GeForce 572.70 WQHL: Game Ready für GeForce RTX 5070 und FragPunk

Der Nvidia-Treiber GeForce 572.70 WQHL ist der Release-Treiber für die GeForce RTX 5070 (im Test). Er ist Game Ready für den First-Person-Helden-Shooter mit Aktionskarten FragPunk sowie bereit für das umfassende Grafikupgrade zu GTA V. Nennenswerte Bugfixes gibt es keine.
Release-Treiber für GeForce RTX 5070
Pünktlich zum Verkaufsstart der GeForce RTX 5070 erscheint mit dem GeForce 572.70 WQHL der passende Treiber. Die übrigen Neuerungen fallen recht übersichtlich aus. Allerdings kommt neben einem Bugfix, der auch schon via Hotfix-Treiber behoben wurde, noch offizieller Support für zwei Spiele.
Support für FragPunk und das GTA-V-Update
Offiziell unterstützt wird ab dieser Treiberversion der First-Person-Helden-Shooter FragPunk von den Bad Guitar Studios. Der Shooter erscheint am 7. März 2025. Das Spiel setzt auf nicht einmal drei Minuten kurze Partien mit zwölf auswählbaren Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten und modifizierbaren Waffen. Als besonderes Extra besitzen alle Spieler Spielkarten, wie beim Skat oder Poker. Mit dem Einsatz von einer Karte, des über 100 Stück großen Sortiments, können Fähigkeiten verstärkt, Rollen getauscht, Tote wiederbelebt oder Kugeln entzündet werden. Technisch setzt das Spiel auf DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution sowie Nvidias Reflex und auch Raytracing gehört zur Liste im Grafikmenü.
Wie vor zwei Wochen berichtet, bekommt GTA V ein technisches Upgrade. Das Upgrade bringt für das fast zehn Jahre alte Spiel beispielsweise Raytracing, DLSS Frame Generation und DirectStorage. Mit diesem Treiber erhält das Spiel offiziellen Support durch Nvidia.
Behobene und bekannte Probleme
Laut offiziellem Changelog wurde nur ein Problem behoben, was auch bereits mit dem Hotfix-Treiber 572.65 von Nvidia behoben wurde. Unter den nicht behobenen bleiben damit zwei bekannte Probleme und ein neues mit Forza Horizon 5 bestehen. Das erste Problem besteht mit aktiviertem HDR, dort kann ein Bluescreen ausgelöst werden und das zweite Problem betrifft das Aktivitäts-Icon in den Benachrichtigungen, dort kommt es erst zu einer Zustandsänderung, nachdem ein Reboot des Computers erfolgt ist. Bei Forza Horizon 5 können in der Nacht Lichter flackern.
Liste behobener Fehler
- PC may boot to a black screen when connected via DisplayPort with certain monitors
[5131002]
Liste bekannter, noch nicht behobener Fehler
- Changing state of "Display GPU Activity Icon in Notification Area" does not take effect
until PC is rebooted [4995658]
- PC may bugcheck IRQL NOT LESS OR EQUAL 0xa during gameplay with HDR enabled
[5091576]
- Forza Horizon 5 lights flicker at night time [5147170]
Auch für den GeForce-Treiber 572.70 hat Nvidia wenige Tage nach dem Release einen Hotfix-Treiber nachreichen müssen. Der GeForce Hotfix-Treiber 572.75 behebt zusätzlich zu den Bugfixes von 572.70 noch zwei zusätzliche Probleme. Ein Bugfix geht erneut die hartnäckigen Probleme mit Blackscreens mit GeForce RTX-50-Grafikkarten an. Ein weiterer Fix behebt ein Problem, dass übertaktete Grafikkarten nicht mit maximaler Geschwindigkeit gelaufen sind.
- [GeForce RTX 5080/5090] Graphics cards may not run at full speeds on system reboot when overclocked [5088034]
- [GeForce RTX 50 series] GeForce RTX 50 series GPUs crashes with black screen [5120886]
Downloads
-
Nvidia App Download
3,5 SterneNvidia App ermöglicht die automatische Optimierung von PC-Spielen und Updaten der Treiber.
- Version 11.0.3.232 Deutsch
- Version GeForce Experience 3.28.0.417 Deutsch
-
Nvidia GeForce-Treiber Download
4,3 SterneDie GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.
- Version 576.28 Deutsch
- Version 572.83 Deutsch
- +3 weitere

