Zwei IP Adressen auf einem physikalischen Interface?

F

flokuek

Gast
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. In meinen TCP/IP Einstellungen habe ich als IP Adresse die 192.168.100.10 eingetragen.
Doch wenn ich mir per cmd ipconfig -all die IP anzeigen lasse, sind hier zwei Adressen auf dem gleichen Netzwerk Interface zu finden.

1239997_207720976061048_1845927827_n.jpg

Kann dies eventuell ein Virus sein??

Lieben Gruß Flo
 
Dann schau doch mal in den Einstellungen ob du eine zweite IP eingetragen hast:

Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung -> Eigenschaften -> IPv4 -> Erweitert
 
Win7:
Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> Eigenschaften der Lan-Verbindung -> IPv4/IPv6 Eigenschaften -> Erweitert.. -> unter IP-Adressen auf Hinzufügen klicken und die weitere IP eingeben :)

XP:
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften der Lan-Verbindung -> IPv4/IPv6 Eigenschaften -> Erweitert.. -> unter IP-Adressen auf Hinzufügen klicken und die weitere IP eingeben

Edit: Mist.. ich war zu langsam ^^
 
hast du noch vpn oder hamachi am laufen? sind zwei netzwerkadapter eingetragen?

überprüfe mal mit malwarebytes... (virus, eher unwahrscheinlich)
 
Stimmt, einer davon kann virtuell erzeugt worden sein, durch VPN oder Hamachi etc.

Ist DNS immer noch auf "automatisch"? Kenn mich nicht so gut damit aus, müsste ich selber testen. Aber kann es sein, dass du eben eine feste IP selbst eingetragen hast und der DNS noch eine weiter verteilt?

Aber du hast doch bestimmt einen Router? Wenn ja, einfach alles automatisch, wieso das leben schwer machen? Ist doch bestimmt ein kleines eigenes privates LAN-Netz, wo paar Teilnehmer dran sind und alle über den Router ins Internet möchten?
 
Darzerrot schrieb:
Stimmt, einer davon kann virtuell erzeugt worden sein, durch VPN oder Hamachi etc.

Ist DNS immer noch auf "automatisch"? Kenn mich nicht so gut damit aus, müsste ich selber testen. Aber kann es sein, dass du eben eine feste IP selbst eingetragen hast und der DNS noch eine weiter verteilt?

Aber du hast doch bestimmt einen Router? Wenn ja, einfach alles automatisch, wieso das leben schwer machen? Ist doch bestimmt ein kleines eigenes privates LAN-Netz, wo paar Teilnehmer dran sind und alle über den Router ins Internet möchten?

Wenn keine Ahnung, dann nicht spekulieren!
DNS verteilt keine IP-Adressen, das macht DHCP ;-) Und wenn eine feste eingestellt ist am Client, dann fragt der Client auch nicht nach einer weiteren.
Das kann nur auftauchen wenn man manuell 2 IP-Adressen einträgt. Bei VPNs werden immer virtuelle Adapter angelegt und das sieht dann aus wie eine eigene Netzwerkkarte. Würde also anders aussehen.
 
Zusätzlich ist noch zu sagen, dass sowohl hamachi als auch tunngle eine neue Netzwerkverbindung anlegen und die Übersicht in der CMD somit dementsprechend verändert wäre..
 
Probier mal mit "ipconfig /renew" deine Einstellungen neu zuzuweisen vllt klemmt ja ein alter IP eintrag den du einmal von einem DHCP bekommen hast.
 
Poste bitte mal alles was unter ipconfig /all rauskommt.
 
Sonst kann es noch ein Interface von VirtualBox / VMWare sein..!

Kannst du bitte in CMD folgendes eingeben:
Code:
ipconfig /all > ipconfig.txt

Dieser Code erstellt dir unter C: eine Datei, die ipconfig.txt heißt.
Den Inhalt von dieser bitte hier posten, damit werden wir dir sicherlich weiter helfen können :)
 
Zurück
Oben