Adrenalin Radeon 25.5.1 WHQL: Neuer Treiber für AMD Radeon RX 9070 GRE – Linux-Support später

Christian Schnegelberger
39 Kommentare
Adrenalin Radeon 25.5.1 WHQL: Neuer Treiber für AMD Radeon RX 9070 GRE – Linux-Support später
Bild: Bethesda

AMDs neuer Treiber Adrenalin 25.5.1 WHQL unterstützt erstmals die AMD Radeon RX 9070­ GRE. Linux-Anwender müssen sich noch gedulden, der passende Treiber für die Pinguin-Fraktion folgt noch diesen Monat. Der Treiber ist Game-Ready für F1 25 und Doom: The Dark Ages und ergänzt den offiziellen Support für FSR 4 bei sieben Spielen.

Game-Ready für F1 25 und Doom: The Dark Ages

AMDs neuer Treiber in Version 25.5.1 WHQL unterstützt nun offiziell F1 25. Das lizenzierte Rennspiel zur Formel 1 erscheint am 30. Mai 2025. Ebenfalls mehr als rechtzeitig kommt das Game-Ready-Label für Doom: The Dark Ages. Der Ego-Shooter ist das Sequel zu Doom (2016) und Doom: Eternal.

Auf die Liste derer Spiele, die AMD FidelityFX Super Resolution 4 unterstützen kommen gleich sieben neue Titel hinzu, darunter Frostpunk 2 und Ghost of Tsushima.

Neue Spiele mit AMD FidelityFX Super Resolution 4 Support
  • Ghost of Tsushima
  • Frostpunk 2
  • Everspace 2
  • Fort Solis
  • Warhammer 40,000: Darktide
  • The Finals
  • Influx Redux

Auch die Liste der unterstützten Spiele für AMD HYPR-RX-Tune wird mit diesem Treiber um fünf Titel erweitert. Spieler können so mit einem komfortablen Mausklick Treiber-Funktionen wie AMD Fluid Motorion Frames 2, AMD Radeon Super Resolution, Anti-Lag oder Anti-Lag 2, Boost oder Chill sowie das maximal mögliche FSR nebst Frame-Generation aktiviert, sofern dies vom jeweiligen Spiel unterstützt wird.

Expanded HYPR-RX Support – HYPR-Tune

Vulkan Support erweitert

Für die Programmierschnittstelle Vulkan ergänzt AMD Support für die Version 1.4 sowie die Erweiterungen VK_EXT_shader_replicated_composites, VK_KHR_maintenance8 und VK_EXT_image_2d_view_of_3d.

Behobene und bekannte Fehler

AMDs neuer Treiber 25.5.1 behebt laut offiziellem Changlog sechs Probleme respektive bringt Verbesserungen. Diese behobenen Bugs betreffen Ryzen AI Max und Max+, wenn bei der Treiberinstallation die Standardeinstellungen wiederhergestellt wurden, kann möglicherweise eine angeschlossene Kamera nicht mehr erkannt werden. Bei der Installation von AMD Chat bleibt der Installationsprozess bei 0 Prozent stehen, wenn auf eine RX-9000-Grafikkarte gewechselt wurde. Ebenfalls mit RX 9000 konnte es zu einem Systemabsturz bei SteamVR kommen und Metro Exodus und Civilization VII stürzten ab, letzteres nur mit aktiviertem AMD Anti-Lag.

Ein Drittel länger ist dagegen die Liste an bekannten, aber noch nicht gelösten Problemen. Dazu gehört ein Spielabsturz oder Timeout des Treibers in The Last of Us Part 2 oder Cyberpunk 2077 sowie ein Bildstottern bei der Verwendung von VR-Headsets mit 80 oder 90 Hz Bildwiederholrate im Zusammenhang mit Radeon RX-7000-Grafikkarten. Letzteres kann als Workaround mit einer veränderten Bildwiederholrate behoben werden. Weitere Fehler betreffen Battlefield 1 zusammen mit Radeon RX 9000 und Ryzen 9 9950X, dort muss die iGPU des Prozessors deaktiviert werden.

Liste behobener Fehler

  • Failure to detect integrated camera may be observed after driver installation using factory reset option on some Ryzen™ AI Max and Max+ series products.
  • Installation progress may persistently display 0% while installing AMD Chat within the AMD Software: Adrenalin Edition user interface after upgrading to AMD Radeon RX 9000 Series graphics products.
  • System crash may be observed due to a memory leak when using SteamVR on some AMD Radeon™ Graphics Products, such as the Radeon™ RX 9000 series. Users experiencing this issue are recommended to turn off Motion Smoothing in SteamVR settings.
  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Metro Exodus Enhanced Edition.
  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while loading Civilization VII with Anti-Lag enabled.
  • Intermittent failure to launch may be observed when AMD Software: Adrenalin Edition user interface is launched from desktop context menu or system tray.

Liste bekannter, noch nicht behobener Fehler

  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing The Last of Us Part 2.
  • Stutter may be observed while playing games with some VR headsets at 80Hz or 90Hz refresh rate on some AMD Radeon Graphics Products such as the Radeon RX 7000 series. Users experiencing this issue are recommended to change the refresh rate as a temporary workaround.
  • Intermittent system or application crash may be observed while playing Cyberpunk 2077
  • Failure to launch may be observed for Battlefield 1 on Radeon RX 9000 series graphics products with Ryzen 9 9950X integrated graphics. Users experiencing these issues are recommended to disable integrated graphics (iGPU) in system BIOS as a temporary workaround.
  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Monster Hunter Wilds with Radeon Anti-Lag and Instant Replay enabled.
  • Artifacts or corruption may appear while playing BattleField on Radeon RX 7000 series graphics products.
  • Quality and Performance selections may be reversed in the user interface for AMD Radeon Boost.
  • Stutter may be observed while playing Call of Duty: Warzone Season 03 Verdansk map on some AMD Graphics Products.

Downloads

  • AMD Adrenalin Radeon-Treiber Download

    4,4 Sterne

    AMD Adrenalin (ehemals Crimson bzw. Catalyst) ist der Treiber für alle Radeon-Grafikkarten.

    • Version 25.8.1 (WHQL) Deutsch
    • Version 25.6.1 (WHQL) Deutsch
    • +8 weitere
Unsere Bots: aktuelle RTX 50 Deals und RX 9000 Deals mit 📉Preistrend und Nintendo Switch 2 kaufen. [Anzeige]
IFA 2025 (5.–9. September 2025): Alle News auf der Themenseite!