Zeit für ein neues Setup (FiiO, Mikrofon und Voicemeeter ersetzen durch EQ)

Rubyurek

Commander
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
2.642
Moin,
derzeit nutze ich ein FiiO USB-DAC-E10 in Kombination mit Voicemeeter sowie ein auna Pro MIC-900B als Mikrofon. Kopfhörer und Mikrofon laufen beide über Voicemeeter. Das Setup verwende ich zum Gaming, für Discord-Gespräche und für Aufnahmen über OBS.

Da die Hardware inzwischen Verschleißerscheinungen zeigt und das Mikrofon zunehmend ausfällt, suche ich nach einer neuen Lösung, die sowohl mein Mikrofon als auch das FiiO und Voicemeeter vollständig ersetzt. Meine Idee war, stattdessen auf ein Equalizer-Setup umzusteigen, um damit alle drei Komponenten (FiiO, Voicemeeter und Mikrofon-Einstellungen) zu ersetzen. Allerdings bin ich unsicher, welches EQ dafür geeignet wäre und welches Mikrofon sich für meinen Einsatzzweck am besten eignet.

Preislich würde ich bei 300-500€ gehen wollen, falls das reicht.
 
Als Mikro würde ich ganz einfach das Behringer XM8500 nehmen. Mehr ausgeben ist eigentlich sinnlos.

Was hast du denn für Kopfhörer? Je nachdem was für welche es sind unterscheiden sich mögliche Lösungen schon ziemlich.
 
Ok, die Beyerdynamic sind ja nicht so schwierig was die Quelle betrifft. Verstehe ich das richtig, dass du einen Hardware-EQ willst? Regelst du über den EQ sowohl Kopfhörer als auch Mikrofon? Und meinst du mit "einer neuen Lösung die alles ersetzt" ein einzelnes Gerät oder so?
Von EQs habe ich nicht viel Ahnung, ich nutze nur den Peace Equalizer bzw. Equalizer APO, der beim Start von Windows einfach das Profil lädt das ich mit meinem Mikro nutze. Kopfhörer nutze ich immer "vanilla".

Wie gesagt, als Mikrofon ist das XM8500 für den Preis unschlagbar. Kann man bei Bedarf auch so anpassen dass es von einem Shure SM7b kaum noch zu unterscheiden ist.

Dazu braucht man ein Interface, und es kann sein dass das auch schon für den Kopfhörer ausreicht. Günstig und gut genug für deine Zwecke ist z.B. das Behringer UMC22, nutze ich auch selbst. Wenn du möglichst wenig einzelne Geräte haben und gleich auf Nummer sicher gehen willst, was den Kopfhörer angeht, ist denke ich das MOTU M2 erste Wahl. Aber man bezahlt halt einiges für den Luxus des etwas leereren Schreibtisch drauf. Irgendwo dazwischen würde noch das Topping E2x2 liegen, das für den Preis auch keine schlechte Wahl wäre, aber trotz des Herstellers beim DAC und KHV leider etwas schwach ist. Aber für den DT990 bestimmt trotzdem ausreichend.

Wenn dir das mit dem Schreibtisch nicht so wichtig wäre wäre z.B. der Topping DX1 zusätzlich zum UMC22 insgesamt günstiger und deutlich besser was DAC und KHV betrifft.

Das wären dann alles Lösungen wo du noch einen extra EQ, in welcher Form auch immer, bräuchtest. Einen PEQ würde man noch beim Topping D50 III bekommen, aber dann zahlst du für den DAC alleine schon 230€ und ein KHV käme noch dazu. Der Topping DX5 II, ein KHV mit DAC und ebenfalls PEQ, würde insgesamt nur 300€ kosten, ist aber in Europa noch nicht erhältlich. Aber 300€ oder mehr für einen DT990 auszugeben ist mit Kanonen auf Spatzen schießen, zumal ja noch das Interface dazu käme.

Ich würde an deiner Stelle das Behringer XM8500 und das UMC22 nehmen, für den EQ weiter auf eine Softwarelösung setzen und ausprobieren, ob dir der Kopfhörerausgang schon ausreicht. Wenn nicht dann noch den Topping DX1 nachkaufen und fertig. Damit liegst du bei unter 100€, wenn du schon einen Kopfhörerständer hast sogar unter 60€, bzw. mit dem Topping eben bei unter 200€ bzw. 160€.


Kann sein dass es elegantere Lösungen gibt, wenn ein EQ ins Spiel kommt, aber dann nur erheblich teurer. Und da müsste dann jemand anderes was zu sagen.
 
Danke für die Hilfe.
Mein Ziel ist es, die Anzahl der Geräte zu reduzieren und stattdessen ein einzelnes Hardware-Equalizer-Gerät zu nutzen, über das ich sowohl das neue Mikrofon als auch meine Kopfhörer steuern kann – komplett ohne zusätzliche Software.
 
Würde das einmal gerne pushen.
 
Zurück
Oben