WQHD vs 4K

Ayumiita

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
91
Hey zusammen,


ich mache es kurz und komme direkt zur Sache: Ich plane aktuell, mir einen neuen Monitor anzuschaffen. Relativ schnell war mir klar, dass es ein OLED-Modell werden soll.


Wie man das so macht, habe ich eine klassische Pro- und Contra-Liste erstellt – und am Ende sind zwei Monitore in die engere Auswahl gekommen:
  1. Asus PG32UCDP
  2. Asus PG27AQDP
Ein bisschen Kontext: Ich spiele hauptsächlich kompetitive Games, in letzter Zeit aber auch zunehmend Koop- und Singleplayer-Spiele. Deshalb fand ich den 32-Zoll-Monitor besonders interessant – im Dual-Modus lassen sich immerhin auch 27 Zoll darstellen. Kurz gesagt: Der PG32UCDP wirkt auf mich sehr vielseitig, da er das Beste aus beiden Welten vereint – 4K für immersives Singleplayer-Erlebnis und 480 Hz (leider nur Full HD) für schnelle Competitive-Games. Aktuell nutze ich noch einen alten Full-HD-TN-Monitor mit 144 Hz.


Den PG27AQDP muss ich wahrscheinlich kaum erklären – das Modell bietet quasi das Beste aus beiden Welten (Warte mal meine Wortwohl wiederholt sich hier, verdammt): WQHD sieht besser aus als Full HD, auch in kompetitiven Spielen, und 480 Hz sind dauerhaft verfügbar, nicht nur bei niedriger Auflösung. Da ich früher fast ausschließlich Competitive gespielt habe (100 %), aber nun mein Masterstudium bald abschließe und mit dem Berufseinstieg weniger Zeit fürs Zocken haben werde, verändert sich mein Spielverhalten ein wenig. (Denke das wird dann nur noch maximal 50% bis 30% meiner Zeit sein)


Nun zu meinen Fragen:


  • Hat jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen Full HD und WQHD in Competitive-Games?
  • Wie ist euer subjektiver Eindruck beim Vergleich von WQHD und 4K in Singleplayer-Spielen?
  • Gibt es vielleicht Sonderheiten die mir Bewusstsein sollten bei den Monitoren?

Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, jetzt schon auf 4K zu setzen. Meine größte Sorge beim 32-Zoll-4K-Modell ist, dass die Spielewelt technisch noch nicht so weit ist. Viele aktuelle Spiele reizen 4K bei 240 Hz kaum aus – wenn ich mir z. B. Benchmarks zu Black Myth: Wukong anschaue. Und was passiert dann erst bei Titeln wie GTA 6? Ich habe zwar eine RTX 5090 und einen Ryzen 9800X3D, aber selbst damit mache ich mir Gedanken, wie lange die Leistung ausreicht.


Zusammengefasst:
Ich versuche herauszufinden, wie groß der subjektive Unterschied zwischen den Auflösungen in der Praxis ist. Mache ich mir zu viele Gedanken darüber, ob 4K wirklich sinnvoll nutzbar ist? Momentan tendiere ich eher zum PG27AQDP, weil ich das Gefühl habe, seine Leistung besser ausnutzen zu können. Beim PG32UCDP hingegen habe ich Bedenken, dass die geringere Bildwiederholrate bei Competitive-Games eher störend sein könnte – vor allem mit Blick auf zukünftige, noch anspruchsvollere Titel. (Ja, ich weiß: DLSS und Frame Generation existieren natürlich)

Ich hoffe das eure Erfahrung und input mir etwas helfen kann Klarheit in mein unnötiges First-World-Dilemma zu bringen. Ist halt einfach viel Geld da möchte man sich bei seiner Entscheidung sicher sein.
 
DEIN subjektiver Eindruck ist es, der zählt. UHD ist und bleibt teuer. So wie die Spiele mittlerweile programmiert auf den Markt kommen und so teuer wie Grafikkarten sind, während echte Innovation (Rohleistung) ausbleibt, wird sich das kaum ändern.

