Zwei SSD in einem PC sinnvoll?

H3llfish

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2017
Beiträge
28
Hey Leute,

da mein alter PC sich in seinen letzten Stunde befindet und ich momentan dabei bin einen neuen zusammenzubasteln möchte ich gerne noch eine letzte Frage klären:

Ich habe mir eine 480 GB Ultra II SSD für meinen neuen geholt, in meinem alten aber noch eine (laut AS SSD Benchmark) gut funktionierende 128 GB Samsung 840 EVO. Nun habe ich mich gefragt ob es sinnvoll ist beide SSDs in meinen neuen PC zu bauen und auf eine dann halt das Betriebssystem (auf die kleinere wohl) zu installieren und auf die anderen Games, Programme etc. Ist das sinnvoll, oder ist es besser das System mitsamt aller Programme auf die wohl bessere Ultra II zu packen und die 840 nur mit dranzupacken, bzw gar nicht zu verwenden?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal in Vorraus :)
 
Genau das gleiche Szenario habe ich seit ca. 4 Jahren oder so und habe auch so eine Frage im Forum gestellt. Ich würde erstmal alles auf die bessere SSD installieren und wenn der Platz zu knapp wird, auf die kleinere ausweichen.
 
Würde mal stur behaupten, dass nach wie vor die Samsung die bessere SSD ist. Und ja in meinen Augen spricht nichts dagegen.

Habe selber seit heute zwei SSDs (1TB & 2TB 850 EVOs) verbaut. Die 1TB sind mir einfach zu wenig für meine Games geworden. Steam ist auch gerade dabei alle meine Games zu installieren, dauert nur ewig :p
 
128GB sind ne gute Größe für Windows & Programme.
Dann hast die 480GB für Games & co. neue frische sind die Daten auch sicherer - sind meist wertvoller als Windows-Installation. 840er soll ja paar Ausfälle haben können bei pech. wenn du paranoid bist, legst dir eigene dokumente & co auf die sandisk ^^
 
Pack doch einfach das OS und alles wichtige auf die 480er und die 128GB nimmst du als Schrottplatz/Datengrab.
So mache ich es auch, spricht nix gegen mMn.

Ansonsten wenn du den alten Rechner noch nutzen willst, lass die kleine SSD dort.
 
Also erstmal vielen dank für die ganzen prompten Antworten :) Also der Konsens ist dass beide zu benutzen sinnvoll ist, nur bin ich mir immer noch nicht sicher auf welche ich dann Windows installieren soll, entweder auf die 840 und dann halt wirklich nur Windows, oder auf die SanDisk, aber dann würde ich wohl die 840 nicht benutzen, da da ja nicht sonderlich viel drauf passt oder wie? Kenne mich da leider wenig aus bei SSD
 
Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit mehreren Betriebssystemen (von Vista bis Win 10), sind 128GB zu wenig. Das merkt man erst recht, wenn das Betriebssystem mit der Zeit mehrere Up-Date Stufen durchläuft. Außerdem gibt es einige Programme, die ihren Temp-Ordner unbedingt auf Systempartition sehen wollen. Von daher wären 256GB optimal. In deinem Fall also - nimm einfach die 480GB SSD als Systemplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe Windows und alle möglichen Programme auf meiner "kleinen" SSD. Auf der Großen dann rein meine Spielesammlung. Würde ich dir ebenfalls so ans Herz legen.

Und was den möglichen Ausfall einer SSD betrifft, jeder halbwegs intelligente Mensch hat Backups ;)

@ Über mir, ich habe aktuell 82GB für Widows und alle meine Programme, belegt. Muss jeder für sich entscheiden ob eine 128GB SSD dafür reicht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die 480GB der Sandisk genügen, würde ichs bei der belassen. Die 840 lohnt sich meiner Meinung nach nur als OS-Platte.
Der Knackpunkt ist bei deiner Frage halt, dass der individuelle Bedarf eine Rolle spielt. Ich habe vor einer Woche meine beiden 830er (128GB+256GB) durch eine 850 Evo (500GB) ersetzt.

Grundsätzlich spricht nichts gegen mehrere SSDs im Rechner. Auf den Einsatzzweck kommt es an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht es denn für das System einen Unterschied ob es auf der Samsung 840 oder auf der SanDisk Ultra II ist? Also merke ich das in Geschwindigkeit oder tut sich das nichts? Und falls sich das was tut, welche bietet sich eher an?
 
