Zusätzlichen WLAN-Router einrichten?

BamOida

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
52
Hallo zusammen!

Es ist wieder mal an der Zeit, dass ich euch ne Frage stelle (Bilder fördern das Vorstellungsvermögen). :P


Folgendes:
d2uIF.png


Unser Heimnetz (bis zu mir) entspricht im Moment den schwarzen Kästen. Der Abstand zwischen dem grauen zum weißen Kasten ist derart groß (von einer Hausseite auf die Andere; über zwei Stockwerke; dicke Mauern), dass keinerlei Wlansignal aus dem Grauen im dem weißen Kasten mehr ankommt.

Nun dacht ich mir es wär am bequemsten nen eigenen Wlan-Router (siehe blauer Kasten) in meinem Zimmer zu haben (den ich bei Bedarf für Notebook, Smartphone einschalten kann).



Nun die Frage(n) an euch:

Geht das so unkompliziert?
Wenn ja: Welchen Router/Zubehör kauf ich mir am besten?


Danke an euch schon mal im Voraus!
 
Was du brauchst ist ein Acess Point. Die meisten WLAN Router können auch als Access Point eingerichtet werden und das ist alles eigentlich recht unkompliziert.
 
Konrad Feuer schrieb:
Was du brauchst ist ein Acess Point. Die meisten WLAN Router können auch als Access Point eingerichtet werden und das ist alles eigentlich recht unkompliziert.

Danke!
Hab´s gelesen, hört sich gut an.

Gäb´s da jetzt irgend nen bewährten Wlan-Router der in meinem Fall das ganze Zimmer abdeckt vom Signal her (dumme Frage, kann wahrscheinlich jeder :freak:)?

Also konkret grad ein Modell im Sinn, welches für meine Ansprüche ausreichen würde? :)
 
Du sollst dir keinen zweiten Router kaufen, sondern einen Access Point und bei dem dann den DHCP Dienst ausschalten, dann sollte es schon funktionieren.
Mit nem zweiten WLAN Router sollte es auch funktionieren, ist ja aber unnötig...

Kauf einen von TP-Link, die sind recht gut von der Empfangsstärke und auch preiswert.
Edit: Guck vielleicht noch dass er PoE hat, dann brauchst du den nicht extra an der Steckdose betreiben.
 
Ist ein Access Point nicht mehr oder minder das selbe wie ein Router?
Ich habe etwas ähnliches selber mit einer Fritzbox eingerichtet..
 
Mit dem Router würde es auch gehen. Er muss dann halt das Kabel vom Switch davor auch in einen Port von dem Switch am neuen Router stecken (und nicht in den WAN Port).
Ist dann im Endeffekt das Gleiche. Ich bin aber halt der Meinung, wenn er nur einen Access Point braucht, soll er auch nur einen Access Point kaufen.
 
PeterW schrieb:
Du sollst dir keinen zweiten Router kaufen, sondern einen Access Point und bei dem dann den DHCP Dienst ausschalten, dann sollte es schon funktionieren.
Mit nem zweiten WLAN Router sollte es auch funktionieren, ist ja aber unnötig...

Kauf einen von TP-Link, die sind recht gut von der Empfangsstärke und auch preiswert.
Edit: Guck vielleicht noch dass er PoE hat, dann brauchst du den nicht extra an der Steckdose betreiben.

Also sowas in der Art? (hat jetzt externe Stromversorgung, is aber nicht wild)
TP-Link Access Point TL-WA701ND WLan 1 Port 150Mbit/s

Wlan-Router hätte ich jetzt den gefunden:
Asus RT-N56U Dual Band Gigabit WLAN Router


Aber nun gut, sofern der Access-Point mir folgendes ermöglicht:
- Erstellen eines Wlan-Netzes durch Anschließen an einen Switch
- Simultaner Zugriff mit mehreren Geräten
- volle Geschwindigkeit (16000 dsl),

dann spricht denk ich nichts dagegen.

Jetzt brauch ich nur noch ne Absegnung von euch für den Kauf (oder nen anderen Vorschlag für nen AccessPoint)! ^^


EDIT: Der hätt PoE:
TP-Link Access Point TL-WA801ND WLan 1 Port 300Mbit/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Liefert dein Switch den überhauopt PoE?
Das wage ich zu beweifeln ;)
Son TP-Link-Ding hab ich hier au rumstehen fürs iPhone, taugt einigermaßen schon besseres gesehen aber für den Otto-Normal-User brauchbar.
 
