[YouTube] Übereinstimmende Inhalte von Drittanbietern?

Bierdeife

Lieutenant
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
907
Hallo,

ich beziehe mich auf dieses Thema (https://www.computerbase.de/forum/t...halte-von-drittanbietern-bestaetigen.1186906/), erstelle aber ein neues, weil buddeln nicht erlaubt ist. Jetzt gibt es zwar zwei (oder mehr Stück) zu diesem Thema und die Übersicht hierzu wird schlechter aber gut, Regeln sind Regeln. Google hat mir auch nicht explizit gesagt, ob genannte Meldung ignoriert werden kann.

Es handelt sich um Musik. Ich schreibe allerdings immer in die Videobeschreibung, dass ich keine Rechte an der Musik habe und meine Videos dienen auch nicht zur Monetarisierung.

Zumal ich mich frage, wie andere kleine und unbekannte Kanäle (oft nicht mehr als 7 Videos) diverse Musik hochladen dürfen, ohne, dass diese gesperrt wird? Das erschließt sich mir nicht ganz.

Wie ist das denn nun? Kann ich genannte Meldung ingnorieren oder MUSS ich sie bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du in die Videobeschreibung rein schreibst ist eher nebensächlich. Solange du die Rechte an der gespielten Musik nicht besitzt und auch keine Rechte zur digitalen Verbreitung hast, darfst du sie prinzipiell nicht nutzen.

Ob die Videos dann gesperrt werden hängt aber vom Rechteinhaber ab. Der kann die Verbreitung auch einfach dulden. Bei den von dir angesprochenen, unbekannten Kanälen ist es wohl eher so, dass der Rechteinhaber auf die noch nicht aufmerksam geworden ist oder aufgrund der Unbekanntheit der Kanäle und der wenigen Aufrufe da keinen Handlungsbedarf sieht.

Ob du die Meldung bestätigen MUSST dürfte wohl in den AGB von Youtube stehen. Ich nehme aber mal an, dass du es MUSST, wenn du wirklich Inhalte von Drittanbietern nutzt.
 
Wenn Du Rechte dritter verletzt, dann bist Du dafür verantwortlich. Egal, wo Du es tust. Egal, ob Du Geld damit verdienst.

Du musst den Haken setzen, damit YT nicht verantwortlich ist. Aber, Du hast doch im anderen Thread geschrieben, Du hast so viel zu YT gelesen. Dieses Thema ist elementar und kann Dir erhebliche Probleme machen. Und das ist nicht nur das Sperren eines Videos.
 
Wenn du wüsstest wie viele Anwälte just in dieser Minute irgendwo sitzen und exakt auf solche Fälle warten ...
 
Hansdampf12345 schrieb:
Ob die Videos dann gesperrt werden hängt aber vom Rechteinhaber ab. Der kann die Verbreitung auch einfach dulden. Bei den von dir angesprochenen, unbekannten Kanälen ist es wohl eher so, dass der Rechteinhaber auf die noch nicht aufmerksam geworden ist oder aufgrund der Unbekanntheit der Kanäle und der wenigen Aufrufe da keinen Handlungsbedarf sieht.

Die Songs besitzen aber zig tausend, oft über hunderttausend Aufrufe. Ich kann eben nicht ganz nachvollziehen, warum dann hier nichts geschieht. Die einzige Erklärung wäre, dass der Rechteinhaber es einfach duldet, weil es ihn quasi unterstützt.
 
Bierdeife schrieb:
Die einzige Erklärung wäre, dass der Rechteinhaber es einfach duldet, weil es ihn quasi unterstützt.

Ja, und was bringt Dir die Erkenntnis für Dein Vorhaben? Ohne Absicherung Deinerseits begibst Du Dich eben in die Gefahr einer lizenzrechtlichen Auseinandersetzung. Und die kann Dir nur der geben, der die Rechte an dem hat, was Du nutzen willst. Egal, was andere denn so machen.
 
So sieht's aus. Und das du nicht nachvollziehen kannst, warum in manchen speziellen Fällen die Rechteinhaber offenbar nichts unternehmen ist doch unerheblich. Hat keinen Einfluss auf die Rechtslage und um das nachvollziehen zu können fehlen einfach detaillierte Infos. Vielleicht haben sich die Typen von den kleinen Kanälen mit den Rechteinhabern in Verbindung gesetzt und ne Freigabe bekommen.
 
Zurück
Oben