X-fi mit coaxial spdif-out?!

C

CloudStrife

Gast
Hi,

da ich das Zocken wieder angefangen hab und sich sich grade für EAX-Effekte
eine X-fi anbietet, hab ich mich mal umgeschaut, aber leider nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem:

Nur optical spdif-out bringt mir nicht viel, da an meinem Soundsystem alle optical spdif-in's
belegt sind.
Nach Möglichkeit möchte ich diesen Umstand nicht mit einem Switch umgehn, da ich keine
Lust hab zwischen den Quellen hin- und herschalten zu müssen.

Daher eine X-fi mit coaxial spdif-out. Hab ich da bei Creative was übersehen oder bieten
die tatsächliche keine Soundkarte mit coax spdif an?
Gibt es sonst noch alternativen zu einer Auzentech, die sehr wohl Soundkarten mit diesem
Anschluss anbieten, jedoch preislich über dem liegen, was ich ausgeben möchte?
Wie schauts mit Erweiterungsblenden(bevorzugt hinten) aus?

Bitte keine Asus Sonar oder ähnliches vorschlagen, die Soundkarte soll ohne Umwege
EAX 5.0 unterstützen!
 
So wie mir das aussieht, wird der Adapter mit ner 3.5mm Klinke an die Soundkarte geklemmt und
soll darüber jeweils 1 optical & 1 coaxial out und in liefern?!

Was ich mich jetzt frage ist... wie kann das funktionieren? Ist Klinke nicht für analoge Signale gedacht oder
gibt es auch ne digitale Klinke?
 
Bei Creative gibt es diese wunderbare Klinke schon seit Jahren. Scheinbar ist das Adapter-Geschäft ein Lukratives. Nennt sich Flexi-Jack und ist für Mic-In oder Digi-Out schaltbar :-)

Du kannst Dir natürlich auch eine Elite-Pro holen, da sind alle Anschlüsse die Du Dir wünscht am Breakout :-)
 
Für ausschließlich Coaxial-Out gibt es noch eine andere Lösung.

Es soll zum einen mit einem Klinke zu Monocinchadapter für dem FlexiJack-Anschluss funktionieren oder du greifst das Signal, wie ich es z.B. gelöst habe, direkt an dem internen Stecker der Soundkarte ab. Das Kabel müsstest du dir dann aber dafür selbst ein wenig zusammenbasteln.
 
Über SP-Dif funktioniert EAX eh nicht.
Zumindestens habe ich noch keine Funktionierende einstellung gefunden.
 
Du wirst allerdings ein Problem bekommen:
Die EAX Effekte werden direkt über die Stereo-Chinch Buchsen ausgegeben (zumindest ist das bei den Audigys so). D.h. Du wirst über SPDIF kein EAX hören können.
Das ganze läuft ja so ab: Spiel -> normaler Spielsound + Position der Kamera -> Umrechnung durch EAX -> neuer Sound
Dieser Sound besteht dann natürlich aus 6 analogen Spuren, du willst aber eine digitale.
Wenn du das ganze per SPDIF haben willst müsstest du das umgewandelte Signal wieder neu kodieren lassen als AC3 , DolbyDigital , damit du auch alle Kanäle durch den SPDIF schleusen kannst.
Irgendwo gab es ein Tool, das das kann. Das frisst aber ca. 8-20% CPU. Das hatte ich irgendwo mal in Zusammenhang mit dem AC3 Filter gefunden...
 
5.1 funktioniert über SPDIF, fragt sich halt ob das DDL <-- (link für die X-Fis die das nicht dabei haben) das Audiosignal komprimiert nachdem oder bevor die EAX-Effekte draufgerechnet wurden. Wäre aber selten dämlich wenn es davor passieren würde.

Allerdings bin ich kein EAX5.0-Experte. Ich hab das nur kurz ausprobiert indem ich mich bei Stalker neben ein Feuer gestellt und dann mal Kreise gedreht habe. Wie gesagt 5.1 über SPDIF kommt an. Aber Stalker ist ja OpenAL und ich hab nicht den blassesten Schimmer wie es da mit EAX ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN:
Ok Danke.
Diese Flexijack-Geschichte scheint bei dem hohen Preis des Adapters eine gewaltige
Gewinnmarge zu versprechen und drückt den Gesamtpreis sehr weit nach oben.
Für den Preis einer Elite-Pro, kauf ich mir doch lieber ne Auzentech + 1-2 Games ;)


@mephisto & peinipack:

Danke euch für die alternativen. Neue Kabel möcht ich nicht unbedingt kaufen, da ich hier noch ein
coaxKabel rumliegen hab und diese ja auch nicht ganz billig sind.

peinipack, kann ich eine genauere Ausführung zu deiner Monocinchadapter-Flexijack-Coaxkabel Bastelei,
sowie dem Abgreifen von dem interenen Stecker der Soundkarte haben?


@Rest: Danke für eure Belehrungen... aber wenn ihr selbst keine Ahnung habt, dann einfach mal die Füsse stillhalten.
Ich habe NICHT gefragt, ob EAX über spdif funktioniert! Denn ich weiss, dass es funktioniert! Alles klar soweit?
Übrigens sagte ich auch nirgends, EAX in Verbindung mit spdif nutzen zu wollen. Also lasst es meine Sorge sein.
Könnte ja auch gut sein das ich den spdif out nur für AC3 Passthrough nutzen möchte. Oder vllt was ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe eine X-fi Music (coaxial out über Klinke) und nutze einfach dieses Kabel zum Anschluss an den coax-in meines Receivers.
Der schwarze Cinch-Anschluss überträgt das digitale Signal. In der Konsole externer Decoder eingestellt, DDL aktiviert und Digital E/A für den FlexiJack ausgewählt.
 
Das klint interessant. Solch Kabel ich ich nämlich auch noch ein paar rumliegen.
 
Zitat von CloudStrife:
@HisN:

@mephisto & peinipack:

Danke euch für die alternativen. Neue Kabel möcht ich nicht unbedingt kaufen, da ich hier noch ein
coaxKabel rumliegen hab und diese ja auch nicht ganz billig sind.

peinipack, kann ich eine genauere Ausführung zu deiner Monocinchadapter-Flexijack-Coaxkabel Bastelei,
sowie dem Abgreifen von dem interenen Stecker der Soundkarte haben?

Beispiele für ein Klinke zu Monocinchadapter wurden bereits von meph!sto gepostet.

Bei der anderen Möglichkeit musst du das Signal über Pin 9 und 7 (Siehe Abbilung) direkt auf der Platine deiner Soundkarte abgreifen und beispielsweise mit einem weiblichen Cinchstecker verbinden. Der äußere Ring des Cinchsteckers muss dabei Masse (GND) sein. Dann könntest du dein Soundsystem mit einem ganz normalen Coaxialkabel verbinden.

AD_EXT.jpg
 
Zurück
Top