Zelt gesucht, Tipps?

Wintermute

Fleet Admiral
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
14.445
Hoi!

Ich brauche ein Zelt.

Attribute:
Platz für 2 Personen + amtlich Gepäck, also ein kleines Familienzelt. Budget sind um 150 Euro. Vor allem sollte es reisetauglich sein, also problemlos und ständig auf- und abbaubar sein.

Das letzte Zelt dieser Sorte habe ich unter lauter Benutzung nicht jugendfreier Worte auf den Wertstoffhof gefahren und in einem Container versenkt. Handhabung und Qualität waren unter aller Sau.

Hat jemand ein paar Empfehlungen oder vllt Tipps, welche Art der Konstruktion da am praktischsten ist?

Sowas sieht nett aus:
Zelt?
 
Wie groß sind die Personen? Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Qualität, Farbe)?

Wäre interessant, dann könnte man Dir noch andere Vorschläge unterbreiten. Ich nehme an, Ihr wollt das auf dem Campingplatz nutzen oder direkt unterwegs beim Wandern, etc. ? ;)


z.B. Wechsel Intrepid 2 - gute Qualität und sollte noch in deinem Preisrahmen liegen ;)
oder Quechua T3 Ultralight Pro - Quechua Decatlohn Eigenmarke halt - wenns nich zu hart wird, geht das auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, Danke schonmal!

Keine Person über 1,80. Transport normalerweise mit dem Auto. Vorzelt sollte ... hm ... vllt für alles nutzbar sein? Eher Kochen/Aufenthalt und Stauraum für Kram, der sonst auch draußen rumstehen würde als zusätlich nutzbarer Raum.

Wir wollen das Zelt als Campingplatz/Festivalzelt verwenden aber auch als täglicher Begleiter auf einer Reise durch Land XY - deswegen der Vermerk mit öfterem Auf- und Abbau.

Die Bauform/Farbe ist mir eigentlich wurscht. Eventuell wäre es gut, wenn man es Nachts gut sehen würde. Für Fahrrad/Motorrad würde ich mehr Geld investieren und eine andere Art Zelt nehmen. Das, was ich jetzt suche, soll 100% für Camping benutzt werden und nicht unbedingt ein totaler Beinbruch sein, wenn es mal etwas abbekommt.

So, und nun schaue ich mir die Links mal an =)

//edit:
Das Intrepid schaut gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechsel Zelte sind auch qualtitativ wirklich hochwertig, kann die nur empfehlen - das Intrepid eignet sich auch besonders gut fürs "nur Rucksackwandern".

Aufbauen ist auch relativ einfach - ob jetzt im Dunkeln oder am Tag. Stauraum sollte in der Apside jedenfalls für deine Zwecke genug Platz sein. Wenn Du einen Outdoorladen (z.B. globetrotter, usw.) in deiner Nähe hast, kannst Du dort mal vorbeischauen und Dir das Zelt "live" ansehen. Viele Läden bieten auch die Möglichkeit das Zelt vor Ort direkt mal aufzubauen ;)

Also wenn Du die Möglichkeit bekommst ein Wechsel Zelt günstig zu erwerben, dann schlage zu ;) - Qualität stimmt, Preis deshalb leider auch.

//Edit: Doch noch etwas Zeit gefunden, bevor ich aufs Pfingstlager fahre ;)

Wenn Gewicht keine Rolle spielt (Transport mit dem Auto), dann kannst Du auch etwas Größeres kaufen (4 Personen). Mit einem großen Zelt geht auch viel Platz einher - das muss man für sich selbst entscheiden, ob einem der Platzvorteil das zusätzliche Gewicht wert ist.

Will man nur mit dem Rucksack unterwegs sein (ab und an, z.B. Trecking-Touren), dann sollte der Blick doch auch aufs Gewicht fallen - wer schleppt schon gerne fünf Kilo mehr - außerdem spielt bei sowas auch die Aufbaufläche eine Rolle (finde ich genug ebenes Gelände?).

Bei einem Tunnelzelt hast Du den Vorteil, dass es relativ windbeständig ist, weil es - richtiger Aufbau vorrausgesetzt - stromlinienförmig dem Wind trotzt. Die großen Apisden (die meistens dabei sind) bieten dann einen großen Stauraum und Platz für's Kochen. Reicht der Platz nicht aus oder will man ein zusätzliches Sonnen/Regendach noch haben, kann man sich ein Tarptent einpacken (gibts beim Decathlon für ca. 25 Euro, Baumarktplane tuts aber auch), und damit nochmal mehr Platz schaffen.

Die Steilwandzelte in ^-Form will ich gar nicht erwähnen - die haben meiner Meinung nach ihre Zeit schon lange hinter sich. Kuppelzelte finde ich - aufgrund der meistens fehlenden oder kleinen Apside - eher mäßig, was aber eine Grundsatzdebatte ist ;)

Willst Du wirklich nur Festivals damit besuchen (z.B. Wacken, etc.), dann reicht auch ein 50 Euro Zelt aus dem Discounter/Decathlon - dazu noch ein Tarp (wird drüber gespannt), dann reicht das vollkommen aus und ist auch nicht zu Schade, wenn es mal kaputt geht oder vollgekotzt wird - Wasserdicht ist es, dank dem Tarptent / Baumarkt-Plane dann auch. Mir persönlich wäre wohl ein Wechsel zu Schade dafür ;) - schau dich doch einfach mal auf www.decathlon.de um.

