News Noctua präsentiert NF-S12B Premium-Lüfter

Leider kann man auch den Kauf eines Lüfters bereuen, der 10-15-20-openEnd teuer ist aber trotzdem wär mal ein Lüfter in (rot-grün) ganz nett.

Naja, Scherz bei Seite: sind uv-Led so schwer zu verwenden?

Oder kann sich mal eine der ganz Großen (Firmen) verändern, was das "Disign" angeht?

Tja, es werden wie auch immer keine "ganzen Sachen" gemacht auch - oder erst recht nicht, wenn es nötig ist!?

... sorry musste mal sein :volllol:
 
Ob sie wirklich so gut sind, wird ein Test zeigen. Die Farbgebung ist das Erkennungszeichen der Firma. Mir persönlich gefällt sie zwar nicht... LEDs ? Wozu? Es sind Lüfter.
Ich persönlich habe die Papst 4412F/2GLL drin. Und bin voll zufrieden. Temp. über Mainboard geregelt und gut ist.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Wie kann man heute noch auf Papst setzen?! Sorry aber im Vergleich zu nem Papst sind die 150% besser ...

Was soll an ebmpapst so schlecht sein? Die beweisen wenigstens, dass man einen qualitativen Lüfter in Deutschland (und nicht in Taiwan) fertigen und trotzdem für unter 13€ an den Mann bringen kann! Ich habe 4 von den Päpsten verbaut und diese sind im Vergleich zu dem Yate Loon-Schrott, den ich vorher hatte, sehr leise. Das Verhältnis Luftdurchsatz/Drehzahl ist bei den Päpsten vermutlich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, aber dafür halten die Lager wohl ein Jahrzehnt und verursachen nicht schon nach ein paar Monaten Schleifgeräusche wie viele Billiglüfter. Das ist auch einer der Punkte, die fast alle Tests außer Augen lassen - die Haltbarkeit und Langlebigkeit.
 
Whoozy schrieb:
Seltsam bei mir brummt garnix habe 3 Noctua Gehäuselüfter, ich nehme mein System so gut wie garnicht wahr so leise ist es.
Das ist natürlich absolut subjektiv. Ein Slipstream für 5€ tut das auch.

NoD.sunrise schrieb:
@ riDDi und wo entnimmst du den Tests nun die negative Wertung bzgl der Noctua?
An der... Wertung? Nicht, dass da steht "Noctua = schlecht", aber Noiseblocker und Scythe haben mehr als nur aufgeholt.

@Zäpfchen: Die Welt hat sich weitergedreht und Papst ist längst nicht mehr auf der Höher der Zeit. Ganz wie bei Zalman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Effizienz der Noctuas kann wohl kaum noch übertroffen werden, doch offenbar haben sie den Designer, der die Farbwahl der bisherigen Nocuta-Lüfter getroffen hat immer noch nicht entlassen :freak:
 
Jenergy und alle anderen Noctua Farbauswahl Nörgler :) . Leute Noctua wählt diese Farbe bei ihren Lüftern bewusst so geschmacklos aus *gg* damit man sofort erkennkt " Das ist ein Noctua ! ".

Und ausserdem Interessiert wohl bei einem Lüfter die Leistung nicht das Design zumal die Lüfter eh im Geschlossenen Gehäusen sind es sei denn man hatn Fenster aber mir wäre es selbst dann EGAL ! :)

mfg Whoozy
 
ich finde die noctua luefter werden ueberschaetzt. die waren abgesehen von den papst edelmodellen, die totalen preisbrecher, so teuere luefter gabs davor nicht. ich hab einen im gehaeuse und der ist laut! oder naja jedenfalls NICHT silent! Da goenn ich mir lieber nen S-Flex
 
@miagi
Seh ich auch so.
Ich hab den orginal Nocuta Lüfter von meinem nh-u12p, auch gleich gegen einen S-Flex getauscht, weil das Original Teil, auch gedrosselt, zulaut und brummig war.
Mit 14€ ist ein S-Flex auch nicht billig, aber sein Geld wert.
 
Ja ich häng ja auch den ganzen Tag vorm PC und bestaune schön leuchtenden Lüfter :rolleyes:

das würden höchstens meine Kinder machen
die sind allerdings erst 6!

Cola färbt man auch nicht blau nur weil es ein paar Leuten besser gefallen würde

Desweiteren unterstütze ich lieber ein zumindest teilweise in der EU angesiedeltes Unternehmen als irgendwelchen billigen China-Schrott zu kaufen.

Service muss nun mal bezahlt werden.
Und der ist wie ich selber erfahren konnte bei Noctua unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD_ schrieb:
Ich hab den orginal Nocuta Lüfter von meinem nh-u12p, auch gleich gegen einen S-Flex getauscht, weil das Original Teil, auch gedrosselt, zulaut und brummig war.
Mit 14€ ist ein S-Flex auch nicht billig, aber sein Geld wert.

