Xaser VI MX Lüfter Austausch?

-=|Vegeto|=-

Rear Admiral
Registriert
März 2004
Beiträge
5.209
Hallo,

neuen PC zusammengebaut, mir gefällt auch mein Xaser VI MX bin sehr zufrieden mit, aber eben nicht mit den Lüftern. Es gibt ja 2 Lüfter 120mm vorne und hinten, die Kühlleistung passt aber nicht die Lautstärke, glaube das sind 1300U/Min . Hatte zuvor ein Thermaltake Shark, das war nicht leise, aber auch nicht störend, hier liegen die Angaben von Thermaltake bei 21 dba , beim Xaser VI sollen es nur 17 dba sein , aber dennoch ist das Ding sehr laut, übertönt praktisch alles.

Da scheint auch nichts defekt zu sein oder?

Zumindest muss ich mir jetzt Gedanken über einen Lüfteraustausch machen , vielleicht auch nur einen von den beiden, aber aufjedenfall sollte er für gute Kühleistung sorgen und eben nicht störende Geräusche machen.
Vielleicht auch noch mit LED :)
Will da jetzt auch nicht zu viel rein investieren, kenne mich leider aber überhaupt nicht aus auf dem Gebiet, was passt da zu mir?
 
Sieht gut aus, also könnte ja theoretisch einen Lüfter auch über das Mainboard regeln lassen, das kann mein Asus M4a78 Pro auch.
Vielleicht aber was schnelleres?

Habe natürlich nicht gedacht, dass es sich wirklich um 17 dba handelt, jedoch dachte ich gleicher Hersteller, da kann man sich orientieren an den Werten. Zusätzlich stand in einigen Reviews nichts dass es dermaßen störend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann natürlich auch am Gehäuse an sich liegen. Wenn der Lüftertausch keine wesentlich Besserung bringt kannst du ja mit Dämmmatten arbeiten.
 
Ich kanns ja mal testen mit neuem Lüfter wenn das nichts hilft kann ich neuen Lüfter auch zurückschicken.

Was mir noch bischen unklar ist wieviel Umdrehungen ich da nehmen soll bzw. wieviel Luft er ins Gehäuse blasen können soll ? Wenn ich die Umdrehungen sowieso Regeln kann übers Mainboard, dann sollte ich da sicherlich auch wieder so 1200U/min nehmen damit ich am Ende nicht an Kühlung verliere.
 
1.)

Muss nochmal klarheit gewinnen, wie das nun läuft mit dem Lüfter regeln und ob mein Mainboard das kann oder man eben eine Lüftersteurung braucht.
M4A78Pro hat 1x PWR 3Pin, dann Cha1_Fan 3Pin.
Und 4pin Chassis Stecker.
Und Asus QFan
Lässt sich damit ein Lüfter regeln?

2.) Wenn das nämlich geht ist es zu überlegen sich den von Doriwan genannten Lüfter zu kaufen.

Dann habe ich noch paar andere rausgesucht die wohl passen würden:
Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) (SFF21E)
AeroCool Turbine 1000 silber, 120x120x25mm, 950rpm, 63.57m³/h, 19.66dB(A)
Yate Loon D12SL-12+4LED, 120x120x25mm, 1350rpm, 79.8m³/h, 28dB(A)

Oder auch:
Xigmatek XLF-F1253
Enermax Everest UCEV12 - 120mm Blue LED

Ich weiß eben nicht wie viel Luftdurchsatz ich brauche.

EDIT:

Also nach langem lesen gefällt mir der doch sehr gut: Noiseblocker BlackSilent Fan XL1 (Rev.3) , wie ist denn hier die Kühleistung zu sehen. Keine Ahnung ob der Front (intake) : 120 x 120 x 25 mm TurboFan, 1300rpm, 17dBA der beim Gehäuse dabei war nun viel mehr reinsaugt.
Oder dann eben der Enermax Everest UCEV12 - 120mm Blue LED.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Turbine sind zwar bei 12V noch "leise", aber haben nichtmal da viel Durchsatz. Die würd ich streichen.
 
Also wenn ich da in das Gehäuse reinhalte, da geht ein gutes kaltes Lüftchen und vorne der saugt gut was rein.
Wer hat denn mehr Power der Enermax oder Noiseblocker?
 
Zurück
Oben