J@kob2008 schrieb:
Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit mehreren Betriebssystemen (von Vista bis Win 10), sind 128GB zu wenig. Das merkt man erst recht, wenn das Betriebssystem mit der Zeit mehrere Up-Date Stufen durchläuft. Außerdem gibt es einige Programme, die ihren Temp-Ordner unbedingt auf Systempartition sehen wollen. Von daher wären 256GB optimal. In deinem Fall also - nimm einfach die 480GB SSD als Systemplatte.

Danke für den Lachanfall, schon lange nicht mehr so köstlich amüsiert. Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit mehren Betriebssystemen (von DOS über Win 3.10 bis Win 10 *hust*) sind 128GB ausreichend selbst für ein 64 Bit System (benötigt mehr Speicherplatz als ein 32 Bit System). Würde also die kleinere Samsung SSD für das BS benutzen und deine Spiele etc. auf die andere installieren aus Platzgründen schon alleine. :)
 
Der Leistungsunterschied ist wohl messbar, aber in der Praxis nicht spürbar. Ich würde das OS und die Programme auf die kleine SSD installieren und die Spiele auf die große SSD. So ist alles gut sortiert. Sonst hast du nacher sowohl Spiele auf der großen, als auch auf der kleinen SSD.
Es geht aber beides und wird in der Praxis keinen Geschwindigkeitsunterschied machen.
 
Ich hätt mir wahrscheinlich statt der 480GB Sandisk Ultra II eine 960GB bzw. 1TB SSD geholt und würde dann auf die 128GB 840 Evo verzichten wollen. So hätte ich dann auch noch für die Zukunft genug Kapazität ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen.

Andererseits liegts es an dir was du wo lagerst/ installierst und richtet sich an deiner Art und Weise der Nutzung und deinem Nutzungsverhalten. Und das kennst du besser als wir. Wir können dir nämlich auch nicht über die Schulter gucken und dich dabei beobachten. ;) Das kannst du aber ggfs. selber.
 
Hallo!
Ich hab auf einer 256 Gb Samsung 830 Serie mein WIN 10, 64bit Installiert.
Würde es eine Sinn ergeben wenn ich auf eine neuere SSD umsteige, um ein spürbares Ergebnis auf meinem PC zu erzielen im Alltag?
 
fipsi1 schrieb:
hallo!
Ich hab auf einer 256 gb samsung 830 serie mein win 10, 64bit installiert.
Würde es eine sinn ergeben wenn ich auf eine neuere ssd umsteige, um ein spürbares ergebnis auf meinem pc zu erzielen im alltag?

nö.
 
Absolut nicht.
 
Kaum bis garnicht, ich merke den Wechsel von der 830 zur 850 Evo eigentlich nur, wenn ich meine XP-VM boote, die is doch etwas schneller hochgefahren.
Wenn du nicht gerade - wie ich bei meinen beiden 830ern (128GB & 256GB) - mehrere kleinere Datenträger durch einen großen (in meinem Fall 850 Evo 500GB) ersetzen willst, lohnt sich das nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Quirin_1 schrieb:
Da die Leistungsdaten der SanDisk Ultra II 480GB besser sind als von der Samsung SSD 840 Evo 120GB
Die Leistungsdaten dort sagen nicht alles, viele wichtige Aspekte der Performance einer SSD fehlen dort, etwa die 4k bei QD 1 oder wie gut sie bei gleichzeitigen Lese- und Schreibvorgängen performt. Andere Werte sind geschönt, etwas durch Datenkompression oder wie bei den beiden die Schreibperformance durch einen Pseudo-SLC Schreibcache. Es reicht also nicht nur die Werte im Preisvergleich zu betrachten um die wirklich schnellere SSD zu finden. In diesem Fall hat aber natürlich die Ultra II wegen der viel größeren Kapazität schon Vorteile.

Übrigens gibt es im Moment die 850 Evo 500GB ab 149€, also nur rund 10€ teurer als die Ulta II und damit wäre die klar das bessere Angebot, aber man muss dann bald zuschlagen, weil der Preis wohl nur wegen der Angebots bei MM so günstig ist, denn andere Händler ziehen da natürlich nach und werden die Preise wieder raufsetzen, sobald der Angebot vorbei ist.
 
J@kob2008 schrieb:
Aus meiner jahrelangen Erfahrung mit mehreren Betriebssystemen (von Vista bis Win 10), sind 128GB zu wenig.
Ich habe seid ca. 4 jahren auf eine 128 GB SSD Windows, Programme und paar Spiele drauf. Und ich habe immer noch ca. 20GB zu Verfügung.
 
Zurück
Oben