240 Hertz kann ich nicht als gering einordnen.

Ayumiita schrieb:
Ich habe zwar eine RTX 5090 und einen Ryzen 9800X3D, aber selbst damit mache ich mir Gedanken, wie lange die Leistung ausreicht.
Wieso Gedanken machen? Du hast genug Geld (offenkundig) und wenn die nächste fette CPU für AM5 erscheint, baust du diese ein. Mehr kannst du nicht tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit, M3talFace, madmax2010 und 2 andere
http://sven.de/dpi
Du musst halt wissen die viel DPI/PPI für deine Augen auf welchen Abstand am angenehmsten sind. Das ist subjektiv und du findest es nur heraus, indem du es probierst.
Ich finde um die 140 DPI Ideal, andere wollen lieber 90.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und Zwirbelkatz
Das ist subjektiv, mir reicht es auch voll und ganz mit FullHD zu spielen.
Am Besten mal irgendwo testen.
 
Hmm, habe auch schon mal darüber nachgedacht, aber ist es nicht ungeschickt, wenn man herunterskalieren muss auf QHD?
Bin eigentlich zufrieden mit 2K letztlich zugunsten der FPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und Ja_Ge
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt: Auf jeden Fall 4k!

Warum? DLSS Performance sieht @4k immer besser aus als 1440p nativ. Ganz nebenbei hat man auch noch mehr FPS.

Das gilt seit dem Transformer Update umso mehr.
 
Geh auf 4k. Qhd 27 Zoll sind nur 109 ppi. Das würde ich mir nicht mal für einen Zweitmonitor antun. Da du offensichtlich genug Geld hast, um eine 5090 zu kaufen, wirst du wahrscheinlich auch genug haben, um eine 6090, 7090 … etc zu kaufen.
 
Ich spiele auf OLED 4K...

Ein Träumchen!!

Natürlich schaff ich in Cyberpunk, Last of Us oder so keine 240fps. Brauch ich aber nicht. Für sowas reichen mir 120-150. Sieht aber einfach geil aus.

In Shootern Details runter, wenn Du dir von 240fps höhere KD als bei 150fps versprichst.

ich bin 40+... die FPS oder Latenz in Shootern sind nicht mein größtes Problem! :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Ayumiita schrieb:
Ich habe zwar eine RTX 5090 und einen Ryzen 9800X3D, aber selbst damit mache ich mir Gedanken, wie lange die Leistung ausreicht.
Vielleicht schaust du mal in die Steam Charts was Grafikkarten betrifft und welche Rechenleistung die Konsolen im Vergleich zu deiner Hardware so bieten ;)

Achso, und DLSS 4 sowie MFG gibt's ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayumiita schrieb:
  • Wie ist euer subjektiver Eindruck beim Vergleich von WQHD und 4K in Singleplayer-Spielen?
Sieht gleich aus. Wo soll da auch ein Unterschied herkommen? ok, beim Thema Aliasing hat 4K einen Vorteil, sofern man den Unterschied sieht (bzw. man braucht theoretisch bei 4K weniger Antialiasing als bei WQHD).
Mir fällt da, zumindest ohne direkten Vergleich, kein Unterschied auf.

Aber der Bildausschnitt ist ja exakt gleich. Daher habe ich mich auch gefragt, wie du auf ein immersives Spielerlebnis bei 4K kommst. Oder war eher der Vergleich 32 zu 27 Zoll gemeint? Den direkten Vergleich habe ich nicht.

Mir fällt jedenfalls in der Bildqualität selber im Spiel vom Wechsel von 32 Zoll 4K auf 49 Zoll DQHD nichts negatives aufgefallen. Und das dabei 49 immersiver ist, ist eh klar.