Für Camping / Festival kann es ruhig etwas geräumiger sein, da Gewicht keine Rolle mehr spielt - große Zelte gibts da ab 100 Euro aufwärts.

Trotzdem: Mit dem Intrepid hast Du ein gutes, solides "Allround"-Zelt, dass man auch durchaus für Fahrrad/Motorrad/Fuß benutzen kann.

Ich hoffe, dass das dir jetzt ein wenig geholfen hat.

Bin jetzt bis Sonntag Abend erstmal zelten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, dann wirds das Intrepid! Danke dir! =)
Das Ding ist flexibel und wir zelten auch meist in ruhigeren Ecken des Platzes, da kotzt keiner drauf oder fällt auch nicht drüber. Ansonsten könnte es gut sein, dass wir es für Fahrradtouren nutzen ... hm ... dann vielleicht tiefer in die Tasche greifen und die leichte Version schnappen.

*bestell*

Mal suchen, wo es das Online gibt.

//edit:
Hm, super. Nirgends. Und wenn, dann für 300 Euro. =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde nun ein Vaude Campo Grande. Bin super zufrieden, habs für 129 bekommen! =)
 
Hallihallo,

ich soll auch ein Zelt kaufen...ein freund von mir hat mir die Camping Zelte con Wildfox empfohlen. Sie aber ziemlich teuer und ich wollte nicht zu viel Geld ausgeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wintermute schrieb:
Hat jemand ein paar Empfehlungen oder vllt Tipps, welche Art der Konstruktion da am praktischsten ist?
Da ich vor Kurzem aus den Anden zurück bin, habe ich nicht nur kulturelle, sondern auch campingbasierter Erfharung gemacht.

Gegen Kälte als auch Hitze empfehle ich dir ein Doppelwandzelt.
Zum Ersten isoliert es die Wärme, bei äußerer Kälte (in den Anden war ich -10°C bei Nacht ausgesetzt). Bei Hitze hat das Zelt den Vorteil, Hitze durch zahlreiche "Fenster" nach Außen zu leiten, da die Membran bei äußerer Wärme - wie soll man sagen - luftdurchlässiger ist.
 
Hi DonMasterChief,

deine sind echt nutzliche Infos...da ich auch ein Zelt kaufen soll.
Also ein Doppelwandzelt...gut zu wissen!
 
Ich auch;-)

Wofür:
->Bike Touren: 2 Personen, (fast) nie unter 10°C, 1-2 Tage an einem Ort. Max 1-2 Wochen pro Tour.

Wichtig ist mir:
1. Wasserdicht!!!
Ich bin besser wie jeder Regentanz. Wenn ich ein Zelt auspacke Regnet es! Ich hab zu oft in Zelten gesessen wo's nach einem Tag durch regnet:-(
2. Schneller Aufbau
Wenns geht auf mäßig kleiner Fläche ohne X tausend Heringe.

Nice To Have:
Platz! Wo bekomme ich mein 50" TV unter;-)
Ohne Scheiß: So ein Vordach zum Kochen ist schon gut. Und noch viel besser ist es wenn zwei Bikes drunter passen würden *g*

OK ich weiß. Poilitiker Prinzip: Maximale Leistung bei minimalem Aufwand/Budget geht nicht. Aber vielleicht hat ja einer ne kompromisslösung?
 
Das ist wirklich schwierig. Vor allem willst du es ja noch transportieren, das heißt es müsste auch noch sehr leicht sein. Für deinen Anwendungsbereich könnte eventuell eben jenes im Eingangspost genannte Wechsel Intrepid in frage kommen, eventuell als Ultralight-Variante. Ist zwar teuer, aber ein super Zelt.

Wenn du wenig Fläche verheizen willst und nur wenige Heringe, dann kannst dir eine selbsttragende Konstruktion ansehen, wie z.B. das von mir gekaufte Campo von Vaude. Problem ist bei größeren Zelten eben meistens das Packmaß. 60x25 cm und 6,4kg, wie z.B. beim Campo Family, willst du nicht mit dir rumschleppen bzw. beim Biken auf den Rücken gebunden haben.

Das Intrepid II Zero-G ist kompakt und sehr leicht, allerdings auch mit 400 Euro gut dabei, was den Preis angeht. Alleridngs ist die Quali auch super und du bekommst Ersatzteile bis ins nächste Jahrtausend rein - was bei billigen Zelten meist nicht der Fall ist. Die Apside ist leider nicht groß genug für Fahrräder. Das würde ich aber eh nicht berücksichtigen, das ist bei kompaktem Packmaß eh nicht zu machen, zumindest kenne ich kein Produkt - vielleicht weiß da einer der Spezialisten hier mehr. Lieber ne Plane mit 6 Haken dran mitnehmen und über die Bikes spannen, das lässt sich auf 10x1 cm zusammenpacken. ;)
 
Zurück
Oben