Hallo,
seit einem Einbruch in meine Räumlichkeiten, bei welchem auch ein PC sowie ein Laptop entwendet wurden, arbeite ich grundsätzlich mit Verschlüsselung. Geht zwar nicht um Staatsgeheimnisse aber selbst der Verlust von privaten Daten und einigen Arbeitsunterlagen hinterlässt ein mieses Gefühl.
Bisher verwende ich Truecrypt, dessen Tage sind jedoch gezählt. Ich würde auch grundsätzlich lieber selbstverschlüsselnde Hardware statt irgendwelcher Softwarelösungen (TrueCrypt, VeraCrypt, Bitlocker usw) einsetzen. Und da ich jetzt die Anschaffung eines neuen PCs plane bietet sich natürlich die Gelegenheit umzustellen.
1. Wenn ich es richtig verstehe kann ich eine solche HDD bzw SSD doch ohne jegliche Software betreiben, oder? Sprich, zwischen BIOS/UEFI und Betriebssystem-Bootup meldet sich zuerst die Platte und besteht auf die Eingabe des Passworts. Erst dann werden die Daten entschlüsselt und das Betriebssystem gestartet, richtig?
2. Nehmen wir an der erste Datenträger ist eine SSD. Diese verhält sich gemäß dem ersten Punkt. Wenn ich nun eine zweite HDD ins System hänge, welche als Datengrab fungiert (aber ebenfalls ein self-encrypting drive ist), wie auto-mounte ich diese dann? Bei Truecrypt geht dies problemlos als Favorit. Wie aber geht's ohne Truecrypt & Co unter Windows?
Danke im Voraus.
seit einem Einbruch in meine Räumlichkeiten, bei welchem auch ein PC sowie ein Laptop entwendet wurden, arbeite ich grundsätzlich mit Verschlüsselung. Geht zwar nicht um Staatsgeheimnisse aber selbst der Verlust von privaten Daten und einigen Arbeitsunterlagen hinterlässt ein mieses Gefühl.
Bisher verwende ich Truecrypt, dessen Tage sind jedoch gezählt. Ich würde auch grundsätzlich lieber selbstverschlüsselnde Hardware statt irgendwelcher Softwarelösungen (TrueCrypt, VeraCrypt, Bitlocker usw) einsetzen. Und da ich jetzt die Anschaffung eines neuen PCs plane bietet sich natürlich die Gelegenheit umzustellen.
1. Wenn ich es richtig verstehe kann ich eine solche HDD bzw SSD doch ohne jegliche Software betreiben, oder? Sprich, zwischen BIOS/UEFI und Betriebssystem-Bootup meldet sich zuerst die Platte und besteht auf die Eingabe des Passworts. Erst dann werden die Daten entschlüsselt und das Betriebssystem gestartet, richtig?
2. Nehmen wir an der erste Datenträger ist eine SSD. Diese verhält sich gemäß dem ersten Punkt. Wenn ich nun eine zweite HDD ins System hänge, welche als Datengrab fungiert (aber ebenfalls ein self-encrypting drive ist), wie auto-mounte ich diese dann? Bei Truecrypt geht dies problemlos als Favorit. Wie aber geht's ohne Truecrypt & Co unter Windows?
Danke im Voraus.