webOS: LG gibt Software-Update-Garantie auf neue Fernseher

Mit Vorstellung der neuen QNED- und OLED-Fernseher im Rahmen der CES 2024 bietet LG für das TV-Betriebssystem webOS erstmals eine Software-Update-Garantie an, welche die TV-Modelle für fünf Jahre aktuell halten soll. Konkret sind demnach vier neue Hauptversionen von webOS für neue Fernseher ab dem Jahrgang 2024 vorgesehen.
Neue Fernseher mit webOS 24 bekommen Updates bis 2028
Ein dieses Jahr mit webOS 24 vorgestellter und ausgelieferter neuer LG-Fernseher soll der neuen Regelung entsprechend demnach im Jahr 2028 noch webOS 28 als Update erhalten, bevor es keinen Software-Support mehr für das jeweilige Modell gibt. Eine rückwirkende Software-Garantie für ältere, bereits zuvor verfügbare Fernseher ist hingegen nicht von LG im Rahmen des neuen „webOS Re:New“-Programms vorgesehen. Neue webOS-Features, die von einer spezifischen Hardware-Ausstattung aufseiten des Fernsehers abhängig sind, schließt das Unternehmen von den Updates ebenso aus.
Auch ältere Fernseher erhalten ein webOS-Update
In einer erweiterten Ankündigung lässt LG heute ebenfalls verlauten, dass neben den neuen Fernsehern auch ältere Modelle zumindest das aktuelle webOS 24 erhalten sollen. Dazu gehören alle Modelle des 2022 veröffentlichten OLED-Sortiments, der LG OLED Flex und LG OLED Objet Collection Posé sowie der 2022 auf den Markt gebrachte QNED Mini LED 8K in den beiden Baureihen QNED99 und QNED95.
Bisherige Modelle nehmen nicht am Programm teil
LG spricht in der erweiterten Ankündigung für die genannten Modelle explizit nur von einem Update auf das aktuelle webOS 24, nicht jedoch von einer Aufnahme der zuvor erhältlichen Fernseher in das neue „webOS Re:New“-Programm, das für Neuvorstellungen vier neue Hauptversionen von webOS vorsieht.
ComputerBase hat Informationen zu diesem Artikel von LG unter NDA erhalten. Die einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt.
- 38 Monitore im Überblick: Welche OLEDs 2024 für Gamer und Kreative bereithält
- XPS 13, 14 und 16: Dell macht neues Design und weniger Ports zum Standard
- ROG Strix & Zephyrus: Asus' neue Gaming-Notebooks kosten 1.899 bis 4.799 Euro
- +103 weitere News