Große Spieletitel sind immer ein Anlass zur Optimierung der Grafikkartentreiber. Nach AMD macht auch Intel sein Treiberpaket fit für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered. Außerdem gibt es mit dem Treiber 32.0.101.6737 WHQL für Intel Arc Anpassungen für den nächsten hochdekorierten Neuzugang: Clair Obscur: Expedition 33.
Treiberupdate für zwei RPG-Topseller
Fans von Rollenspielen haben in diesen Tagen die Qual der Wahl aus gleich zwei populären Neuzugängen. Am 22. April 2025 erschien mit Oblivion Remastered der vierte Teil der Rollenspielserie The Elder Scrolls in neuem Glanz und wurde zum überzeugenden Topseller. Am heutigen 24. April 2025 erscheint mit Clair Obscur: Expedition 33 das nächste Rollenspiel, das allerdings mit rundenbasierten Kämpfen ganz anders funktioniert. Doch auch dieses Spiel ist direkt hinter Oblivion Remastered ein Topseller auf Steam. Spielemagazine zeigen sich begeistert und tragen zu einem Metascore von aktuell 92 von 100 möglichen Punkten bei.
Wie gut die neuen Titel auf Intel Arc spielbar sind, wird sich zeigen. Das in der Unreal Engine 5 runderneuerte Oblivion erweist sich zumindest schon als sehr leistungshungrig. ComputerBase wird dem Spiel in absehbarer Zeit einen Techniktest widmen.
Für beide Spiele hat Intel nun den neuen „Game On Driver“ veröffentlicht. Außerdem nennt Intel Leistungssteigerungen für das letzten Dezember erschienene Action-Adventure Infinity Nikki. Mit Ultra-Grafikeinstellungen soll es nun 7 Prozent mehr FPS in Full HD und 5 Prozent mehr FPS in WQHD geben.
Behobene Fehler
Für die Grafikkarten der B-Serie wurde laut Intel ein Fehler behoben, der zum Absturz beim Laden von Marvel's Spider-Man 2 geführt hat. Etwaige Abstürze in Cyberpunk 2077 bei aktiviertem Raytracing in Kombination mit bestimmten Mainboards sollen ebenfalls Geschichte sein.
Für Arc-Grafikkarten der A-Serie soll ein Problem mit zu dunklen Schatten in bestimmten Szenarien der Kampagne von Call of Duty: Black Ops 6 beseitigt worden sein.
Den gleichen Fehler hatte es beim Einsatz der integrierten Grafikeinheit (iGPU) von Prozessoren der Familie Intel Core Ultra 2 (Arrow Lake) gegeben und wurde nun ebenfalls behoben. Für diese iGPUs wurden außerdem Leistungseinbrüche bei Gameplay-Aufzeichnungen sowie dem Abspielen von Videos auf externen Displays beseitigt.
Offene Fehler
Die Liste der bekannten, noch offenen Probleme liest sich wie folgt:
Intel Arc B-Series Graphics Products:
Call of Duty: Black Ops 6* (DX12) may exhibit flickering corruption in certain scenes during gameplay.
Returnal* (DX12) may experience an application crash during gameplay with Ray-Tracing settings turned on.
Call of Duty: Warzone 2.0* (DX12) may exhibit corruptions on water areas in certain scenarios.
MLPerf may exhibit intermittent errors when running on multi-GPU system configurations. It is recommended to disable integrated GPU as a workaround.
SPECapc for Maya* 2024 may experience intermittent application freeze during benchmark.
PugetBench for Davinci Resolve Studio* V19 may experience an application crash while running the benchmark.
Intel Arc A-Series Graphics Products:
Returnal* (DX12) may experience an application crash during gameplay with Ray-Tracing settings turned on.
PugetBench for Davinci Resolve Studio* V19 may experience an application crash while running the benchmark.
Intel Core Ultra Series 1 with built-in Intel Arc GPUs:
PugetBench for Davinci Resolve Studio* V19 may experience errors intermittently with benchmark preset set to Extended.
Intel Core Ultra Series 2 with built-in Intel Arc GPUs:
PugetBench for Davinci Resolve Studio* V19 may experience errors intermittently with benchmark preset set to Extended.