Die 109 ppi fallen mir jedenfalls nicht negativ auf gegenüber 138 ppi. Aber das dürfte sehr subjektiv sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
Interessante Gedanken, gerne gebe ich meine dazu (spiele mit der gleichen Hardware, aber nur auf 144Hz. 4k).

1. 32 vs. 27 - Der Unterschied ist von der reinen Grösse so rieeeeeeeeeeeeeesig! Entweder hast Du den Platz und auch den Abstand für 32 Zoll oder nicht. Will man darauf arbeiten, braucht der Schreibtisch auch Tiefe, sonst musst Du dauernd den Kopf drehen. Das würde ich zuerst für mich klären. Soll es 32 Zoll sein, ist für mich (das sehen unterschiedliche Leute aber im Wortsinn auch anders) 4k gesetzt. Beim Arbeiten nervt sonst die niedrige Auflösung und es ist nicht scharf, das Bild beim spielen einfach grieselig. Sollen es 27 Zoll sein, ist 4k auch schöner aber der Unterschied viel geringer und man bekommt nicht automatisch Augenkrebs von QHD.

Im Übrigen sind die Pixeldichte (dpi) bei 32/4k vs. 27/QHD sehr ähnlich. Du solltest Dich imho also erst auf eine Grösse festlegen.

2. 4k oder nicht? 4k ist geiler, schöner und der angemessene Partner für die 5090. Wenn Du FHD gewöhnt bist, wird QHD auch ein grosser Fortschritt sein, aber am Ende ist es einfach schade, nicht die volle Pracht zu geniessen für das viele Geld. Meine Meinung: Immer 4k!

3. 240 oder 480Hz? Natürlich hast Du recht, dass die höhere Auflösung die höchstmögliche Bildwiederholfrequenz begrenzt. Aber da gibt es ja auch einen abnehmenden Grenznutzen. Wenn Dir aktuell 144Hz / FPS reichen, sind 240hz vielleicht für Dich merklich besser. Aber ob die weitere Verdoppelung spürbar ist, müsstest Du selber prüfen. Ich merke ab 144FPS nichts mehr - das ist aber individuell. 480FPS bekommst Du in den meisten Spielen ohnehin nicht - Zu wenig CPU Leistung oder die Engine spinnt ab z.B. 380 oder lässt wie Dota 2 nur 240FPS zu.

Auch in Triple AAA gibt es regelmässig und in Zukunft immer häufiger mit M/FG auch mehr als 240 FPS. gerade wenn die Basisauflösung QHD ist, da sind wir aber wieder bei der Frage, ob Du das wahrnehmen und geniessen kannst oder nicht. Ich kann es nicht, aber es gibt hier sicher jüngere Augen als meine ;-)

Meine Fazit wäre: Für AAA / Strategie immer den Grossen, für E-Sport den Kleinen. Deswegen habe ich beide nebeneinander ;-). Ggf. machst Du das auch? Arbeiten kann man mit der Kombi auch schön
 
Zwirbelkatz schrieb:
DEIN subjektiver Eindruck ist es, der zählt. UHD ist und bleibt teuer. So wie die Spiele mittlerweile programmiert auf den Markt kommen und so teuer wie Grafikkarten sind, während echte Innovation (Rohleistung) ausbleibt, wird sich das kaum ändern.

240 Hertz kann ich nicht als gering einordnen.


Wieso Gedanken machen? Du hast genug Geld (offenkundig) und wenn die nächste fette CPU für AM5 erscheint, baust du diese ein. Mehr kannst du nicht tun.
Vielen Dank für dein Feedback. Das hätte ich vermutlich klarer erklären sollen. Ich habe mir beide Monitore bereits persönlich angeschaut und bin von beiden wirklich begeistert – was die Auswahl natürlich nicht leichter macht. Mein Problem, wie sinnvoll 4K in meinem Fall ist, bleibt weiterhin bestehen. Geld spielt zwar grundsätzlich keine Rolle, aber das heißt nicht, dass ich es zum Fenster hinauswerfen möchte, wenn 4K keinen echten Mehrwert bietet und 4K bei 240 Hz eher ein Wunschtraum als realistisch sinnvoll ist.

