Xampp unter Windows, localhost wird immer auf domain umgeleitet, finde Fehler nicht!

  • Ersteller Ersteller dreivier
  • Erstellt am Erstellt am
D

dreivier

Gast
Moin Moin

Sitze jetzt seit Stunde an einem Problem...

Habe xampp unter Windows 8.1 am laufen, doch auf einnmal gibt es Probleme...
Gebe ich im Browser localhost an dann öffnet sich aufeinmal immer meine Internet Seite, ich bin noch nicht dahintergekommen wo genau diese Umleitung eingetragen wurde. Habe alle Config Dateien durchforstet aber nix.

Habe xampp auch schon 2 mal neu installiert, windows registry von xampp befreit, browser cache gelöscht, dns cache gelöscht aber nix..
localhost funktioniert 1 max 2 stunden, dann aufeinmal wird immer auf die internet domain umgeleitet. die windows host datei hab ich mir auch schon angeschaut und da ist auch nix drin was das verursachen könnte. Rechner auf Viren, Trojaner etc gechekt nix...ich werd bekloppt, was kann das sein?

Gibt es irgendein tool welches hier genau analysieren kann was genau passiert wenn ich localhost im browser eingeben und wodurch diese umleitung verursacht wird? übrigens, chrome und firefox machen das auch, die leiten auch sofort auf die domain im netz um.

Danke.
 
DNS Überprüfen (nslookup).
Dann Browser z.B. mit Firebug oder auch wireshark nachsehen was genau passiert.
 
@thoma...
das meine ich doch, wenn ich das im browser eingeben sollte sich mein lokales projekt öffnen, tut es aber nicht, es wird die startseite meiner internet präsenz im internet geöffnet.

beende ich xampp und gebe dann localhost im browser ein dann wird wie es sein soll die browerfehlerseite angezeigt: Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://localhost stim...usw.

kann das am windwos liegen? defekt?

Edit: dabei spielt es auch keine Rolle ob es *.php oder *.html Dateien sind, wird immer umgeleitet!
 
ping localhost
ping 127.0.0.1

mal ausführen, wenn xampp läuft und auch einen nslookup.

ansonsten mal deine hosts kontrollieren / posten
 
Sorry für die verspätete Reaktion hab xampp nochmal neu istalliert und folgendes ist mir aufgefallen...

Beim ersten Browserstart aus dem Control-Panel via Admin wird das http://localhost/daschboard/ geöffnet
Das funktionierte gerade genau 5 mal, jetzt wird wieder meine Internetseite bzw. Domain geöffnet wenn ich http://localhost eingebe..

ping http://localhost geht nicht durch, adresse wird nicht gefunden dito nslookup

die Windows host datei ist leer!

EDIT: hab jetzt alles was mit der Internetseite zutun hat also mein lokale Dateien gelöscht und trotzdem...wo zum Teufel greift diese Umleitung ich werd wahnsinnig udn da sbei dem Wetter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im cmd unter admin folgendes ausführen:

netsh http add iplisten 127.0.0.1

danach MUSS in die hosts per admin folgendes eingefügt werden:

Code:
# Copyright (c) 1993-2006 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # source server
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x client host

# localhost name resolution is handle within DNS itself.
       127.0.0.1       localhost
       ::1             localhost
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne http geht....
Anhang anzeigen 625466

dns cache
Anhang anzeigen 625467

Problem noch da...

nslookup geht auch...
Anhang anzeigen 625468
Ergänzung ()

Bin jetzt etwas weitergekommen...

den dnscache mit ipconfig /flushdns löschen hilft nicht, aaaber, wenn ich den DNS-Client Dienst beende und dann den xampp server starte, dann wird wieder http://localhost/dashboard/ geöffnet... der DNS-Dienst wird dann wohl automatisch wieder aktiviert...vermutlich weil der Browser ihn brauch? keine Ahnung...


Gut, ich schlate den Server wieder ab, gehe dann hin und trage in der httpd.conf meinen Dokument-Pfad zum Projekt ein...

von...
#DocumentRoot "C:/Privat/Xampp/htdocs"
#<Directory "C:/Privat/Xampp/htdocs">

zu...
DocumentRoot "D:/Website/site2017"
<Directory "D:/Website/site2017">

Starte den Server wieder und es funktioniert wieder, meine index.php vom Projekt wird geöffnet aber leider nur paar Aufrufe lang, bis dann plötzlich wieder auf das Internet zur Domain umgeleitet wird...das wird auch dann
gemacht wenn ich die Änderung in httpd.conf wieder rückgängig gemacht habe, Rechner neugestartet habe, dns cache gelöscht habe usw. es hilft nix ausser was ich jetzt rausgefunden habe, den DNS Dienst zu beenden.
Aber das kann es doch nicht sein das ich nach jedem 5-6 mal wenn ich eine php Datei aus meinem Projektordner gestartet habe den DNS-Client de/aktivieren muss um dann wieder 5-6 mal ein Dokument testen zu können :|

Vll. weiß ein Experte jetzt was bzw. wo das Problem liegen könnte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

versuch mal das Netzwerkkabel zum Router zu ziehen.

Alternativ in der Windows IPv4 config bei DNS Server von Automatisch auf manuell stellen und als ersten DNS Server die 127.0.0.1 eintragen. Sekundärer DNS Server leer lassen.

Hilft das? So musst du den DNS Dienst nicht beenden.

Gruß
 
vll sperrt irgend ne firewall port 80 oder dein rechner ist mit irgendwas infiziert dass den port nutzt..
ich hab nicht so die große ahnung von windows.. aber es gibt deutlich bessere möglichkeiten als xampp..
zum beispiel eine vagrant box https://box.scotch.io/ oder du installierts einfach php.. ist zwar etwas hacky aber es geht..
dann einfach zum beispiel mit
Code:
php -S localhost:8000
den php internen server auf einem wunschport starten.. zum entwickeln reicht das..

als alternative dazu.. kannst du auch einfach ein richtiges betriebssystem nutzen.. dass dich beim netwickeln eher unterstützt als dich zu behindern.

edit:
laravel valet gibt es wohl auch für windows.. https://github.com/cretueusebiu/valet-windows
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben