• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Zweit-Rechner aufrüsten - Welche 775 CPU bei DDR1 ?

HansOConner

Lt. Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
1.928
Hallo Leute,

Habe hier noch einen Uralt-Rechner aus 2004 - Medion Titanium MD 8383 XL (hier: techn. Daten)

Das Mainboard müsste ein Sockel 775 - MSI ms7091 sein, welches wohl nur DDR1 unterstützt.

Wollte gerne diesen Zweit-Rechner etwas beschleuigen um noch die ein oder anderen LAN-Spiele bis 2008 vernüftig zu spielen und auch schneller im Web zu surfen. Als Grafikkarte kommt eine alte GTS 250 zu Einsatz.

Welche CPU empfehlt ihr mir denn für mein vorhaben?

Zur Zeit ist noch die Origial-CPU verbaut: Intel® Pentium® 4 Prozessor 550 mit HT Technology (3,4 GHz).

Würde ein gebrauchter Q9550 passen oder wäre er für das 9 Jahre alte System zu oversized?
Passt dieser überhaupt, weil das Mainboard ist von 2004 ???
 
Erstmal würde ich herausfinden welche Cpus überhaupt unterstützt werden

Manual abstract:
2-21 IDE1, p.2-15 JF_P1, p.2-19 SATA1~SATA4, p.2-16 JAUD1, p.2-17 JVID1, p.2-19 JL_IN1, p.2-19 JBAT1, p.2-20 JUSB1, p.2-18 JUSB2, p.2-19 2-2
Hardware Setup Central Processing Unit: CPU The mainboard supports Intel® Pentium 4 Prescott processor.

dürfte wohl eher schlecht aussehe vielelicht vorerst mal googeln dann erledigt sich manches von selbst
zumal die SUFU das ergeben hätte https://www.computerbase.de/forum/threads/cpu-fuer-microstar-ms-7091.776296/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Board, neue CPU und neuer RAM für +- 100€, würde sich durch 1 oder 2 Jahre extrem Stromverbrauch sich wieder refinanzieren. Die PIV mit über 3Ghz und HT sind echte, wirklich echte Stromfresser.
 
Das kannst du vergessen, es gibt keine BIOS Updates für die Aldi Rechner. MSI gibt dafür keinen Support. Damit wird dein Vorhaben unmöglich.
Mit dem alten Chipsatz mit DDR1 würdest du sowieso nicht weit kommen was eine neue CPU angeht.
 
Das ist kniffelig mit einer Q9550 weil diese womöglich im BIOS unbekannt ist. Ein Q9550 hat 333MHz FSB und diese alten Boards versuchen dies auch so einzustellen, was aber der Chipsatz nicht kann. Quadcore ist womöglich generell nicht im BIOS vorgesehen.

Ein Tipp: E5700 ist eine spät geborene CPU zu genau diesem Zweck.
http://ark.intel.com/de/products/42801/Intel-Pentium-Processor-E5700-2M-Cache-3_00-GHz-800-MHz-FSB
Die kam erst Ende 2010 auf den Markt und ist deshalb noch vereinzelt im Handel erhältlich.
Das geniale daran ist:
1. ein aktueller Wolfdale-Core
2. der niedrige FSB von 200MHz, der überall läuft
3. der Multi von 15 (!) welcher Default schon bei 3GHz läuft
4. bei 266MHz sind das schon 4GHz und mit entsprechender Spannungsanpassung sollen bis 5GHz drin sein, weil es eben einer der ausgereiftesten CPUs für die Plattform ist

Der E5700 läuft bei mir auf einem AsRock Dual-VSTA (auch aus der Epoche) mit FSB=270MHz, (mehr kann das Board nicht) und muß sich nicht verstecken. Single-Thread-Performance ist ohnehin oft wichtiger als Quadcore.
 
Der Speichertyp ist der CPU egal, der ist vom Chipsatz abhängig. Ein AsRock Dual-VSTA mit VIA-800-Chipsatz hat z.B. beide Sockel onBoard.
Ich muß aber zugeben, für das Bord gibt es zahlreiche BIOS-Updates für Penrynn und Wolfdale und auch ein inoffizielles (welches ich nutze) um 4GB zu nutzen.
Ergänzung ()

Immerhin hat es SATA,PCIe und USB-2.0. Ich kann mir kaum vorstellen, dass zumindest die Core2Duo auf dem Board laufen. Die ersten C2D nannten sich ja auch noch P4.
 
Ok, danke Euch, damit fällt das CPU aufrüsten auf dem alten OEM-Board wohl flach, da mit diesem Board beim P4 schluss ist.

Werde wohl dann alles (CPU, MB, RAM) wechseln müssen. Mehr als 100€ wollte ich in die alte Kiste eigentlich nicht investieren. Mal schauen, evtl. mache ich es so wie Aeromax vorgeschlagen hat oder ich biete mal in der Bucht bei einem Q9550 Komplett-Set mit, evtl. bekomme ich da ja was bis 100€.

