Ayumiita
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 91
Hey zusammen,
ich mache es kurz und komme direkt zur Sache: Ich plane aktuell, mir einen neuen Monitor anzuschaffen. Relativ schnell war mir klar, dass es ein OLED-Modell werden soll.
Wie man das so macht, habe ich eine klassische Pro- und Contra-Liste erstellt – und am Ende sind zwei Monitore in die engere Auswahl gekommen:
Den PG27AQDP muss ich wahrscheinlich kaum erklären – das Modell bietet quasi das Beste aus beiden Welten (Warte mal meine Wortwohl wiederholt sich hier, verdammt): WQHD sieht besser aus als Full HD, auch in kompetitiven Spielen, und 480 Hz sind dauerhaft verfügbar, nicht nur bei niedriger Auflösung. Da ich früher fast ausschließlich Competitive gespielt habe (100 %), aber nun mein Masterstudium bald abschließe und mit dem Berufseinstieg weniger Zeit fürs Zocken haben werde, verändert sich mein Spielverhalten ein wenig. (Denke das wird dann nur noch maximal 50% bis 30% meiner Zeit sein)
Nun zu meinen Fragen:
Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, jetzt schon auf 4K zu setzen. Meine größte Sorge beim 32-Zoll-4K-Modell ist, dass die Spielewelt technisch noch nicht so weit ist. Viele aktuelle Spiele reizen 4K bei 240 Hz kaum aus – wenn ich mir z. B. Benchmarks zu Black Myth: Wukong anschaue. Und was passiert dann erst bei Titeln wie GTA 6? Ich habe zwar eine RTX 5090 und einen Ryzen 9800X3D, aber selbst damit mache ich mir Gedanken, wie lange die Leistung ausreicht.
Zusammengefasst:
Ich versuche herauszufinden, wie groß der subjektive Unterschied zwischen den Auflösungen in der Praxis ist. Mache ich mir zu viele Gedanken darüber, ob 4K wirklich sinnvoll nutzbar ist? Momentan tendiere ich eher zum PG27AQDP, weil ich das Gefühl habe, seine Leistung besser ausnutzen zu können. Beim PG32UCDP hingegen habe ich Bedenken, dass die geringere Bildwiederholrate bei Competitive-Games eher störend sein könnte – vor allem mit Blick auf zukünftige, noch anspruchsvollere Titel. (Ja, ich weiß: DLSS und Frame Generation existieren natürlich)
Ich hoffe das eure Erfahrung und input mir etwas helfen kann Klarheit in mein unnötiges First-World-Dilemma zu bringen. Ist halt einfach viel Geld da möchte man sich bei seiner Entscheidung sicher sein.
ich mache es kurz und komme direkt zur Sache: Ich plane aktuell, mir einen neuen Monitor anzuschaffen. Relativ schnell war mir klar, dass es ein OLED-Modell werden soll.
Wie man das so macht, habe ich eine klassische Pro- und Contra-Liste erstellt – und am Ende sind zwei Monitore in die engere Auswahl gekommen:
- Asus PG32UCDP
- Asus PG27AQDP
Den PG27AQDP muss ich wahrscheinlich kaum erklären – das Modell bietet quasi das Beste aus beiden Welten (Warte mal meine Wortwohl wiederholt sich hier, verdammt): WQHD sieht besser aus als Full HD, auch in kompetitiven Spielen, und 480 Hz sind dauerhaft verfügbar, nicht nur bei niedriger Auflösung. Da ich früher fast ausschließlich Competitive gespielt habe (100 %), aber nun mein Masterstudium bald abschließe und mit dem Berufseinstieg weniger Zeit fürs Zocken haben werde, verändert sich mein Spielverhalten ein wenig. (Denke das wird dann nur noch maximal 50% bis 30% meiner Zeit sein)
Nun zu meinen Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen Full HD und WQHD in Competitive-Games?
- Wie ist euer subjektiver Eindruck beim Vergleich von WQHD und 4K in Singleplayer-Spielen?
- Gibt es vielleicht Sonderheiten die mir Bewusstsein sollten bei den Monitoren?
Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, jetzt schon auf 4K zu setzen. Meine größte Sorge beim 32-Zoll-4K-Modell ist, dass die Spielewelt technisch noch nicht so weit ist. Viele aktuelle Spiele reizen 4K bei 240 Hz kaum aus – wenn ich mir z. B. Benchmarks zu Black Myth: Wukong anschaue. Und was passiert dann erst bei Titeln wie GTA 6? Ich habe zwar eine RTX 5090 und einen Ryzen 9800X3D, aber selbst damit mache ich mir Gedanken, wie lange die Leistung ausreicht.
Zusammengefasst:
Ich versuche herauszufinden, wie groß der subjektive Unterschied zwischen den Auflösungen in der Praxis ist. Mache ich mir zu viele Gedanken darüber, ob 4K wirklich sinnvoll nutzbar ist? Momentan tendiere ich eher zum PG27AQDP, weil ich das Gefühl habe, seine Leistung besser ausnutzen zu können. Beim PG32UCDP hingegen habe ich Bedenken, dass die geringere Bildwiederholrate bei Competitive-Games eher störend sein könnte – vor allem mit Blick auf zukünftige, noch anspruchsvollere Titel. (Ja, ich weiß: DLSS und Frame Generation existieren natürlich)
Ich hoffe das eure Erfahrung und input mir etwas helfen kann Klarheit in mein unnötiges First-World-Dilemma zu bringen. Ist halt einfach viel Geld da möchte man sich bei seiner Entscheidung sicher sein.