Computex

Qualcomm zur Computex 2025: Mehr Notebooks, Games, AI und (noch kein) Datacenter

Update Volker Rißka
13 Kommentare
Qualcomm zur Computex 2025: Mehr Notebooks, Games, AI und (noch kein) Datacenter

Qualcomm rückt zur Computex die Fortschritte bei Notebooks, Games und Software in den Fokus, das aktuell heißeste Thema lässt man aber liegen. Die Rede ist von kürzlich bestätigten Datacenter-Chips, und nun auch noch der Bestätigung, dass auf Nvidias NVLink zurückgegriffen wird. Alle Nachfragen dazu verliefen aber im Sand.

Die CPU-Vorstellung als „das neue Ding“ fürs Datacenter verpasst

Die gesamte Kommunikation zur Computex war bei Qualcomm nicht gerade zielführend, das sollte das Unternehmen nach all den Jahren eigentlich besser können. Ein Vorab-NDA-Briefing schon am Sonntag wurde kurzfristig abgesagt, man habe eigentlich kaum etwas zu erzählen, hieß es da schon durch die Blume. Doch das stimmt ja so nicht, das Datacenter-Thema und Nvidias NVLink Fusion – die im Übrigen dazu vorab schon am Freitag ein Pre-Briefing gemacht hatten – wären durchaus wichtige und interessante Themen gewesen. Aber in der Keynote von Qualcomm waren damit sprichwörtlich nur die letzten zehn Sekunden belegt.

Das aktuellste thema war Qualcomm nur Sekunden wert
Das aktuellste thema war Qualcomm nur Sekunden wert

In der späteren Frage-und-Antwort-Runde mit Qualcomms CEO Cristiano Amon gingen die meisten Fragen dennoch in diese Richtung, denn es war letztlich das einzig wirklich Neue, was Qualcomm auf der Bühne zu bieten hatte. Amon betonte bei jeder dieser Fragen, dass man schon in Kürze weitere Details und eine Roadmap präsentieren wolle. Natürlich sei man „very excited“ über die kommenden Produkte, man will damit so etwas schaffen, wie vor einem Jahr im PC-Bereich. Aus dem Nichts zu ziemlich erfolgreich ging es trotz einiger Stolpersteine mit Snapdragon Elite durchaus in einigen Märkten.

Betont hat Amon dabei auch stets, dass IP von Qualcomm im Datacenter genutzt wird. Die zugrundeliegende Technik soll „very disruptive“ sein, hohe CPU-Leistung bei geringem Verbrauch bieten. Das alles klingt unterm Strich letztlich wie das Nuvia-Playbook, bevor sie von Qualcomm aufgekauft wurden – mitsamt der IP. Dass Nuvia mit dem Phoenix-Kern eigentlich den „weltbesten Serverprozessor“ entwickeln wollte, lässt hier schnell eins und eins zusammenkommen.

Qualcomms Schwachstellen im Notebook werden weniger

Und sonst? Das Notebook ist es, über das Qualcomm mehr sprach, wenn auch ohne neue Ankündigungen. Zwar gibt es ein, zwei Partner, die weitere Produkte präsentieren werden, mit aktuell über 85 Designs ist man jedoch bereits im Markt präsent, bis zum nächsten Jahr soll die Marke von 100 überschritten werden. Die geringe Steigerungsrate lässt sich wohl primär damit begründen, dass ein neuer Chip eben erst wieder für etwas Neues sorgen muss, vorher gibt es nur das bereits Bekannte.

Qualcomm zur Computex 2025
Qualcomm zur Computex 2025

Auch die Software stand noch einmal im Fokus, natürlich auch Games. Nativ laufen ein Jahr später deutlich mehr Anwendungen auf Snapdragon, und Spiele werden laut Qualcomm täglich ebenfalls mehr. In Kürze soll auch Easy Anti Cheat endlich kompatibel sein und Fortnite laufen – unter Windows gibt es da überhaupt kein Drama, holte Qualcomms CEO zu einem kleinen Seitenhieb aus.

Qualcomm zur Computex 2025

Das Ziel ist und bleibt Wachstum, langsam aber stetig. Das Ziel von rund 12 Prozent Marktanteil will das Unternehmen in den kommenden Jahren erreichen. Kurz nach dem Start sah das in den USA schon einmal ziemlich gut aus, doch mit zusätzlichen neuen Märkten sinkt der Anteil prozentual wieder. Es bleibt letztlich noch ein ziemlich weiter Weg vor Qualcomm. Aber der Chef machte klar, dass man gekommen sei, um „im PC-Markt für immer zu bleiben“.

Zum Thema neue Smartphone-SoCs verwies Qualcomm auf den im September anstehende Snapdragon Summit. Dort dürfte man aber auch zum nächsten PC-Chip erste Details erfahren. Auf die Nachfrage, was der Qualcomm-CEO denn vom kürzlich publik gewordenen ersten Xiaomi-Chip halte, gab er sich diplomatisch, und erklärte, dass auch Samsung mal eigene Chips gemacht hat. Stunden später kam dann eine Erklärung von beiden Herstellern, dass die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen für weitere Jahre verlängert wurde, jedes Jahr sollen mehr Chips von Qualcomm an Xiaomi gehen.

Qualcomm wird im September mehr Neuheiten verraten
Qualcomm wird im September mehr Neuheiten verraten
Update

Gemäß dem Buschfunk auf der Computex 2025, den unter anderem DigiTimes als lokales Medium zu Papier bringt (Paywall), wird Qualcomms Server-Chip „SD1“ auf 80 Oryon-Kerne setzen. Er soll HBM und PCI Express 5.0 unterstützen und wie bestätigt auf Nvidias NVLink Fusion setzen.

Unsere Bots: RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen mit ⭐Deals und 📉Preistrend. Und Angebote zum Vorbestellen der Nintendo Switch 2.
Computex 2025 (20.–23. Mai 2025): ComputerBase war vor Ort!
  • Realtek auf der Computex: Erschwinglicher 10-GbE-Chip und neue SSD-Controller
  • Lian Li Hydroshift II LCD: Das gebogene AiO-Display ist auch noch motorisiert
  • DGX Spark und Station: Nvidias Wette, Partner und die (zukünftige) Zusammenarbeit
  • +90 weitere News