4K UHD am meisten verbreitet?

moonwalker99

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.886
Wenn ich mir Werbeprospekte anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass nur noch Fernseher in 4K UHD Auflösung angeboten werden. Ein Blick auf geizhals unterstreicht das ganze. Bei Full HD gibt es etwas mehr als 200 Treffer, bei 4K UHD fast 1800! Kann man sagen, dass so langsam der Besitz eines 4K UHD TV üblich wird?

Dann muss man nur noch warten, bis ein TV-Signal in der Auflösung verfügbar wird.
 
moonwalker99 schrieb:
Kann man sagen, dass so langsam der Besitz eines 4K UHD TV üblich wird?
Ist schon seit Jahren so?
moonwalker99 schrieb:
Dann muss man nur noch warten, bis ein TV-Signal in der Auflösung verfügbar wird.
Wer schaut denn noch regulaeres Fernsehen? Man streamt und da gibt es mittlerweile schon viele Inhalte in 4K.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: entombed, Engaged, Kosti und 4 andere
Eigentlich bekommt man schon seit einigen Jahren 4K selbst im Einstiegssegment.
Beim TV Signal müssen wir erstmal warten bis überhaupt FullHD unterstützt wird, das ÖRR sendet immernoch n 720p.
Generell dürften nur wenige wirklich die hohe Auflösung nutzen.
 
Angebot =! Verbreitung. TVs werden nicht so regelmäßig ausgewechselt, als dass man mit den Geräten auf Geizhals damit einen Maßstab bilden könnte. Aber es ist schon so, dass man selbst bei Aldi, Lidl und co seit ein paar Jahren günstige 4k Fernseher bekommt. Das heißt noch lange nicht, dass sie gut sind, aber halt 4k.

moonwalker99 schrieb:
Dann muss man nur noch warten, bis ein TV-Signal in der Auflösung verfügbar wird.
In Japan wurde zu den olympischen Spielen mit 8k-Signalen gesendet, also die Signale gibt es durchaus. Die Frage ist eher, ob das typische Netz das ausstrahlen kann, und was eine entsprechende Aufrüstung kosten würde. Und da seh ich halt eigentlich keinen wirklichen Bedarf, vermutlich würden Anbieter eher auf Webdienste zurückgreifen und das übliche TV-Programm als "Legacy" Inhalt weiterlaufen lassen (u.A. wegen GEZ).


ghecko schrieb:
Wer will das denn in 4K sehen? Schaut überhaupt noch wer TV?
Drewkev schrieb:
TV ist doch schon gefühlt ausgestorben, zurecht.
Ihr dürft nicht vergessen, wo der Altersdurchschnitt inzwischen angekommen ist. Gerade ältere Semester tun sich mit Streaming oft schwer und sind es einfach gewohnt, den Fernseher zur Prime Time anzumachen und den jeweiligen Film anzuschauen.
Auf der anderen Seite, sind das auch nicht die üblichen Kunden, die unbedingt einen 4k-Fernseher brauchen.
 
Kann man sagen, dass so langsam der Besitz eines 4K UHD TV üblich wird?
grundsätzlich, es gibt auch schon 8K-TV-Geräte!

Dann muss man nur noch warten, bis ein TV-Signal in der Auflösung verfügbar wird.
...da musst Du nicht mehr drauf warten. Ich habe am Wochenende im free-TV sehr schöne UHD Ägypten-Dokus gesehen. Die liefen den ganzen Nachmittag bis in den Abend!

Gerade ältere Semester tun sich mit Streaming oft schwer und sind es einfach gewohnt, den Fernseher zur Prime Time anzumachen und den jeweiligen Film anzuschauen.
Auf der anderen Seite, sind das auch nicht die üblichen Kunden, die unbedingt einen 4k-Fernseher brauchen.
...wow, was für eine Verallgemeinerung!
ich sehe gern TV und nur wirklich selten streame ich was. Was nicht an der Verfügbarkeit liegt, sondern schlicht am unzureichenden qualitativen Angebot im streaming.
Ja, man könnte alles im pay-TV kaufen und hätte dann auch noch weitere Angebot als die freien Mediatheken oder prime das ich ohnehin habe, aber warum sollte ich das tun?
Und warum sollten ältere Leute, die oft viel fernsehen, kein 4K-Gerät haben wollen bzw. sinnvoll nutzen können?

Nur mal angemerkt, wenn Bild & Ton-Qualität Dein Argument sein sollten, dann wäre Bluray immer noch besser als streming und UHD-Bluray noch viel besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
Drewkev schrieb:
Auch junge Leute würden fernsehen wenn das Angebot vernünftig wäre, und damit meine ich keine Straßenumfragen in Frankfurt oder Ähnliches.
Würden sie das wirklich? Ich glaube nicht, dass die meisten in, ich gehe einfach mal von aus, "unserer Generation" sich von irgendwelchen Intendanten diktieren lassen wollen, was sie wann anschauen dürfen.
Das hat ja Streaming gerade populär gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutGilliganHyde und NJay
ghecko schrieb:
Schaut überhaupt noch wer TV?
seit 25 Jahren nicht mehr. Kann auch noch mehr sein.
edit: Streamen ist aber auch nicht meins, YT nur ausgewählten Content aber nicht diese Massenware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman und ghecko
ist doch mittlerweile normal.

