder nicht mehr als Laden oder Datenübertragung.

Gerade Notebooks profitieren aber davon, da diese aufgrund ihrer durchentwickelten Hardware (d.h. bei einem Notebook ist die Hardware häufiger ganzheitlich geplant als das bei Desktoprechnern der Fall ist) viel häufiger dann auch alle möglichen Funktionen von USB C nutzen.
Da Notebooks 2/3 des PC-Markts ausmachen ist USB C mittlerweile darüber sehr bedeutsam geworden.
Bei einem Notebook könntest du über USB C Datenträger mit hoher Geschwindigkeit anschließen, Monitore anschließen und außerdem kann das Notebook sogar von dem Monitor (mit bis zu 100 Watt) geladen werden.
Der Anschluss dient also sozusagen als der moderne Port für universelle Dockingstationen.

Desktoprechner sind da vergleichsweise zusammengefrickelter und USB C-Ports auf dem Mainboard haben (afaik) eher keine direkte Anbindung an die Videoausgabe, die ja normalerweise über eine separate Grafikkarte erfolgt.
Auch die Stromversorgung erfolgt dort nie über USB C.
An einem Desktoprechner bleiben also eigentlich nur noch hohe Datenraten und der verdrehungssichere Stecker übrig.
Und gaaanz theoretisch USB C als Virtualink-Port an der Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson und juuraa
Mit einem einfachen USB-C 3.0 wirst du nicht viel hinbekommen, da wäre USB-A 3.0 genauso gut.
Auch bei einfachem 3.1 kann mach noch USB-A nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
iSight2TheBlind schrieb:
und der verdrehungssichere Stecker übrig.
Hast du schon mal einen anderen USB Stecker falsch rum eingesteckt? Der normale USB A ist verdrehsicher. Der passt nämlich nur „richtig“ herum in die Buchse.
USB C ist verdrehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juuraa
Na ja, falsch herum eingesteckt habe ich glücklicherweise noch nie einen usb-Stecker, aber es hat oft schon genervt, daß man immer zuerst nachsehen muß, wie herum - und das ist häufig hinter irgendeinem Monitor (mit Buchsen nach unten) und bei schlechten Lichtverhältnissen/Augen sehr lästig.


Also abschließend kann man dann wohl schon sagen, daß bei meiner Konstellation das dem Monitor beigelegte usb-c-Kabel für mich nur sehr wenig Nutzen hat - richtig? (verglichen mit Monitoren, die dazu ein "normales", herkömmliches usb-Kabel beigefügt haben)


Im übrigen danke für alle Antworten.
 
USB C ist ja auch erstmal nur der Stecker. Dahinter kann sich viel verbergen. Entsprechende Artikel wurden hier schon verlinkt.
 
Hi,

dein Monitor hat USB-C mit DisplayPort und 60Watt PowerDelivery. Daran könntest du zb ein Notebook anschließen.

Mir ist kein Mainboard bekannt was Displayport über USB-C bietet. Die bringt das Kabel also nur was als Anschluss für den USB Hub.

Mfg
 
Zurück
Oben