X264 und H264...Unterschied?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.083
Hallo,

ich habe folgendes Problem...beim Anspielen von .mkv Dateien von einem USB Stick, ist die Wiedergabe auf meinem neuen 32" Panasonic Viera LCD extrem "unrund", hakelig, minimale "Frame-Sprünge", künstlich anmutend, zuckend....keine Ahnung, ist das Jittering, Stuttering, Pulldown-Unwucht....;)

Ich habe versucht, dem mit der Option "Filmkadenz" Herr zu werden, und vor allem mit der "Intelligent Frame Creation", die laut Beschreibung genau das verhindern soll...nützt aber nichts; im Gegenteil, die Frame Creation lässt das Beschriebene erst richtig aufblühen....habe nun beides "aus"
Was kann hier die Ursache sein? Ist es möglicherweise das Material, was einen Format/Frame-Verlauf hat, den der Viera nicht handeln oder erkennen kann?
Die zu guckenden Datei obliegt wohl einem X264 Format laut Dateiname - im Manual des TV steht, dass er H264 über USB spielen kann......schließt sich beides aus; also dass X264 somit probelamtisch ist?

Danke
Ash
 
Standard -> H.264 = MPEG-4 Part 10, auch AVC = Advaced Video Coding genannt.
x264 ist nur der Name des Encoders, nichts weiter.
 
x264 ist der Encoder, h264 der Codec an sich.

In welcher Art liegt der Ton vor?
Wenns DTS-HD oder Dolby Digital TrueHD ist, kanns der TV meist nicht abspielen, bzw, es ruckelt die ganze Zeit mit Tonaussetzern.

Ansonsten mag er einfach AVC nicht und nur h264.

http://wiki.multimedia.cx/index.php?title=H.264
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall Kopfdatenkompression abschalten.

http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/win32/mkvtoolnix-unicode-5.3.0-setup.exe

Dann in MKVMergeGUIs Optionen diesen Haken setzen:

93o6-co.png


Dann auf Hinzufügen Button, die MKV öffnen und auf Muxen starten drücken und die neue MKV nehmen.

Fernseher machen oft mit der Kopfdatenkompression Probleme - vor allem gerne beim Ton.

Ansonsten mag er einfach AVC nicht und nur h264.

Das ist doch absolut das gleiche ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann durchaus sein, da es höchstwahrscheinlich USB 2 ist.
Ich habe eine USB 3 Platte, warum auch immer wird trotzdem bei heutigen Fernsehern noch immer USB 2 verwendet -.- und bei MKVs höherer Bitrate, ich sag mal so ab 18 mbit wirds arg eng mit USB 2..
 
Der Stick ist USB 3...aber klar, der Port am TV halt USB 2.0
Dass die Datenrate einfach nicht in Echtzeit abgerufen werden kann wegen Flaschenhals, kann natürlich sein....ich müsste direkt mal schauen, es sind ca. 1.4GB für 53 Minuten Laufzeit....worauf lässt das schließen?
 
Dann probiere ich das mal mit diesen Kopfdaten aus....
Gleiche Dateien laufen über meinen Philips Blue-Ray Player ==> 42" LCD einwandfrei...

Ash
 
Zurück
Oben