X-Fi D/A Wandler Vs. Receiver

Chiller_50

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
389
Ich gucke DVD`s überwiegend auf meinem PC, bei Dolby Digital- und DTS-Ton nutze ich den SP/Dif Ausgang meiner Soundkarte und lasse den Ton von meinem Onkyo TX-SR504 7.1 A/V-Receiver ausgeben. Meint ihr das es klanglich besser ist wenn ich dem Receiver die Arbeit überlasse oder könnte die X-Fi es besser über die analogen Ausgänge wiedergeben? Ich denke mir mal das die Wandler im Receiver qualitativ höherwertiger sind als auf der Soundkarte (X-Fi Xtreme Music).
 
Da der Sound bei DVDs ohnehin in DD/DTS vorliegt würde ichs auch digital zum Receiver weiterleiten.
Die D/As im Onkyo sind keinesfalls schlechter als auf der Music.
Selbst bei absoluten "Einsteigerklasse"-Receivern dürften die DAC´s mindestens gleichwertig mit denen einer Standard-X-Fi sein.
 
Also erstmal ist Stereo kein "billiges Signal" ;-)

Also wenn du (wie ich) einen Receiver der Einstiegsklasse hast, wirst du vermutlich keinen großen Unterschied hören, ob du nun die X-Fi die Arbeit machen lässt und der Verstärker das Signal nur durchschleift oder wenn die X-Fi das ganze nur weiterleitet.
Interessanter wirds erst, wenn du mit dem Ton noch irgendetwas machen möchtest, sprich, irgendwelche Effekte dazuschalten, o.ä.
Das geht nur an dem Teil, was auch den Ton verarbeitet, sprich EAX und solche Dinge gehen nur, wenn die X-Fi den Ton Analog ausgibt, und andersrum kann der Receiver auch nur Effekte dazuschalten, wenn er das Signal digital bekommt und nicht nur durchschleifen muss.

Ich selber habe meinen PC analog angeschlossen, da ich mit dem PC öfter auch Spiele und dann möchte ich auch die ganzen EAX-Effekte haben, Autorennen is sonst aufm Fernseher nur halb so lustig^^ Hatte früher mal das ganze über den Digital-Out am Receiver gehabt, aber klanglich gibts da (zumindest für mich) keinen wirklich hörbaren Unterschied,
 
ok, danke für die Infos. Neben dem digitalen Ausgang habe ich natürlich die Karte auch analog verbunden und muss dann je nach Signal den Receiver nur umschalten, aber mein Anliegen war hier ja nur die Frage ob die Wandler des Receivers besser sind.
Und wenn ich Filme gucke möchte ich den puren Sound hören, ohne irgendwelche Filter oder Equalizer.
 
@duHANSdu

ich glaube du hast da was komplett falsch verstanden.. der digitalton _muss_ gewandelt werden, sonst kommt nix aus den boxen ;)
die frage war halt, ob ein receiver besser wandelt als eine x-fi und da würde ich jetzt einfach auch mal drauf tippen, dass die chips im receiver mindestens genauso gut sind, wie die auf einer consumer soundkarte.

-andy-
 
Hi!

Ich würde die X-Fi-Karten aber nicht unterschätzen, da ich selber seit Jahren bereits eine X-Fi-Fatal1ty besitze (PCI-Version mit den Goldanschlüssen) kann ich nur sagen, dass diese sehr gute Arbeit macht, da sie auch Stereo-Ton in Raumklang umwandeln kann und die Töne viel Klarer liefern kann als sie in Datei-Form vorliegen, denn es kommt auf die ganzen Einstellungen im Konsol-Starter darauf an. Wobei ich muss noch dazu sagen, dass ich überwiegen MP3 damit höre aber, auch in Spielen und bei Filmen, wird der Klang einfach genial. Mein Soundsystem, das analog angeschlossen ist, ist von Logitech (Z-640) und habe bisher einen fantastischen Sound aus meinem System geholt, alleine schon wenn ich mir von Hans Zimmer - Chevaliers De Sangreal laut anhören möchte hört sich das genialst an.

An deiner Stelle, wenn du sowieso schon beides zuhause hast würde ich es austesten, was sich besser anhört, vor allem bei der Soundkarte kannst du dich ja mit den Einstellungen für den besten Raumklang etwas spielen. ;)
 
MP3`s unterhalb 192kbit sind mir schon zu minderwertig, habe meine Musiksammlung vor 9 monaten auf flac umgestellt. Zur Klangverbesserung bei analoger Musik aktiviere ich nur den 24Bit Crystalizer, mittig (50%) eingestellt.
Meine Soundkarte hat auch die goldenen Anschlüsse, habe sie ja auch schon im Dezember 2005 für € 107 als Retail gekauft.
 
Zurück
Oben