XP-VM mit VMWare Player zu langsam?

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.101
Hi,

hab ne xp sp3 vm aufgesetzt und n ramlastiges programm (audials --> ca 200mb Ram). Zudem hab ich 1,5gb ram zugeteilt und 4 Kerne. Dennoch harkt die VM alle paar Sekunden wenn ich audials und chrome gleichzeitig anhabe.

Mit der win7 prof integrierten xp vm hingegen läufts wie geschmiert. Hab nen Phenom II 920. Hat einer ne Idee woran das liegen könnte? vm ware tools sind installiert
 
Hallo

doofe Frage, aber warum nutzt Du dann nicht einfach das kostenlos mit Win 7 mitgelieferte XP auf dem Virtual-PC?

Und was das Thema angeht. XP und vier Kerne dürfte schon ein Problem machen. Weise der Vm mal einen oder zwei Kerne zu.

Grüße,

Blubbs
 
weil ich mehrere VMs habe aber nur mit windows integrierten eine nutzen kann.

hatte zunächst nur einen kern zugewiesen. aufgrund des starken stockens aber auf 4 erhöht. Ich vermute das 2 dann auch nicht das problem lösen werden.

Gibt es sonst vlt noch Einstellungen die die Performance beeinflussen? ram sollte ja mehr als genug zugewiesen sein
 
Benutzt Du dynamische Laufwerksgrößen? Die sind sehr langsam (SWAP File!) und ich würde besser statisch vordefinierte Partitionsgrößen verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man mit Windows Virtual PC mehrere Maschinen benutzen, wie kommst du denn darauf, dass es nicht geht?
 
furryhamster schrieb:
hatte zunächst nur einen kern zugewiesen. aufgrund des starken stockens aber auf 4 erhöht. Ich vermute das 2 dann auch nicht das problem lösen werden.

Hallo,

sicher, mit 2 Kernen kommt XP zurecht. Was dadrüber geht (kann) größere Probleme machen.

Nebenbei. Ich nutze die kostenlose VirtualBox und habe damit keinerlei Probleme.

Grüße,

Blubbs
 
MyPVR schrieb:
Benutzt Du dynamische Laufwerksgrößen? Die sind sehr langsam (SWAP File!) und ich würde besser statisch vordefinierte Partitionsgrößen verwenden.

stimmt benutze ich. von dynamisch auf feste Größe geht nicht im nachhinein oder?

Brinox schrieb:
Natürlich kann man mit Windows Virtual PC mehrere Maschinen benutzen, wie kommst du denn darauf, dass es nicht geht?

ja? habs derzeit nicht installiert. dachte immer ginge nur eine

BlubbsDE schrieb:
Hallo,

sicher, mit 2 Kernen kommt XP zurecht. Was dadrüber geht (kann) größere Probleme machen.

Nebenbei. Ich nutze die kostenlose VirtualBox und habe damit keinerlei Probleme.

virtual box ist recht unpraktisch was copy paste angeht. wobei ich auch noch nicht die optionen durchforstet habe

Edit: habs jetzt noch mal mit virtual box aufgesetzt. scheint soweit zu klappen. mit gastsystem scheint zumindest copy paste mit text zu klappen. gibts vlt noch ne möglichkeit auch dateien einfach zu ohne die gemeinsamen ordner hin und her zu schieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter <Laufwerk>\Users\<User>\Virtuelle Maschinen\ kann man seine Virtual PC Maschinen verwalten, unter anderem auch neue erstellen etc. Man kann damit genau so gut auch Linux oder Win98 laufen lassen, ist ja nicht auf XP begrenzt. Es ist eben nur so, dass eine Maschine mit XP schon vorinstalliert ist, wo die Lizenz ja auch zugehört.
 
gut zu wissen. werde ich wohl auch mal ausprobieren.

bei virtual box scheint man ja immer erst extra tools installieren zu müssen um dateien auszutauschen. nicht gerade das wahre
 
furryhamster schrieb:
bei virtual box scheint man ja immer erst extra tools installieren zu müssen um dateien auszutauschen. nicht gerade das wahre

Hallo,

was meinst Du wie das die VMware macht. Auch da wird etwas installiert, damit das Drag'n'Drop funktioniert.

Eine Möglichkeit des Austausches wäre zB auch ein USB Stick...

Grüße,

Blubbs
 
BlubbsDE schrieb:
was meinst Du wie das die VMware macht. Auch da wird etwas installiert, damit das Drag'n'Drop funktioniert.

Eine Möglichkeit des Austausches wäre zB auch ein USB Stick...

mir ist schon bewusst, dass auch vmware seine "tools" installiert damit das funktioniert. leider scheint mir dies bis dato noch recht unausgereift zu sein. text ging temporär, scheint aber ausgefallen zu sein. die gemeinsamen ordner scheinen mehr auf konsolen für linux ausgerichtet zu sein. lösungen, in denen die ordner in der netzwerkumgebung erscheinen liefen bei mir bis jetzt nicht.

den umweg über einen usb stick bin ich eben beim test auch gegangen, das hat soweit auch gut geklappt
 
Zurück
Oben