Ich hab hier selbst jeweils einen P12, S-Flex 1600 und S-Flex 1200 bei entsprechender Drehzahl kann ich da keinen Unterschied ausmachen.
 
ich hab abgesehen von einem neu gekauften 1200er noch einen 1900er. den 1900er hab ich mir geholt weil ich an gehaeuse einen luefter-dreh regler habe der mit max=2700 (RPM) beschriftet ist. da wollte ich nen luefter reinpacken der bischen mehr dreht als 1200 ^^

der 1900 ist an einem single radiator weil an dieser stelle kein platz fuer den KAZE ULTRA 2000 ist. der 1900 ist laengst nicht so stark wie der KAZE ULTRA, besonders wenns die luefter an ein radiator angeschaubt werden, ist der KAZE ULTRA um welten besser als der S-Flex aber als gehaeuse luefter oder cpu-kuehler-leufter wuerde ich meienr erfahrung nach nur S-Flex nehmen. Den KAZE ULTRA kann ich da nicht empfehlen weil der fiese vibrationen erzeugt !!
 
also ich find generell sind gemoddetet leuchtende lüfter nur nervig
wie arschgeweihe

habe schon 3 noctuas und die waren teuer genug , bringen aber auch dafür einen guten lieferumfang mit und der support von noctua allgemein konnte ich auch schon selber erfahren ist freundlich und vorallen zügig

wenn man das nötige kleingeld hat nettes spielzeug, wenn nicht dann reichen auch noch nanoxias und sflex
 
Zu der EBM-Papst Frage die irgendwo kam:

Papst wird verbaut und dreht sich noch leise wenn der 24/7 Rechner nach 5Jahren ersetzt wird. Da sind Scythe, Titan, Enermax, Xcilence sowieso schon durchgefallen bei dieser Übung... Wobei der Titan noch geht, trotz merklichem Lagerspiels und lautem Geräusch^^...

Ansonsten hatten die Noctuas teils Probleme mit Wiederständen wie zB Luftfiltern oder leicht verdreckten Radis. Leise war da nimmer. Das wäre es mal wert zu erfahren...


PS: Gibt es hier wirklich Menschen die +800U/min als leise Bezeichnen? Bis jetzt war jeder 120*120mm² Lüfter mit mehr als 60m³/h bei mir hörbar, da er Strömungsgeräusche fabrizierte (nicht der Lüfter selber sondern Hindernisse im Luftstrom) und dieser Durchsatz wird jenseits von 800U/min wohl fast immer erreicht -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
für die leute die meinen das die noctua lüfter umbedingt blau leuchten müssen und noch dazu sowieso überschätz werden weil ihr sie schon einmal im system hattet und eh kein unterschied gemerkt haben, da ihr LC Netzteil und boxed CPU kühler sowie so alles über töhnt haben.
Wer solche lüfter kauft hat seine Festplatte zumindest aufgehängt wenn nicht sogar in eine Dämbox gesteckt sein Gehäuse gedämmt. 100€ in speziele Kühlkörper für CPU und Grafikkarte investiert mehr als 100€ in sein nicht 1kw starkes PASSIV netzteil investiert und ein gehäuse ohne fenster und schnickschnack gekauft. Ja solche menschen gibt es und die sind gerne bereit auch noch 60-80€ für 3 oder 4 dieser lüfter auszugeben Damit sie ein Schnelles System bei dem niedrigst möglichen geräusch pegel betreiben könnnen. Weil diese leute kein düsentriebwerk mit eingebauter kleinraum Disco neben sich stehen haben wollen.
 
Heckman schrieb:
Vorallem der Preis ist ja mal völlig überzogen. Hallo?! 20€ für nen bisschen Platig was sich rotiert zu zahlen bin ich net bereit. Hier wird eindeutig für die Marke geblecht.

Dann darf ich davon ausgehen, das Deine CPU nicht mehr als 5,- EUR gekostet hat?

Weil mehr für ein bisschen Sand (und mehr ist Silizium ja nicht), was in "Form gepresst" wurde (und da dreht noch nicht mal was) kannst Du ja nicht bereit sein zu zahlen. Und nur weil da Intel oder AMD drauf steht; da würdest Du ja eindeutig für die Marke blechen.

Erinnert mich ein wenig an damals, als so einige mit Ihren Nakamichi Dragon Tapedecks angeben wollten. Und wenn man dann schaute, hat es quasi auch nur noch dafür gereicht, als Boxen musste dann was billiges aus dem Supermarkt herhalten...

So ein System muß in sich Stimmig sein. Es hilft nix, über SSDs und QuadCore CPUs zu diskutieren, aber dann den billigsten blau leuchteten Mist in sein Gehäuse zu stecken.

Und wie gesagt, es wird niemand gezwungen, sich die Dinger zu kaufen.

Ich habe derzeit an meinem Noctua CPU Lüfter zwei dran und bin äusserst zufrieden. Selbst unter voller Drehzahl hört man nichts. Da brummt und schleift nichts.

Und ich werde an meinem Gehäuse die beiden 120er Lüfter auch noch gegen Noctua ersetzen. Schade nur, dass die noch nichts für 140er haben.

Und was die Farbe angeht, so ist das doch vollkommen egal. Die paar Kiddies, deren Eltern anscheinend zu viel Taschengeld zahlen, und sich eine Scheibe in den PC bauen (wo ich mich aus EMV Gründen immer frage, wie blöd man eigentlich sein muß, um das zu tun) sollen sich halt den billig Mist kaufen.

Aber warum jeder zweite hier ein Faß aufmacht, weil die Teile 20,- EUR kosten, kann ich nicht nachvollziehen. Es kann wirklich nur eine Neidsache sein. Man würde die Lüfter gerne haben, aber das Taschengeld reicht nicht. Und wenn man die Dinger nicht haben kann, dann lieber schlecht machen, und hoffen das andere auch nicht kaufen.

Schon schön armseelig...
 
Thagor schrieb:
Wer solche lüfter kauft hat seine Festplatte zumindest aufgehängt wenn nicht sogar in eine Dämbox gesteckt sein Gehäuse gedämmt. 100€ in speziele Kühlkörper für CPU und Grafikkarte investiert mehr als 100€ in sein nicht 1kw starkes PASSIV netzteil investiert und ein gehäuse ohne fenster und schnickschnack gekauft. Ja solche menschen gibt es und die sind gerne bereit auch noch 60-80€ für 3 oder 4 dieser lüfter auszugeben Damit sie ein Schnelles System bei dem niedrigst möglichen geräusch pegel betreiben könnnen. Weil diese leute kein düsentriebwerk mit eingebauter kleinraum Disco neben sich stehen haben wollen.

Hast du meinen PC schon mal gesehen? :D
Bis auf das passive Netzteil kommt das ja ziemlich dicht an meinen Rechner heran ^^
 
@Thagor: Kauf dir einfach mal einen Slipstream, kostet nur 5€. Danach wirst du dich fragen, wieso du jemals 20€ für einen Lüfter ausgegeben hast.
Noctua lebt hauptsächlich vom guten Ruf, den sie sich vor ein paar Jahren mal mit - für damalige Verhältnisse - erstaunlich guten Lüftern erarbeitet haben. Zusammen mit dem außergewöhnlich hohen Preis ruft das in uns unweigerlich den Gedanken "der muss ja gut sein" hervor. Insofern ausgezeichnetes Marketing seitens Noctua. Nur, dass der Rest der Welt mittlerweile auf Noctua-Niveau angekommen ist und wenn dieser Lüfter hier nicht eine größere Überraschung als ein paar Eulenzipfel am Blattende zu bieten hat, wird sich daran auch nichts ändern.

@diger: Kein Lüfter (außer einem 500er Slipstream vielleicht) ist bei voller Drehzahl unhörbar. Entweder ist deine Umgebung oder der restliche Rechner zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Noctua-Lüfter brummen zwar ein wenig sind aber insgesamt sehr leise und leiden meiner Erfahrung nach nicht so hohen Qualitätsschwankungen wie die Slip-Stream.

Auch sind die Noctua Lüfter einer der wenigen die bei wenigen rpm noch halbwegs Luft bewegen.

Die Noiseblocker XL1 oder die Multiframes sind für mich die derzeit besten Lüfter, aber Noctua kommt gleich dahinter und der Service und der Lieferumfang sind bei Noctua immer top.
 
bawde schrieb:
warum das? mein 120er papst läuft seit 4 jahre im PC, nur das luftrauschen ist zu hören :)
Mit wie vielen Betriebsstunden? 1-2Std pro Tag?

Mein PC läuft im Jahresschnitt über 10 Std/Tag; meine beiden Papst (1x80 , 1x120) flogen nach nem halben bzw. nem Jahr raus, weil das Lager verschlissen (und somit hörbar) waren.
Du kannst mir nicht einreden, dass nach 4 Jahren mit mehrstündigem Einsatz pro Tag, ein konventionelles Lager noch geräuschlos ist.

Des weiteren: frag mal jemanden nach 6 Jahren Garantie, das ist nicht billig!

Ich hatte das Gefühl, dass er nach 1-2Tagen leiser wurde, müssen die vielleicht "einlaufen"?
 
Zurück
Oben