TVsignal ist mir doch schnurz wenn ich eh alles in 4K streame.
Wer aber kein InternetTV nutzt kann bei 720p bleiben, hauptsach Bild ist stabil (mich stoerts beim fussball die niedrige aufloesung sehr, schaue aber auch nur bei EM/WM xD)
 
vor 5 <jahren hab ich nen neuen TV gekauft: Da war noch die devise: lieber ein sehr gutes FHD pannel als ein nicht so gutes 4K pannel zum gleichen Preis.
Und ja, da ich viel Sport schaue sind meine Quellen eh meist auf FHD begrenzt.
 
LOL...Mein TV im WZ ist noch einer mit HD Ready, 720p.
Klar werden heute andere Fernseher verkauft, aber warum tauschen, wenn er mit einem Fire Stick wunderbar funktioniert?
 
Fujiyama schrieb:
das ÖRR sendet immernoch n 720p.
Per Kabel und Sat ja, alle anderen Empfangswege (IPTV, DVB-T2) werden in 1080p gesendet...
Ich habe aber tatsächlich lieber 720p, als den 1080i-Mist der Privaten.
Aber was sag ich... egal ob Streaming oder lineares TV: Mein Konsum hält sich da eh in Grenzen ^^
 
cyberpirate schrieb:
Du musst nicht von Dir auf andere schliessen. es schauen Millionen noch TV! ich zb ebenso.
Ebenfalls. Natürlich streame ich auch, aber während meiner Arbeit im Homeoffice säuselt es im Hintergrund vor sich hin und das finde ich sehr gut. Während meiner Arbeit finde ich es sogar super, wenn es mich nicht allzu interessiert, aber ohne TV wäre es mir einfach zu leise. Zum Einschlafen mit Timer auch top.
Naja und es wird ja wohl Leute geben, die sich auch die ganzen Shows anschauen. Wird meiner Meinung nach erstmal nicht aussterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
moonwalker99 schrieb:
Dann muss man nur noch warten, bis ein TV-Signal in der Auflösung verfügbar wird.
Nein, muss man nicht, weil das nicht passieren wird - ich arbeite in der Branche. Ja, einige Demokanäle gibts, aber großflächig wird 4k sicher übersprungen und frühestens zu 8k was angefasst, weil: Geld.

Streaminganbieter und Youtuber bzw. allgemein szenische Produktionen tun sich mit technischen Updates bei der Bildqualität relativ leicht - neueste Kamera nehmen und fertig, evtl. noch höhere Anforderungen an die Storages. Aber alles machbar.

Im Fernsehen hast du sauteure (100k aufwärts) Kameras mit noch teureren (teilweise 200k aufwärts) Optiken, die ihr Signal an eine Kreuzschiene und einen Bildmischer (kosten in "Professionell" auch sechs- oder siebenstellig) schicken, außerdem hast du Sendeabwicklungen, Grafikengines und natürlich auch Speichersysteme, die die Daten verarbeiten müssen. Ein einzelnes Nachrichtenstudio einer großen Sendeanstalt auf 4k umzurüsten kostet schon mehrere Millionen Euro, von einem ganzen Fernsehsender reden wir hier noch gar nicht.

Und selbst wenn, es gibt keine flächendeckende DVB-Infrastruktur für 4k Broadcasting. Unterbringen würdest du die Kanäle schon, aber halt deutlich weniger pro Transponder - das rechnet sich dann nimmer. Und die Satelliten mal schnell umbauen geht auch nicht unbedingt.

Content in 4k oder 8k kommt von Streaminganbietern, VoD-Plattformen allgemein und von Videospielen, aber nicht aus dem linearen TV. Klar werden einzelne Events schon in 4k oder sogar 8k ausproduziert, aber aktuell sind das halt einfach bessere Tech-Demos - bei Olympia oder der WM ist auch die Kohle für sowas da, aber Kuhfladenhausen-TV aus dem Ruhrpott hat das Budget halt nicht und auch ARD/ZDF würden sich massiv die Finger verbrennen mit dem Investment - weil dann hast du wieder die Hohlköpfe, die sich über die zWaNgSgEbÜhR beschweren.

Technisch (also bei Signalübertragung etc) hat sich im TV seit Ende der 60er (Farbfernsehen) bis Ende der 00er Jahre relativ wenig getan, und jetzt lanciert die Industrie alle 5 Jahre ein neues Videoformat. Das geht sich mit den Hardwarezyklen eines Fernsehsenders einfach nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99, iSight2TheBlind und mibbio
Zurück
Oben