Labtec schrieb:
Liefert dein Switch den überhauopt PoE?
Das wage ich zu beweifeln ;)
Son TP-Link-Ding hab ich hier au rumstehen fürs iPhone, taugt einigermaßen schon besseres gesehen aber für den Otto-Normal-User brauchbar.

Eieiei! Da hast wohl recht, ich bin auch ein Trottel. Dann weiß ich jetzt schon, dass ich ihn wieder zurückschicken darf. :S

Hast du irgend nen Geheimtipp auf Lager, wenn du schon nicht so überzeugt bist von deinem TP-Link-Ding? :)
 
Kleines Update!

Hab heut diesen
TP-Link
bekommen. Überraschenderweise war doch ein Netzteil dabei (obwohl er PoE kann; Adapter liegt bei).

Nachdem ich mich jetzt knapp zwei Stunden mit dem Einrichten (statische IP dem Rechner zuweisen, IP von Access-point auf bestehendes Netzwerk abstimmen, konfigurieren,...; alles Neuland für mich) beschäftigt hab, geht nun alles und ich hab für unter 40€ Wlan in meinem Zimmer. :D


Also danke an alle nochmal für den Tipp mit dem Accesspoint, er erfüllt seinen Zweck! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hättest auch einen mit 4 Lananschlüssen nehmen können und dafür den Switch wegnehmen können, hättest nicht viel mehr gezahlt aber 1 Gerät und somit Strom gespart. Den Switch hättest Du verkaufen können.
Aber das ist ja nun auch zu spät. :lol:
 
naja, evtl. hat er einen GBlan switch und APs mit 4x GBlan sind nicht viele verfügbar und wenn dann nicht günstig, allerdings hat er bezüglich speed keine Wünsche geäußert, dann hätte es auch ein AP mit 4xLan 0815 getan.

Der AP braucht maximal 3 Watt also 7 €uro im Jahr, da lässt man einmal die Freundin die beiden Döner zahlen und ist raus. :D
 
Mir ist es ehrlich gesagt fast lieber, dass der Switch und der AccessPoint getrennt sind. So kann ich das Wlan auch einfach mal abstecken, werd´s nämlich nicht durchlaufen lassen.

Und ja, es ist ein GB-Lan switch , aber auch alle anderen im Heimnetzwerk. Wär daher auch verschenkter Datendurchsatz, wenn ich jetzt auf EIN schlechteres Gerät umgestiegen wäre.

Der jetzige AccessPoint ist mit Sicherheit Leistungstechnisch überdimensioniert. Haben derzeit noch ein 6000 dsl, und ab nächsten Juli 16000 dsl.

Nur so nebenbei:
Kann ich per Wlan von meinem PC aus Daten an Notebook oder besonders Smartphone(Android) schicken?
 
Kann ich per Wlan von meinem PC aus Daten an Notebook oder besonders Smartphone(Android) schicken?
Dazu ist es unter anderem auch da.
 
Freigaben erstellen, Sicherheiten für die Freigaben einrichten und auf die Freigaben zugreifen.
Hier eine kleine Anleitung von M$:
http://support.microsoft.com/kb/935530/DE/
schön bebildert und in mehreren Teilen, für jeden Zweck was dabei. Zwar für Vista, lässt sich aber auf anderen System auch so realiesieren.
 
werkam schrieb:
Freigaben erstellen, Sicherheiten für die Freigaben einrichten und auf die Freigaben zugreifen.
Hier eine kleine Anleitung von M$:
http://support.microsoft.com/kb/935530/DE/
schön bebildert und in mehreren Teilen, für jeden Zweck was dabei. Zwar für Vista, lässt sich aber auf anderen System auch so realiesieren.

Danke dir, werd ich mit´m Notebook die Tage mal probieren!

Bzgl. Android-PC hab ich´s jetzt mit SwiFTP (Android; erstellt nen FTP-Server) und Filezilla (PC; FTP-Client) hinbekommen.
 
Zurück
Oben