XnView MP (Linux)

gozoc

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
133
Hallo ... ich habe das Thema mal allgemein gehalten. Sollte es nicht erwünscht sein, kann ich gerne den Titel anpassen.
Ich bin von Windows schon einige Zeit auf Linux geschwenkt. Unter Windows habe ich als schneller Grafik-Viewer und Grafik-"Anpasser" immer IrfanView verwendet. Das Tool ist einfach klasse und funktioniert sehr einfach und schnell. Alle Anforderungen wurden erfüllt. Vorab gebe ich schon zu, dass ich kurz davor bin, Irfanview auch irgendwie mit Wine unter Linux einzubinden. DENN:
Ich habe als Alternative für Linux versucht mich auf XNView MP einzulassen. Aber schon bei einfachen Anforderungen scheitere ich.
Ich starte XNView immer so, dass er nicht als Lister oder Organisator startet, sondern als "Editor", wo ich dann schnell Helligkeit, Ausschnitt oder Größe anpassen kann. Wie der Modus genau heißt, weiß ich nicht.
Probleme:
  • Warum kann er nicht zum nächsten Bild (welches ich anpassen möchte) weiterblättern ? ABER, das ist nicht immer so. Rufe ich von meinem Schreibtisch aus Bilder auf, kann ich blättern. Rufe ich von anderen Verzeichnissen auf, z.B. auf meiner ext. Festplatte oder NAS, blättert er nicht. So was hatte ich NIE mit Irfanview.
  • Dann will ich das Bild ausdrucken, also richtig auf meinen Drucker. Er bietet mir aber NUR einen Export auf PDF an. Warum? und wie geht es anders?

Eine Alternative wäre vielleicht das Programm "Pix", welches auch fast alles kann, aber die Bedienung finde ich sehr schräg.

Gibt es Vorschläge, Hinweise oder Alternativen ?
Vielen Dank im voraus.
 
Die Fragen zu XNView MP kann ich nicht beantworten. Selbst nutze ich einfach Ristretto.
Was deine Anforderungen womöglich besser erfüllt wäre vielleicht sowas wie Geeqie oder Gwenview, um mal zwei zu nennen. Mehr in Richtung Bildbearbeitung gehen RawTherapee oder Darktable.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Lösungen für das XNView wäre natürlich noch interessanter.
"gThumb" ist quasi wie das von mir erwähnte "Pix".
"Gwenview" hab ich mir kurz angeschaut, aber es taugt gar nicht für mich. Geegie ebenfalls nicht.
 
gozoc schrieb:
Ich starte XNView immer so, dass er nicht als Lister oder Organisator startet, sondern als "Editor", wo ich dann schnell Helligkeit, Ausschnitt oder Größe anpassen kann. Wie der Modus genau heißt, weiß ich nicht.
Keine Ahnung, wo ich XNViewMP dafür verdrehen müsste. Bei mir startet es einfach in der Einzelbildansicht im Fenster, wenn ich über Thunar ein Bild anklicke und "öffnen mit" XNViewMP auswähle.

Allerdings erst, nachdem ich XNViewMP als DEB installiert habe. Mint 22 weigert sich standhaft, das AppImage zu starten (ist auch keine Neuigkeit, scheint aber niemanden zu interessieren).

gozoc schrieb:
Warum kann er nicht zum nächsten Bild (welches ich anpassen möchte) weiterblättern ? ABER, das ist nicht immer so. Rufe ich von meinem Schreibtisch aus Bilder auf, kann ich blättern. Rufe ich von anderen Verzeichnissen auf, z.B. auf meiner ext. Festplatte oder NAS, blättert er nicht. So was hatte ich NIE mit Irfanview.
Wie mit IrfanView? ich dachte, Du hast das noch nicht unter Linux/Wine versucht, der Test unter Windows ist überhaupt nicht vergleichbar.

Öffne ich mit Thunar ein Verzeichnis auf dem NAS (Netzwerk->Netzwerk durchsuchen, also kein manueller Mount durch mich) und öffne darin ein Bild mit "öffnen mit"->"XNViewMP", so wird das Bild in XNViewMP angezeigt und ich kann sowohl per Tastatur wie auch per Maus (die Pfeil-Icons in der Icon-Liste von XNViewMP) durch die Bilder navigieren. XNViewMP greift dabei per smb direkt auf den den Samba-Share zu ohne diesen lokal zu mounten.

Selbiges geht auch mit Bildern, die lokal in meinem Home oder in einem unter Linux gemounteten Windows-Netzwerklaufwerk liegen.

Bei Windows würde ich jetzt vermuten, dass der Pfad zum Bild zu lang ist und daher das Browsen weder in XNViewMP noch IrfanView funktionieren wird. Aber unter Linux dürfte dann schon das erste Bild nicht anzeigbar sein.

Unter Windows habe ich zwar selten das Problem, dass ich in der Vollbildansicht von XNViewMX nicht zum nächsten Bild wechseln kann. Das liegt aber weder am Bildtyp noch am Speicherort, sondern scheint ein Bug zu sein. Wechsele ich in die Indexansicht und öffne sofort das selbe Bild erneut, kann ich auch n der Vollbildansicht durch die Bilder navigieren.

gozoc schrieb:
Dann will ich das Bild ausdrucken, also richtig auf meinen Drucker. Er bietet mir aber NUR einen Export auf PDF an. Warum? und wie geht es anders?
Ich sehe in XNViewMP (egal, ob in der Windows- oder Linux-Versoin) ein "Drucken" Menü, in dem ich das Layout der Seite einstellen kann. Wohin er dann unter Linux druckt, muss jemand testen, der dort einen Drucker konfiguriert hat.

Ach so, IrfanView x64 (getestet mit v4.62, ja ich weiss, dass 4.70 aktuell ist, die 4.62 flog hier halt noch entpackt rum) läuft unter Wine (Version 10.0, welche Mint 22 heute aktualisiert hat) ebenso. Jedenfalls die Bildanzeige von Bilder in meinem Wine-Home, mehr habe ich dort nicht getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gozoc
Hallo, LXimageQt hat eine ähnliche Bedienung wie IrfanView. Vielleicht ist das eine Idee.
 
Zurück
Oben