madmax2010 schrieb:
http://sven.de/dpi
Du musst halt wissen die viel DPI/PPI für deine Augen auf welchen Abstand am angenehmsten sind. Das ist subjektiv und du findest es nur heraus, indem du es probierst.
Ich finde um die 140 DPI Ideal, andere wollen lieber 90.
Das ist mir beim Testen auch aufgefallen. "Text fringing" konnte man bei den WQHD Monitor, wenn man danach sucht finden, beim Antesten/zocken habe ich davon jedoch gar nichts mehr gemerkt. Außer natürlich das 4k einfach nochmal schärfer ausgesehen hat.


moshkopp schrieb:
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt: Auf jeden Fall 4k!

Warum? DLSS Performance sieht @4k immer besser aus als 1440p nativ. Ganz nebenbei hat man auch noch mehr FPS.

Das gilt seit dem Transformer Update umso mehr.
Oh? Von sowas wusste ich nicht. Vielen Dank für den Hinweis, da werde ich definitiv mal etwas mehr nachschauen bezüglich des Themas. Vermute mal Gamers Nexus und co. haben Videos dazu?


RedPanda05 schrieb:
Geh auf 4k. Qhd 27 Zoll sind nur 109 ppi. Das würde ich mir nicht mal für einen Zweitmonitor antun. Da du offensichtlich genug Geld hast, um eine 5090 zu kaufen, wirst du wahrscheinlich auch genug haben, um eine 6090, 7090 … etc zu kaufen.
Guter Punkt, aber dann kommen wir ja zu meinen Comp games, wenn ich Apex/Val wieder im E-Sport bereich spielen sollte, wäre mein gedankengang gewesen WQHD 480hz > full hd 480hz :) die frage ist nun ob dieser Esport Teil die "verschlechterung" von 4k zu WQHD in allen anderen bereichen rechtfertigt.


Sinatra81 schrieb:
Ich spiele auf OLED 4K...

Ein Träumchen!!

Natürlich schaff ich in Cyberpunk, Last of Us oder so keine 240fps. Brauch ich aber nicht. Für sowas reichen mir 120-150. Sieht aber einfach geil aus.

In Shootern Details runter, wenn Du dir von 240fps höhere KD als bei 150fps versprichst.

ich bin 40+... die FPS oder Latenz in Shootern sind nicht mein größtes Problem! :rolleyes:
Ich merke da schon den unterschied, ich finde den sprung von 240 auf 480 nicht gigantisch aber relevant. Jedoch habe ich nicht soviel erfahrung wie der unterschied von FullHD zu WQHD sich auswirkt in solchen games :)
 
DerRico schrieb:
Im Übrigen sind die Pixeldichte (dpi) bei 32/4k vs. 27/QHD sehr ähnlich. Du solltest Dich imho also erst auf eine Grösse festlegen.
138 ppi sind 26,6 % mehr als 109 ppi. Zählt das noch als ähnlich? ;)
Aber ob man das ohne direkten Vergleich merkt, ist dann persönliches Empfinden.
 
2k sehe ich persönlich nach wie vor als sweetspot zwischen Optik und Kosten.

Wenn es die Leistung her gibt dann gerne auch via VSR /DLDSR auf 4k und dann mittels DLSS /FSR bis die fps passen.

Aber gut. Mir reichen auch 100 FPS in Shootern und 60-70 in Story Games bin daher auch mit meinem 165hz Screen zufrieden selbst wenn man mal FG nutzten möchte und die FPS entsprechend deutlich über 100 sind.
 
Mosed schrieb:
Sieht gleich aus. Wo soll da auch ein Unterschied herkommen? ok, beim Thema Aliasing hat 4K einen Vorteil, sofern man den Unterschied sieht (bzw. man braucht theoretisch bei 4K weniger Antialiasing als bei WQHD).
Mir fällt da, zumindest ohne direkten Vergleich, kein Unterschied auf.