---

Edit: Mir fällt gerade noch ein, das MSI ms7091 hat diverse "Spezialanschlüsse" für diesen Komplett-PC, das wären z.b. für das WLAN/Bluetooth-Modul, sowie 3x Anschlüsse für das Front-Panal (siehe Bild unten).

Gibt es denn ein gutes 775 Mainboard, welches den Q9550 unterstützt und zudem über o.g. "Spezialanschlüsse" verfügt?

7091_Anschlussplan4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, so ein Board wirst Du nicht finden.

Vielleicht wieder bei Medion. Ein MSI OEM Board aus einem neueren Medion Rechner. Dieses Gehäuse und die Sonderfunktionen hat Medion lange Zeit verkauft. Mit eben immer neuerer Hardware.

Medion macht das im Grunde immer so. Gehäuse werden über mehrere Hardwaregenerationen genutzt.
 
Hey BlubbsDE, daran habe ich auch gedacht und habe eben schonmal gesucht,

habe aus einem PC aus 2008 - Medion MD 8393 folgedes Board gefunden:

MSI MS7502

Dort war 2008 original der Q6600 drauf, mit diesem Board, kostet 49€ bei Ebay, generalüberholt, würde doch auch ein Q9550 laufen und ebenso könnte ich die Anschlüsse weiter verwenden, oder?
 
Ich würde sagen, ja. Vielleicht noch mal nach einer Anleitung suchen, um die Anschlüsse genauer identifizieren zu können.
 
Bevor noch weiter 9550 empfohlen wird wäre es evtl noch Hilfreich anzugeben, welches Netzteil verbaut ist.
Im Link zur Aldi -Seite habe ich in den Specs leider keine Angabe dazu gefunden.

Den der 9550 dürfte ca 50W unter Last mehrverbauchen als der P4, wobei er im idle sogar sparsamer sein könnte und normal sind in den 08/15 Rechnern die Netzteile gerade so dimensioniert das die verbaute Hardware läuft.
 
@Vitec: Da liegst du ziemlich daneben, die TDP vom Q9550 liegt 20 Watt unter der von P4 550.
 
Für 100€gibt es auch neu:
MSI B75ma- P45 ~50€
Celeron G1610 ~35€
4GB Ram ~28€
Zwar kein Quadcore aber wesentlich flotter als der Penti4 und viel Strom sparender.
Aaaaaber - es wird kein IDE unterstützt! (falls benötigt)

Wird denn wirklich ein Quadcore benötigt?
Für deine "älteen Spiele" sollte auch dein Daul-Core reichen.
Falls nicht kannst du später problemlos noch einen i3 oder i5 nachrüsten.
 
Hey Leute,

habe eben bei Ebay einen Schnapper für 21€ geschossen und zwar den besagten Medion MD 8393 - PC von 2008 aus Post #10.

$T2eC16hHJHEFFl1PkeM7BR8oOkTBb!~~60_12.JPG


Dort ist ja der Q6600 Quad-Core-Prozessor verbaut, sowie eine 9500GS.

Angeblich soll lt. dem Verkäufer nur das Mainboard defekt sein, er schrieb, dass sich gar nichts tut wenn er den PC einschalten will, nicht mal die Lüfter drehen sich...

Könnte das dann nicht eher auch das Netzteil sein, was defekt ist, wenn sich die Lüfter nicht drehen ???

Ansonten würde ich halt das passende MSI MS7502 Mainboard dazu bestellen und fahre glaube ich mit den insgeamt 70€ am besten und muss den 2004er P4 mit HT (Stromschleuder) nicht länger nutzen oder wie würdet ihr das sehen?

MFG
 
50 Euro ist halt echt teuer für das olle Board. Aber wenn du in den 21 Euro den Q6600 mit drin hast ist es insgesamt wohl immer noch die beste Lösung. Falls nur das Netzteil defekt ist wär das natürlich ein richtiges Schnäppchen. Unwahrscheinlich ist es nicht, ich habe bei gefühlt 100 Aldi PCs in der Vergangenheit das kaputte Netzteil tauschen müssen. Ein vernünftiges Netzteil einzubauen kann aber so oder so nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, denke ja auch eher, dass es das Netzteil ist, habe hier ja noch ein altes liegen und kann das dann testen, sobald der PC hier ist. Dann wären es für 21€ mit dem schönen Gehäuse und den ganzen Anschlüssen, sowie dem Q6600 und der 9500GS ein echtes Schnäppchen, werde dann halt meine GTS250 reinstecken, da die noch mehr Power hat, ist ja auf Nievau der 9800GTX und dann sollte das für den Garten-PC ausreichen um die ein oder anderen LAN-Spiele, wie CoD 1+2, MoH und C&C mit meinen Kumpels zu spielen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben