News „3TB+ Unlock“-Software für Gigabyte-Mainboards

Funktioniert theoretisch eigentlich folgendes.
Man erstellt zwei 1,5 TB Laufwerke und sagt Windows dann, dass er es zu einem Raid 0 zusammenfügen soll. :p

Dann müsste man ja eigentlich wieder eine 3 TB Platte haben.
 
@Suxxes
Funktioniert garantiert nicht! Datensicherheit wäre sowieso gleich Null. :freak:
 
electric540 schrieb:
Sehe kein Sinn in dem ganzen.Finde das nur neuere Boards die grösseren Festplatten nutzen sollten und ausserdem wer braucht schon als Privater User so eine grosse Festplatte.

Wenn Du wirklich FreeBSD benutzt, wie dein Avatar suggeriert, dann muss dich das gar nicht kümmern, FreeBSD beherrscht längst GPT mit ganz normalem BIOS, weil EFI braucht es für GPT gar nicht. :cool_alt:
 
electric540 schrieb:
[...] und ausserdem wer braucht schon als Privater User so eine grosse Festplatte.

ööhm... um 8TB Daten zu sammeln hab ich gerade mal fünf jahre gebraucht, ohne eine "sammelwut" entwickelt zu haben :-/
 
die sollten lieber die mainboards glei auf EFI umstellen zumindest jene die EFI eh schon als unterbau haben und nur das BIOS emulieren.
 
Das lustige ist ja das die eh schon alle EFI unter der Haube machen und nur nach außen oldschool bios sind. Das mit den 2TB ist auch wieder so ein typisches Windows Problem, bei Linux ist das vollkommen egal, da kann man auch ne 3tb platte an ne 386er anschließen, kein Problem.
 
ausserdem wer braucht schon als Privater User so eine grosse Festplatte.

Glotz mal über deinen Tellerrand raus, wenn du das schaffst. Es soll Leute geben, die HD-Videos bearbeiten oder generell DVDs/Blurays auf dem PC speichern. Ich habe alleine einen Download-Traffic von über 600 GB pro Monat, und bin im Falle meines kleinen Downloads-PCs für jede große HDD dankbar.
 
ausserdem wer braucht schon als Privater User so eine grosse Festplatte.
Ich!:D Ich habe im Rechner 2x 500GB RAID0 (85% voll) und als Sicherungsmedien für Bilder, Musik usw. habe ich zwei externe 2TB Platten, die sind schon wieder fast voll. In gut zwei Monaten sind die Teile voll... und nein ich sauge keine Games usw. vom Netz. Wenn man ein bisschen Musik hat, selbst gerne fotografiert, mehrere Homepages samt Designs entworfen hat und seine gängigen Tools nicht ständig downloaden oder die CD einlegen möchte... ja, da sind schnell 4TB weg ;) Hätte ich zu den Anfängen der 2TB Platten nicht gedacht, gekauft und gut ein halbes Jahr später war das Teil voll ;)
 
buddha281 schrieb:
ööhm... um 8TB Daten zu sammeln hab ich gerade mal fünf jahre gebraucht, ohne eine "sammelwut" entwickelt zu haben :-/
Du weisst aber schon, dass man Daten auch wieder loeschen kann, oder? ;)
 
Finde es eine gute Idee von Gigabyte sich auch noch um die Win 32bit User zu kümmern, die nicht das neuste Mainboard haben. Und auch nicht mehrmals im Monat/Quatal ihren Rechner neu installieren. Für mich ist es allerdings uninteressant, da ich mit Win7 64min Arbeite und momentan kein Gigabyte Mainboard im Rechner habe.

Und als Privat User ohne Torrent Downloads bekommt man schon ab und zu Platz Probleme, wenn man z.B. seine ganzen CD's auf dem Rechner haben möchte, in einem ordentlichem Format und nicht in einem komprimierten Format a la mp3 oder wma.
 
Hallo @ all,

kann nur jeden User warnen solche Softwarelösungen zu verwenden. Das Ganze ist nicht neu sondern ein uralter Hut. Das gab es schon zu Zeiten als nicht jedes BIOS Festplatten >512MB unterstüzte. Die Softwarelösungen haben sich schon in der Vergangenheit als sehr problematisch erwiesen und zwar prinzipbedingt! Es leidet vorallem die Portierbarkeit, so kann es passieren, daß die Platte bei einem Controllerwechsel (anderes MB) nicht mehr korrekt ausgelesen werden kann und neu formatiert werden muß. Vorallem lustig, wenn das alte MB kaputt geht und man ein neues einsetzt. Im Prinzip also die selbe Problematik wie bei RAIDs. Da heißt es dann "Daten vorher sichern..." - Toll 3TB sichern und worauf? Da muß man schon eine zweite 3TB Platte haben diese parallel zu der alten am neuen Controller/MB betreiben und die Daten übers Netzwerk schaufeln. Wie man sieht heikel und problematisch von vorne weg.

Preislich betrachtet macht es z.Z. sowieso keinen Sinn etwas anderes zu kaufen als 2TB.


Mit digitalen Grüßen

:cool_alt: Black Widowmaker :cool_alt:
 
kaka11 schrieb:
@Suxxes
Funktioniert garantiert nicht! Datensicherheit wäre sowieso gleich Null. :freak:

Hmm... von Datensicherheit kann bei einer einzelnen Platte auch nicht die Rede sein... demnach is es Rille obs Raid is oder nicht.
 
olligo schrieb:
Naja wenn man denn so viel Speicher braucht auf einer Platte
Naja, auch großzügige HTPC-Cases haben nur 6 HDD-Slots. Und 12TB sind bei BR-ISOs schnell mal voll. Aber auch Serien sind nicht ohne. Selbst bei schlechtester AVI-Qualität (350MB/Folge) braucht man z.B. über 80GB für Stargate SG1. Will man das Ganze dann in DVD-Qualität oder gar in 720p/1080p HD...

Es stellt sich daher eher die Frage, wie lange es noch legal sein wird solche große Festplatten zu haben. Denn ich kann mir beim besten Willen keinen legalen Weg im Home-Bereich vorstellen die Dinger vollzukriegen. :D

Mit digitalen Grüßen

:cool_alt: Black Widowmaker :cool_alt:
 
Zurück
Oben