Aber der Bildausschnitt ist ja exakt gleich. Daher habe ich mich auch gefragt, wie du auf ein immersives Spielerlebnis bei 4K kommst. Oder war eher der Vergleich 32 zu 27 Zoll gemeint? Den direkten Vergleich habe ich nicht.

Mir fällt jedenfalls in der Bildqualität selber im Spiel vom Wechsel von 32 Zoll 4K auf 49 Zoll DQHD nichts negatives aufgefallen. Und das dabei 49 immersiver ist, ist eh klar.

Die 109 ppi fallen mir jedenfalls nicht negativ auf gegenüber 138 ppi. Aber das dürfte sehr subjektiv sein.
Ich meinte damit beides 4k 32Zoll wirkt auf mich immersiver wie WQHD 27 Zoll, natürlich die PPI sind auch nochmal besser, aber beim Testen habe ich dies weniger stark wahrgenommen als die erhöhte immersive durch die Größe des Monitors. Aber vielen Dank für dein Feedback nach genau so etwas habe ich gesucht :)

DerRico schrieb:
Interessante Gedanken, gerne gebe ich meine dazu (spiele mit der gleichen Hardware, aber nur auf 144Hz. 4k).

1. 32 vs. 27 - Der Unterschied ist von der reinen Grösse so rieeeeeeeeeeeeeesig! Entweder hast Du den Platz und auch den Abstand für 32 Zoll oder nicht. Will man darauf arbeiten, braucht der Schreibtisch auch Tiefe, sonst musst Du dauernd den Kopf drehen. Das würde ich zuerst für mich klären. Soll es 32 Zoll sein, ist für mich (das sehen unterschiedliche Leute aber im Wortsinn auch anders) 4k gesetzt. Beim Arbeiten nervt sonst die niedrige Auflösung und es ist nicht scharf, das Bild beim spielen einfach grieselig. Sollen es 27 Zoll sein, ist 4k auch schöner aber der Unterschied viel geringer und man bekommt nicht automatisch Augenkrebs von QHD.

Im Übrigen sind die Pixeldichte (dpi) bei 32/4k vs. 27/QHD sehr ähnlich. Du solltest Dich imho also erst auf eine Grösse festlegen.

2. 4k oder nicht? 4k ist geiler, schöner und der angemessene Partner für die 5090. Wenn Du FHD gewöhnt bist, wird QHD auch ein grosser Fortschritt sein, aber am Ende ist es einfach schade, nicht die volle Pracht zu geniessen für das viele Geld. Meine Meinung: Immer 4k!

3. 240 oder 480Hz? Natürlich hast Du recht, dass die höhere Auflösung die höchstmögliche Bildwiederholfrequenz begrenzt. Aber da gibt es ja auch einen abnehmenden Grenznutzen. Wenn Dir aktuell 144Hz / FPS reichen, sind 240hz vielleicht für Dich merklich besser. Aber ob die weitere Verdoppelung spürbar ist, müsstest Du selber prüfen. Ich merke ab 144FPS nichts mehr - das ist aber individuell. 480FPS bekommst Du in den meisten Spielen ohnehin nicht - Zu wenig CPU Leistung oder die Engine spinnt ab z.B. 380 oder lässt wie Dota 2 nur 240FPS zu.

Auch in Triple AAA gibt es regelmässig und in Zukunft immer häufiger mit M/FG auch mehr als 240 FPS. gerade wenn die Basisauflösung QHD ist, da sind wir aber wieder bei der Frage, ob Du das wahrnehmen und geniessen kannst oder nicht. Ich kann es nicht, aber es gibt hier sicher jüngere Augen als meine ;-)

Meine Fazit wäre: Für AAA / Strategie immer den Grossen, für E-Sport den Kleinen. Deswegen habe ich beide nebeneinander ;-). Ggf. machst Du das auch? Arbeiten kann man mit der Kombi auch schön
Wow, vielen Dank für deinen ganzen Input!


