WRT54G + VoIP Adapter + Modem = keine Easybox?

Cheechako

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
2.675
Hallo,

ich bin leider von Arcor mit VoIP ausgestattet worden und somit gezwungen die Arcor EasyBox 400 zu nutzen.

Da die neueste DD-WRT Firmware für meinen Router VoIP ermöglicht, wollte ich kurz nachfragen, ob meine Idee auch realistisch ist.

Könnte ich nicht einfach ein ADSL2 Modem kaufen, dazu noch einen Adapter (3 TAE zu RJ45), der meine analogen Telefone mit dem Linksys WRT54G verbindet und somit die Arcor EasyBox 400 überflüssig machen?

Hat einer so etwas schonmal versucht oder mache ich dabei einen Denkfehler.
Sollte es gehen, kann mir jemand evtl. günstige Adapter empfehlen. Bei eBay gibt es welche bereits ab 2-3€.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn keiner eine Idee dazu?

Selbst das DD-WRT Forum weiß keinen Rat.
 
Fubar.Redeye schrieb:
Könnte ich nicht einfach ein ADSL2 Modem kaufen, dazu noch einen Adapter (3 TAE zu RJ45), der meine analogen Telefone mit dem Linksys WRT54G verbindet und somit die Arcor EasyBox 400 überflüssig machen?

Wo genau ist denn der Sinn? Die EasyBox A 400 lässt sich doch normal auch als einfaches Modem konfigurieren, und so dann einfach vor das Linksys schalten.
 
Es sind aber sämtliche Funktionen davor wie Firewall etc. Diese lässt sich zwar ausschalten, aber andere Einstellungen wie Paketgröße, maximale Verbindungen etc. nicht. Und genau das übernimmt mein Router bereits, der das auch besser kann.
Abgesehen davon spinnt die Easybox gerne mal rum, was die Verwaltung der Telefone angeht.
 
Meinst du den Router oder die Easybox?
Die Easybox hat den Bridgemodus nicht, zumindest kann man ihn nicht direkt einstellen.
 
naja, ich glaub wenn man per modeminstallationscode konfiguriert hat, gibts die menus da eventuell nicht. Wenn man die manuell konfiguriert glaube ich schon.

Wie im handbuch ja auch zu sehen ist, ist das normal bei Erweitert/WAN.
Da dann wohl VCI1 anklicken, oder was es da gibt und als "1483 Bridging" konfigurieren.

Ansonsten halt da die Verbindung trennen und einfach die "PPPoE Durchlassfunktion" (also PPPoE Pass Through) aktivieren.

Du brauchst ja schließlich auch für das Linksys die VoIP/NGN daten von Arcor. Wenn du diese hast, dann kannst du aber genauso gut das A 400 manuell neu einrichten und eben als normale Bridge konfigurieren.
 
Das werde ich morgen mal ausprobieren. Besten Dank!
 
Zurück
Oben