IBM steuert Open Source-Code für Firefox bei

Frank Hüber
16 Kommentare

Im Zuge ihrer Unterstützung der Open Source-Bewegung kündigt IBM an, Software für Mozillas Webbrowser Firefox beizusteuern. Dazu zählt Programmcode, der es ermöglicht, dass Webseiten automatisch vorgelesen oder vergrößert werden.

Dies soll in Zukunft besonders älteren und behinderten Menschen den Zugang zum Internet erleichtern. Zur demnächst erscheinenden Firefox Version 1.5 trägt IBM zusätzliche Technologie bei, die barrierefreien Zugriff auf Dynamic Hypertext Markup Language (DHTML)-Inhalte ermöglicht. Softwareentwickler können mit DHTML leicht zugängliche und steuerbare „Rich Internet Applications“ (RIASs) schreiben – eine neue Generation von Anwendungen, die besonders optisch und interaktiv wirken und bislang häufig für Werbezwecke eingesetzt wurden.

Für alle, welche dieses Thema ausführlicher interessiert, haben wir die

Unsere Bots: aktuelle RTX 50 Deals und RX 9000 Deals mit 📉Preistrend und Nintendo Switch 2 kaufen. [Anzeige]

Abstimmung 2025: Leser wählen im Blindtest die beste Smartphone-Kamera!