Was die Größe betrifft, habe ich persönlich keine Präferenzen – mein Schreibtisch gibt beides her, und das sorgt auch für keine Probleme. Da ich im Dual-Modus sowieso auf 27 Zoll spielen werde, wenn es um Esport-Titel geht, ist das kein Thema. Ich habe allerdings von vielen gehört, dass sie den Kauf eines 32-Zoll-4K-Monitors bereut haben, weil 2K mit 480 Hz für Esport wohl deutlich besser sein soll. Natürlich ist das fraglich, wenn der Anteil solcher Games bei mir ohnehin immer kleiner wird.


Zu Punkt 3: Ich kenne bereits 360 Hz (ebenfalls FHD – das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen). Mein alter Monitor hat den Geist aufgegeben, und seitdem nutze ich übergangsweise einen FHD-144-Hz-Monitor, bis ich mir einen neuen zulege. Ich denke, in Esport-Games merke ich den Unterschied schon. Aber wenn ich mal was anderes oder etwas mit Freunden zocke, bin ich ehrlich: Da sind mir die 480 Hz relativ egal. Natürlich wäre es "nice to have", aber ich versuche einfach, den Sweetspot zu finden.


Haha, beide Monitore zu kaufen wäre natürlich auch eine Option – aber das muss wirklich nicht sein. Ich glaube, ich sollte mir einfach besser darüber im Klaren sein, was ich zukünftig hauptsächlich auf meinem Monitor machen möchte. Ich habe nur etwas Sorge, dass die niedrigen Frameraten bei 4K für meine (noch jungen) Augen unangenehm sein könnten – und genau daher kommt wohl auch meine Tendenz zu WQHD: einfach, um flüssiger unterwegs zu sein. Ich habe jahrelang fast ausschließlich Esport-Titel gespielt und mich dadurch sehr an das flüssige Spielerlebnis gewöhnt – teilweise mehr als an hohe Auflösungen. Tatsächlich war es für mich schon ein echtes Upgrade, einfach mal „Nein“ zu sagen und nicht immer alle Settings zu minimieren, wenn ich Apex oder Ähnliches spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
@Ayumiita Für Competitive würde ich immer 1440p bevorzugen. Warum? FPS bis zum Abwinken. Sieht schön aus und ist mMn der Sweet Spot. In schnellen Shootern ist Grafik eh nebensächlich. Ich dachte auch mal ab 144 fps merke ich keinen Unterschied, bis ich mal mehr ausprobiert habe und den Unterschied sofort registrierte. Ist natürlich subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich nehme es definitiv wahr. Je mehr, umso angenehmer und der Input-lag sinkt auch noch.

Für Story Games darf es 4k sein. Ist ein Stückchen schärfer, frisst aber halt Leistung. Ich habe beides UWQHD Monitor und 4k TV in einem Raum stehen und würde sagen, sooo viel besser finde ich 4k gar nicht. Mir reichen 1440p völlig aus. Das musst du aber für dich selbst rausfinden und am besten direkt vergleichen. Ob es sinnvoll ist in 4k DLSS Performance zu zocken, bleibt jedem selbst überlassen. Mir wäre es zu schade. Deine 5090 dürfte aber auch auf Quality gut abliefern und mehr als ca. 90fps braucht man für Singleplayer doch eh nicht wirklich.

Möchtest du bei 16:9 verbleiben oder auch mal einen Blick auf Ultrawide werfen? Hat mir persönlich nochmal einen kräftigen Push und "Wow Effekt" verpasst. Besser als jeder Grafikkarten-Update.

Ansonsten wenn ich deine Beiträge so lese, würde ich zu 1440p/WQHD tendieren, da dir die FPS sehr wichtig sind, was ich auch völlig verstehe bei Competitive Games.

