CB-Funk-Podcast #116: Harte 8-GB-Fakten und (endlich?) Tastaturen von be quiet!

Wie obsolet ist die GeForce RTX 5060 Ti 8 GB denn jetzt wirklich? Jan und Fabian blicken noch vor der Veröffentlichung des entsprechenden Testberichts auf handfeste Benchmarks und damit harte 8-GB-Fakten von Wolfgang. Im Anschluss besprechen die beiden be quiet!s erste Tastaturen und die Bildschirme der CB-Community.
CB-Funk: Die einhundertsechzehnte Episode
Schon vorletzte Woche haben sich Jan und Fabian in der 114. Episode CB-Funk anlässlich des Tests der GeForce RTX 5060 Ti 16 GB mit der unter gleichem Namen angebotenen 8-GB-Variante und Nvidias irreführendem Marketing auseinandergesetzt. Dass 8 GB in dieser Leistungs- und Preisklasse längst nicht mehr angemessen sind, stand da bereits fest. Mit kurzer Verzögerung, bedingt durch den plötzlichen Release von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (Test), hat Wolfgang dieses Fazit mit einem direkten Benchmark-Duell gegen die 16-GB-Variante bekräftigt.
Der Test erscheint im Laufe der nächsten Tage, Jan und Fabian werfen aber bereits einen Blick darauf und stellen ein für alle mal klar, warum Spieler um die 8-GB-Version einen Bogen machen sollten, wenn man denn schon auf eine RTX 5060 Ti schielt.
Ein weiteres Thema sind die ersten Tastaturen von be quiet!: Dark Mount und Light Mount. Beide sind noch nicht perfekt und trotzdem sehr kostspielig, aber lösen ihr Versprechen, leise zu sein, wirklich ein. Licht und Schatten? Max war im Test der Ansicht, aber wie sehen das Jan und Fabian? Im Anschluss gibt es die vorletzte Ostersonntagsfrage zu euren Displays. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!
Wir beantworten eure Fragen
Und wie üblich zur Erinnerung: Wir möchten im CB-Funk jede Woche einige Fragen beantworten, die zum Podcast, zur Redaktion oder unseren Themen passen. Gerne könnt ihr eure Fragen an podcast@computerbase.de richten oder aber uns hier im Forum oder auf Discord per Direktnachricht anschreiben – wir sind gespannt!
CB-Funk bei Spotify, Apple, Amazon und Deezer
CB-Funk lässt sich nicht nur über den in dieser Notiz eingebetteten Podigee-Player abspielen, sondern auch bequem direkt in den Podcast-Apps eurer Wahl abonnieren und hören. Verfügbar ist der ComputerBase-Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und ebenso auf Deezer.
Per RSS-Feed in deinen Podcast-Player
An dieser Stelle folgt der obligatorische Hinweis: In die meisten Podcast-Player lässt sich CB-Funk außerdem via RSS einbinden. Die entsprechende URL lautet: https://computerbase.podigee.io/feed/opus.
Übersicht zu den bisherigen Episoden
Eine Übersicht zu den bisherigen Podcast-Folgen und den entsprechenden Artikeln mit Kommentarbereich ist auf der Themenseite CB-Funk zu finden.

