Wechsel Zelte sind auch qualtitativ wirklich hochwertig, kann die nur empfehlen - das Intrepid eignet sich auch besonders gut fürs "nur Rucksackwandern".
Aufbauen ist auch relativ einfach - ob jetzt im Dunkeln oder am Tag. Stauraum sollte in der Apside jedenfalls für deine Zwecke genug Platz sein. Wenn Du einen Outdoorladen (z.B. globetrotter, usw.) in deiner Nähe hast, kannst Du dort mal vorbeischauen und Dir das Zelt "live" ansehen. Viele Läden bieten auch die Möglichkeit das Zelt vor Ort direkt mal aufzubauen
Also wenn Du die Möglichkeit bekommst ein Wechsel Zelt günstig zu erwerben, dann schlage zu

- Qualität stimmt, Preis deshalb leider auch.
//Edit: Doch noch etwas Zeit gefunden, bevor ich aufs Pfingstlager fahre 
Wenn Gewicht keine Rolle spielt (Transport mit dem Auto), dann kannst Du auch etwas Größeres kaufen (4 Personen). Mit einem großen Zelt geht auch viel Platz einher - das muss man für sich selbst entscheiden, ob einem der Platzvorteil das zusätzliche Gewicht wert ist.
Will man nur mit dem Rucksack unterwegs sein (ab und an, z.B. Trecking-Touren), dann sollte der Blick doch auch aufs Gewicht fallen - wer schleppt schon gerne fünf Kilo mehr - außerdem spielt bei sowas auch die Aufbaufläche eine Rolle (finde ich genug ebenes Gelände?).
Bei einem Tunnelzelt hast Du den Vorteil, dass es relativ windbeständig ist, weil es - richtiger Aufbau vorrausgesetzt - stromlinienförmig dem Wind trotzt. Die großen Apisden (die meistens dabei sind) bieten dann einen großen Stauraum und Platz für's Kochen. Reicht der Platz nicht aus oder will man ein zusätzliches Sonnen/Regendach noch haben, kann man sich ein Tarptent einpacken (gibts beim Decathlon für ca. 25 Euro, Baumarktplane tuts aber auch), und damit nochmal mehr Platz schaffen.
Die Steilwandzelte in ^-Form will ich gar nicht erwähnen - die haben meiner Meinung nach ihre Zeit schon lange hinter sich. Kuppelzelte finde ich - aufgrund der meistens fehlenden oder kleinen Apside - eher mäßig, was aber eine Grundsatzdebatte ist
Willst Du wirklich nur Festivals damit besuchen (z.B. Wacken, etc.), dann reicht auch ein 50 Euro Zelt aus dem Discounter/Decathlon - dazu noch ein Tarp (wird drüber gespannt), dann reicht das vollkommen aus und ist auch nicht zu Schade, wenn es mal kaputt geht oder vollgekotzt wird - Wasserdicht ist es, dank dem Tarptent / Baumarkt-Plane dann auch. Mir persönlich wäre wohl ein Wechsel zu Schade dafür

- schau dich doch einfach mal auf
www.decathlon.de um.
Für Camping / Festival kann es ruhig etwas geräumiger sein, da Gewicht keine Rolle mehr spielt - große Zelte gibts da ab 100 Euro aufwärts.
Trotzdem: Mit dem Intrepid hast Du ein gutes, solides "Allround"-Zelt, dass man auch durchaus für Fahrrad/Motorrad/Fuß benutzen kann.
Ich hoffe, dass das dir jetzt ein wenig geholfen hat.
Bin jetzt bis Sonntag Abend erstmal zelten