Mit 4k machst du halt auch absolut nichts falsch, wenn du es auch voll ausreizen kannst und mit den FPS zufrieden gibst, die am Ende so rausspringen. Da sind wir wieder beim Punkt Downgrade. Mit den nächsten GPU Generationen (6090, usw) wirst du da auch immer mehr rausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Edgeraze schrieb:
@Ayumiita Für Competitive würde ich immer 1440p bevorzugen. Warum? FPS bis zum Abwinken. Sieht schön aus und ist mMn der Sweet Spot. In schnellen Shootern ist Grafik eh nebensächlich. Ich dachte auch mal ab 144 fps merke ich keinen Unterschied, bis ich mal mehr ausprobiert habe und den Unterschied sofort registrierte. Ist natürlich subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich nehme es definitiv wahr. Je mehr, umso angenehmer und der Input-lag sinkt.

Für Story Games darf es 4k sein. Ist ein Stückchen schärfer, frisst aber halt Leistung. Ich habe beides UWQHD Monitor und 4k TV in einem Raum stehen und würde sagen, soviel besser finde ich 4k gar nicht. Mir reichen 1440p völlig aus. Das musst du aber für dich selbst rausfinden und am besten direkt vergleichen. Ob es sinnvoll ist in DLSS Performance zu zocken, bleibt jedem selbst überlassen. Mir wäre es zu schade. Deine 5090 dürfte aber auch auf Quality gut abliefern und mehr als ca. 90fps braucht man für Singleplayer doch eh nicht wirklich.

Möchtest du bei 16:9 verbleiben oder auch mal einen Blick auf Ultrawide werfen? Hat mir persönlich nochmal einen kräftigen Push und "Wow Effekt" verpasst. Besser als jeder Grafikkarten-Update.

Ansonsten wenn ich deine Beiträge so lese, würde ich zu 1440p/QHD tendieren, da dir die FPS sehr wichtig sind, was ich auch völlig verstehe bei Competitive Games.

Mit 4k machst du halt auch absolut nichts falsch, wenn du es auch voll ausreizen kannst und mit den FPS zufrieden gibst, die am Ende so rausspringen. Mit den nächsten GPU Generationen (6090, usw) wirst du da auch immer mehr rausholen können.
Vielen Dank für dein Input.


Ultrawide kommt für mich nicht infrage, ich bin mir ziemlich sicher, die zwei genannten Monitore stellen schon die beiden besten Optionen da. Die Frage ist halt würdest du mir immer noch nach WQHD raten, wenn der anteil an Comp games weniger wird bzw der Anteil an singleplayer und coop games zu nimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
@Ayumiita Wenn du dir ganz sicher bist, dass du weniger Competitive spielen wirst und mehr Story Singleplayer/Coop und dir die 144-240 Hz je nach Setting absolut ausreichen, dann würde ich dir eher 32 Zoll 4k empfehlen bei deinem Setup. 9800x3d und 5090 ist halt die Creme de la Creme und geschaffen für 4k. Unter 4k macht es wie gesagt eher Sinn, wenn man ein FPS Freak ist. :D

Wenn du aber doch weiter vermehrt Competitive zocken wirst, könntest du es womöglich bereuen. Deine Augen sind nicht doof und haben sich an das sehr schnelle flüssige Bild gewöhnt. Der Downgrade wird dich nerven. Aber ggf. wird man sich auch daran gewöhnen und anpassen.

Kurz zusammengefasst: 1440p ist schön, leicht zu handlen und der Sweetspot. 4k ist für Genießer und "Grafikhuren" unter uns. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte den Sprung auch machen selbes System und hab mir den 32 Zoll Asus mit Dual Mode bestellt.
Leider ging er zurück.
1440p 27 Zoll Sweetspot für mich.
4K kostet mir zu viel Leistung für eine „minimale Verbesserung“ ist meine Meinung.

Ich hab mir jetz einen LG 27zoll 1440 mit 480Hz geholt. Und bin glücklich damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edgeraze
Zurück
Oben