XP-Bootdateien übertragen?

Gally

Newbie
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
4
Entschuldigt bitte, wenn ich eine vielleicht dumme Frage stelle...

Ich habe heute meinen PC neu installiert und dabei einen "Fehler" gemacht.
In meinem PC stecken 2 Festplatten (1 x SATA 500GB und 1 x IDE 120GB)
Die IDE-Platte sollte die Boot- und Systemplatte werden, die SATA sollte als Datengrab dienen.

Leider hatte ich vor dem Installieren vergessen die Bootreihenfolge im BIOS umzustellen (also welche Platte vom BIOS als die Erste angenommen wird).

Jetzt habe ich zwar die XP-Dateien und alles andere was man so braucht auf Platte "C:" (der IDE-Platte), aber die Boot-Dateien liegen auf Platte "D:" (der SATA-Platte).

Gibt es einen Trick, wie ich diese Dateien bootfähig auf die IDE-Platte bekomme, ohne alles wieder von vorne machen zu müssen? Praktisch die IDE-Platte nachträglich bootfähig zu machen.

Am besten eine Lösung, die ich auch ohne Informatikstudium erledigt kriege.

Danke im Voraus für hilfreiche Tips

Gruß
Gally
 
Auf welcher Festplatte hast du Windows installiert?
Wenn du Windows auf C: installiert hast sind dort auch die notwendigen Dateien, dann musst du nur im BIOS die Bootreihenfolge ändern.
Bzw. Wie hast du es geschafft das die Boot-Dateien nicht dort sind wo Windows hin installiert wurde ?

Ps. Wenn auf D: kein Windows ist, kann dort auch nicht gebootet werden, deswegen nehme ich eigentlich an das bei dir alles korrekt ist, was für Dateien sind denn auf D: die du als Bootdateien bezifferst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchs nochmal zu erklären:

Nachdem die XP-CD gebootet hat, hab ich erstmal alle Partitionen auf beiden Platten gelöscht.
Dann habe ich auf der IDE-Platte eine Partition C angelegt und auf der SATA-Platte eine Partition D und beide formatiert.
Soweit so gut.

Danach hat der PC neu gebootet. Da aber im BIOS die SATA-Platte noch als erste Festplatte eingestellt war, hat das XP-Setup folgerichtig die Bootdateien auf die SATA-Platte (Partition D) geschrieben und alle Systemdateien (wie gewünscht) auf die IDE-Platte (Partition C).

Und jetzt steh ich da mit meinen kurzen Armen und weiss nicht, wie ich diese Bootdateien auf Partition C kriegen soll ohne alles wieder neu zu machen.

Gruß
Gally


p.s.
Oder anders gefragt:
Wenn ich jetzt die SATA-Platte abklemme, habe ich ja eine Systemplatte, die nicht booten kann.
Kann ich diese Platte bootfähig kriegen, ohne eine Neuinstallation?

p.p.s.
Ich habe es schon mit der Reparaturkonsole und fixmbr versucht.
Das hat nicht funktioniert. Da hat er irgendwas gemacht, aber das Ergebnis war wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die platte wo win drauf ist alleine angeschlossen lässt kannst du ausprobieren ob sie bootet?Wenn nicht hasst du das pech und musst neu installieren aber dann lass bitte auch nur die platte wo win drauf soll angeschlossen.Und nein die dateien von einer platte zur der anderen eigendlichen C kannste du nicht kopieren weil es trotzdem nicht anerkannt wird,da es schon beim installieren von win aus gemacht wurde hatte das gleiche auch mal ein einen PC gehabt 1 std gegrübelt.
 
Erster Treffer wenn man in Google "Bootdateien wiederherstellen" eingibt, gibt dir folgende Vorschläge die beide funktionieren sollten.
Du klemmst die zweite Platte ab auf der die Bootdateien sind.
Dann entweder:
Mit Windows CD starten und reparieren lassen oder:
Mit XP CD starten-> Wiederherstellungskonsole.
Dort FIXBOOT benutzen und evtl. FIXMBR

Da ich nicht weis wie schlau Windows ist, kannst du die boot.ini manuell kopieren wo sie später hin soll (also auf C: ) und muss eventuell angepasst werden, am einfachst ersetzt du alles darin durch die Standardwerte:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect

Edit: Ergebnis wie vorher heist was? Hast du denn mal probiert zu booten ohne die zweite Platte? Welche Fehlermeldung kommt ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Edit: Ergebnis wie vorher heist was? Hast du denn mal probiert zu booten ohne die zweite Platte? Welche Fehlermeldung kommt ?[/quote]

Das mit dem fixboot und fixmbr hab ich schon versucht (mit Parameter "c:"), hat aber nicht funktioniert. Allerdings war da die SATA-Platte noch dran.

Hab sie dann abgehängt und zu booten versucht. Kam aber die Fehlermeldung "Reboot and select proper Boot device ......".

Also Platte wieder drangemacht und er fuhr hoch.

Ich probier jetzt wieder mit der XP-CD (fixboot u. fixmbr), aber diesmal mit abgehängter SATA-Platte.
Vielleicht lags ja daran.

Gruß
Gally


p.s.
Obiges gerade versucht.
Leider kein Erfolg. IDE-Platte bootet immer noch nicht.
Ich werd jetzt wohl in den saueren Apfel beissen und alles nochmal installieren (5 Stunden Installation und Feintuning für die Katz).

Danke trotzdem für die Tips und Hilfestellung.

Gruß Gally
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde denn eine boot.ini auf C: erstellt? Wenn ja kenne ich keine Lösung außer neu installieren, wenn nein siehe oben.
 
was du auch versuchen könntest ist, eine live-linux booten (läuft komplett im speicher), dann alle dateien sichtbar machen, dann entweder die boot-dateien rüber auf die ide mit den systemdatetien. keine ahnung ob das klappt.

oder andersrum alle system dateien auf die boot-platte (d). probieren ob die allein bootet.
wenn ja, ide formatieren und d: auf die ide spiegeln oder mit einem image wiederherstellen.
 
Die boot.ini und die anderen Dateien hab ich manuell schon rübergeschoben gehabt.
Aber soweit kam er ja gar nicht.
Bin grade wieder am Neuformatieren.
Trotzdem danke.

Gruß
Gally
Ergänzung ()

Abschlussmeldung:

Habe SATA-Platte entfernt.
XP komplett neu auf die IDE-Platte installiert und es lief so wie gewünscht.
Dann SATA-Platte wieder eingebaut.
PC wollte wieder von der SATA-Platte booten obwohl im BIOS die Reihenfolge anders eingestellt war (Bootsektor war ja noch drauf).

Musste zuerst mit XP-CD neu booten und die SATA-Platte neu partitionieren (ohne Formatierung).

Danach war dann endlich alles in Ordnung.

Gruß
Gally
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben