Yamaha RX V459 am PC?

  • Ersteller Ersteller howdid
  • Erstellt am Erstellt am
H

howdid

Gast
Hallo liebe Community,

da mein Computer ein unlösbares Spulenfiepen Problem hat bin ich auf der Suche nach externen Soundlösungen, derzeit habe ich ein Asus Xonar U3 welches das Spulenfiepen nicht weiterleitet über mein Headset ( Hyper X Cloud I). Jedoch habe ich festgestellt das die Xonar U3 teilweise schlechter als der internte ALC1150 ist!

Habe heute aus dem Keller den alten Yamaha RX V459 von meinem Bruder ausgepackt.
Da ich absolut keine Erfahrung in Sachen Verstärker und Co habe würde ich gerne wissen ob man das Teil für den PC verwenden kann?

Wenn ja wie und macht es Sinn für die Hyper X Cloud?

vielen Dank im voraus für die Antworten

BG
 
Hat zumindest einen optischen Eingang so wie ich das sehe. Ist zwar etwas mit Kanonen auf Spatzen der große AVR für das Headset, aber gehen tut es.
Welches Mainboard hast du? Evtl hat da ja schon einen optischen Ausgang.
 
Geht mit dem Adapter der U3. Habe auch einen RX-V459 per optischem Ausgang an meinem Z87E-ITX laufen.
 
Ja dieses Plaste Ding. Habe es grade auch nur auf der U3 Website gesehen. Musst dann nur in den Windows Soundoptionen noch Dolby Live aktivieren und dann hast du 5.1 auch in Spielen über den optischen Ausgang.(Sound->Digital Output oder vlt U3 optical genannt irgendwie sowas->Rechtsklick Eigenschaften->Reiter Erweitert->Dolby Live auswählen).

Gute Nacht!
 
Ne, der hat keine HDMI-Ports ... Das ist wie gesagt wie Kanonen aus Spatzen schießen, aber wenn das Teil dasteht und der Energieverbrauch nebensächlich ist, kann man das machen. Zwar sind die Kopfhörerausgänge bei AVRs selten eine Offenbahrung, aber man kann es probieren. Möglich aber, dass das Mikro Probleme macht... Ich würde bei Gelegenheit dann aber noch ein Pärchen Boxen an den Receiver anschließen.

da mein Computer ein unlösbares Spulenfiepen Problem hat bin ich auf der Suche nach externen Soundlösungen, derzeit habe ich ein Asus Xonar U3 welches das Spulenfiepen nicht weiterleitet über mein Headset ( Hyper X Cloud I)

Sorry, wenn es offtopic ist, aber solche Probleme liegen nicht ausschließlich etwa an einer Grafikkarte / Mainboard, sondern ist auch abhängig vom verwendeten Netzteil ... Schon mal in der Richtung probiert?

EDIT: Habe Deinen Thread gelesen... Ich würde denken, Du gibst zu wenig für ein Netzteil aus ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben