OpenAI GPT 4o: Bildgenerator erhält API für Entwickler

Michael Schäfer
3 Kommentare
OpenAI GPT 4o: Bildgenerator erhält API für Entwickler
Bild: OpenAI

Vor rund einem Monat hat OpenAI ein umfassendes Update für seine Bildgenerierungsfunktion von ChatGPT veröffentlicht, dessen Erfolg die Erwartungen des Unternehmens übertroffen hat. Nun stellt OpenAI das überarbeitete Modell Entwicklern über die gpt-image-1 API zur Verfügung.

Mit dieser API können Entwickler den Generator zur Erstellung hochwertiger Bilder in eigene Anwendungen sowie Dienste einbinden und ihren Kunden zugänglich machen. Die Schnittstelle unterstützt verschiedene visuelle Stile und greift auf umfassendes Wissen zurück, um aus den eingegebenen Texten Bilder zu generieren. Nach Angaben von OpenAI haben bereits mehrere Unternehmen damit begonnen, den neuen Bildgenerator zu integrieren, darunter Adobe, das die Funktionen unter anderem in Firefly und Photoshop Express verwenden. Auch Canva hat die neue Möglichkeit in seine Tools Canva-AI und Magic Studio eingebaut. Gleiches gilt für den Anbieter GoDaddy, der vor allem für seine Dienste zur Erstellung von Logos bekannt ist.

Hohe Kontrolle über Ausgaben

Entwickler können über die Schnittstelle unterschiedliche Parameter steuern, darunter die Bildqualität, die Anzahl der zu generierenden Bilder, gewünschte Transparenzeinstellungen sowie das Ausgabeformat wie JPEG, PNG oder WebP. Derzeit ist gpt-image-1 ausschließlich über die Images-API verfügbar, OpenAI arbeitet jedoch bereits an der Integration in die Responses-API, die in Kürze bereitgestellt werden soll.

Die aus ChatGPT 4o bekannte Sicherheitsarchitektur soll auch beim neuen Bildgenerator gewährleisten, dass keine schädlichen Inhalte erzeugt werden können. Dazu gehört unter anderem die Integration von C2PA-Metadaten in den erstellten Bildern und auch die Filterrichtlinien lassen sich anpassen: Standardmäßig ist eine Basisfilterung aktiviert, es besteht jedoch die Möglichkeit, ein weniger restriktives Vorgehen festzulegen.

Keine 0,20 US-Dollar für ein hochauflösendes Bild

Wie bei OpenAI üblich, erfolgt auch bei der neuen Bilderzeugungs-API die Abrechnung pro Token, wobei sich die Preise für Text- und Bild-Tokens unterscheiden. Für Texteingaben fallen 5 US-Dollar pro eine Million Token an, bei Bildeingaben sind es 10 US-Dollar pro eine Million Token. Die Bildausgabe kostet 40 US-Dollar pro eine Million Token, was nach Angaben von OpenAI in der Praxis etwa 0,02 US-Dollar, 0,04 US-Dollar und 0,19 US-Dollar pro Bild bei niedriger, mittlerer beziehungsweise hoher Auflösung entspricht.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.