Zeitserver

W

Willüüü

Gast
Ich möchte meinen Domänencontroller über das Internet syncronisieren von einer Zeitquelle. Doch welche gibt es und wie lautet der Befehl zum Eingeben des Zeitservers?
 
Bei Windows 2000 kannst du einfach mit NET TIME die IP-Adresse des Servers angeben.
Dazu in der DOS-Box folgende Befehle ausführen:
Code:
net stop w32time
net time /setsntp:xx.xx.xx.xx
net start w32 time

Bei Windows 2003 hat sich der NTP-Dienst geändert (und du hast ja 2003 ;)):
Code:
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:xx.xx.xx.xx
w32tm /config /update
w32tm /resync

Hierbei konfiguriert die erste Zeile den Server, Zeile 2 informiert den Dienst über diese
Änderung und Zeile 3 stößt eine Synchronisation an. Leider gibt es w32tm.exe /once bei
Windows 2003 nicht mehr :/

Im Anwendungseventlog hinterlässt W32TIME entsprechende Meldungen, wenn ein Fehler
auftritt. Als NTP Server nutze ich ntps1-0.cs.tu-berlin.de (durch die XX.XX.XX.XX ersetzen)
 
Vielen Dank ihr beiden, probiere ich sofort mal aus.

:daumen:

Wann syncronisiert sich der Client mit dem Server, nach einem Neustart? Muss ich beim Client nichts mehr machen?

Sorry für den Doppelpost!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Am Client muss nur noch dein Server als NTP Server eingestellt sein, dann lüppts. ;)
 
Wie mach ich das nochmal?

net stop w32time
net time /setsntp:xx.xx.xx.xx
net start w32 time

So nur mit der IP meines Servers?
 
Bei jedem Windows Start?

Edit// Hab es hinbekomnmen. Vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben