News AMD muss noch mehr Mitarbeiter entlassen

Bla bla bla....

Für das Jahr 2009 werden weitere Entlassungen von 1.400 bis 1.500 Mitarbeitern erwartet, was die Gesamtbelegschaft des Chipentwicklers auf etwa 14.000 reduzieren würde.

die haben 15.500 Leute im Unternehmen tätig, also hört bitte auf, darüber zu reden das AMD stark gefährdet sei, wenn sie plötzlich 5000 Mitarbeiter entlassen _würden_, DANN könnte man drüber reden.
 
@lyroa: Im laufenden Quartal sollen 600 Leute gehen, 2009 nochmal 1400-1500 (vermutlich wird die Zahl auch dort monatlich etwas höher geschraubt) und das ist nur die aktuelle Entwicklung.

2007 hatten sie 16.500 Mitarbeiter. Aktuell etwa 15.000; weitere 600 müssen jetzt gehen, nochmal 1400-1500 nächstes Jahr. Selbst wenn wir mal davon ausgehen, dass die wirklich nur 1500 Leute entlassen (und da wäre ich mir nicht so sicher), sinkt die Anzahl der Mitarbeiter von 2007 bis 2009 von 16.500 auf 12.900.

Auch wenn man nicht vielleicht von "stark gefährdet" reden kann (wer weiß das schon genau), so wirst auch Du zugeben müssen, dass die wohl kaum innerhalb von 2 Jahren 22% aller Mitarbeiter entlassen, weil es denen so blendend geht.
 
und sie werden aber doch demnächst 5000 leute entlassen. und pleite gehen. meine ich.

und es wird kommen wie immer: amd ist von seiten des top-management doch nur eines: laufend auf der suche nach neuem, frischem kapital. das eigene unternehmen oderntlich(er) zu führen, war/ist erst ihr zweiter sinn - denn die suche nach neuem, frischem kapital hat sich in der vergangenheit bis heute immer als leichter und erfolgreicher erwiesen - als arbeiten. (und neus, frisches kapital kann für manger wie für unternehmer zur droge werden, wie die immer neue linie koks für manch andere.)

und ich meine weiterhin: die zeiten, wo sich immer ein neuer geldgeber - für hoffnungen!, mehr nicht - findet, sind inzwischen vorbei. weil die welt begriffen hat, dass amd so - und überwiegend so - funktioniert.


p.



deutschland sollte via wirtschaftsministerium, aka "informelle gruppen", endlich anfang sich die aktienmehrheit von amd zu kaufen. ganz einfach so an der börse. langsam aber stetig. "sonst droht uns demnächst ein zweiter fall opel".


"Wie dramatisch die Lage in manchen Halbleiter-Zweigen ist, hat die Beinahe-Pleite von Qimonda gezeigt. Die Infineon-Tochter stellt sogenannte DRAM, die vor allem in Computern und Spielekonsolen verbaut werden. Seit einem Jahr schon sind die Preise wegen eines massiven Überangebots im Keller, der Konjunkturabschwung hat die Lage nun existenzbedrohend gemacht: Auf der einen Seite geht die Nachfrage und damit der Preis noch weiter zurück, auf der anderen Seite verweigern Finanziers nötige Gelder. In dieser Situation war es der Staat, der rettend eingegriffen hat: Deutschland und Portugal leihen dem Unternehmen mehrere hundert Millionen Euro ... "

"2009 wird die Halbleiterindustrie zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein zweites Jahr hintereinander mit einem Umsatzrückgang erfahren." Im laufenden Jahr sehen die Analysten ein Minus von 4,4 Prozent, im kommenden Jahr soll es dann um 16,3 Prozent auf letztlich 219,2 Milliarden Dollar heruntergehen.""

https://www.cortalconsors.de/News/C...R:-HALBLEITER-KONZERNE-GERATEN-INS-STRAUCHELN

https://www.cortalconsors.de/euroWe...hot&id_name=ISIN&id=US0079031078&exchange=NYS


sagen wir es doch ganz klar: amd ist aus sich selbst heraus alleine nicht überlebensfähig.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FredKunde:
Stimmt schon, 22% sind relativ viel, aber Intel baut ebenso Stellen ab, und wer denkt schon dass es ihnen schlecht gehen würde? Meistens wirds eher damit assoziiert, weil halt großteils Fertigrechner aus MM & Co nur mit Intel Zeug bestückt ist, wird direkt über AMD geurteilt, sie stehen kurz vor der Pleite.

Man darf eben nicht vergessen, dass die einen extremen finanziellen Deal gemacht haben mit ATI, wenn denn jetzt die Summe von 5,4 Mrd USD zur Verfügung stehen würde, wies dann aussieht. Wenn jemand auf einmal soviel Geld ausgibt und eventuell auch mit den Produkten nicht das erreicht, was zu wünschen ist, muss halt gespart werden bis es dem Unternehmen wieder besser geht - logisch.

@perfekt!57
Bevor das passiert, werden von irgendwelchen Investoren sämtliche Anteile von AMD/ATI übernommen, da kannst du dir sicher sein, weils nix schlimmeres gibt als ein Monopol, und das hat NUR Nachteile, auch für Intel, egal wieviel Geld sie kriegen. Wie das endet, hat man ja kurze Zeit bei Nvidia gesehen mit dem 8800er Karten, weils keine Konkurrenz gab, wurden sie einfach auf 9800 umbenannt obwohl sie 1:1 die selbe Leistung haben.
 
ja - es werden leute die aktien von amd übernehmen - genau die, die das monopol wollen - weil sie (die also ebenfalls intel-aktien halten, *g*) nur daran so richtig verdienen können, dass amd mit sicherheit pleite geht.

oder anders: unternehmen als retter der marktwirtschaft - oder der pluralität des angebots - sind im kapitalismus eher selten - nein: waren noch nie gesehen.

also setzte ich auf die möglichkeit eher nicht.

es passiert nicht, was wir wünschen. sondern was männer machen.

evtl. noch mehr lesen: https://www.cortalconsors.de/euroWe...hot&id_name=ISIN&id=US0079031078&exchange=NYS

p.



" ... massiv helfen sollte die Auslagerung der Fabriken. Die AMD-Werke werden dazu in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Investmentgesellschaft Mubadala aus dem Emirat Abu Dhabi ausgelagert. An dem Joint-Venture sollte AMD einen Anteil von 44 Prozent halten, Mubadala versprach Milliardeninvestitionen. Die Investmentgesellschaft wollte parallel ihren Anteil an AMD selbst von 8,1 auf 19,3 Prozent aufstocken und sollte dafür 314 Millionen Dollar an den Chiphersteller zahlen.

Nun wird Mubadala aber nur einen Preis berappen, der sich an den durchschnittlichen Marktkursen orientiert. Pikant: Seit der Vereinbarung vor zwei Monaten haben die AMD-Aktien mehr als die Hälfte ihres Werts verloren. Auch die Fabriken werden inzwischen drastisch niedriger bewertet und der zukünftige Anteil von AMD am Gemeinschaftsunternehmen auf 34 Prozent reduziert.

Der Chiphersteller hat erst jüngst eine dramatisch klingende Warnung herausgegeben. Der Umsatz breche im laufenden Quartal im Vergleich zu den drei Monaten davor gleich um ein Viertel ein, ... ."

https://www.cortalconsors.de/News/C...TOR:-WIRTSCHAFTSKRISE-ERSCHWERT-UMBAU-VON-AMD


"wie ich abu dhabi kenne"(*g*), ist nur eines sicher: die zahlen ggfls. einfach nicht. machen die nicht. einfach so. keinen cent zahlen. "und wenn amd dann nach 6 monaten ganz pleite ist, können sie ja klagen." (schon mal ein unternehmen erlebt, welches im internationalen geschäft, z.b. eine staatsholding, zum zahlen hätte zwingen können?)


kuckuck: http://en.wikipedia.org/wiki/Mubadala_Development_Company

"The Mubadala Development Company (Arabic: شركة مبادلة للتنمية‎) is a state owned company of the Abu Dhabi government in the United Arab Emirates. Mubadala is practically the investment vehicle of the Abu Dhabi government.."

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD befindet sich trotzdem wieder auf dem richtigen Weg und auch wenn das meiste hier nichts mit der Weltwirtschaftskrise zu tun hat wird AMD auch deswegen mit Probleme haben, vor allem die jüngsten Entlassungen und sogar Intel entlässt ja im Moment fleissig....

@jakeblue: mein beileid :/
 
Ich kann mich noch gut daran erinnern als ich damals von vielen ausgelacht wurde als ich gesagt habe "Es war ein Fehler von AMD ATI für so eine Summe aufzukaufen". Da hieß es immer nur "AMD wird jetzt eine unabhängige Macht am Markt... blablabla...."

Und jetzt? :freak:
War abzusehen dass es so kommt. Der Preis war einfach viel zu hoch, AMD musste sich ja regelrecht daran verschlucken...
 
Der ATI Kauf ist doch nicht der alleinige Schuldige das jetzt Mitarbeiter entlassen werden!

Wenn die Nachfrage einbricht, dann verkauft man auch deutlich weniger und muss dementsprechend seine Bilanz anpassen und Leute entlassen um nicht abzusaufen. Ihr könnt ja auch mal bei Intel anklopfen wenn ihr einen Schuldigen sucht.

AMD verkauft momentan gerade deshalb so wenig, weil die PC Hersteller aufgrund von Intel Knebelverträgen gezwungen sind eine bestimmte Menge Intel Prozessoren abzunehmen.

Wenn die Hersteller aber jetzt nur noch die Hälfte an Rechnern verkaufen, können sie gar keine mehr von AMD kaufen, weil sie ohnehin schon zu viele von Intel herumliegen haben.
 
-Cryptic- schrieb:
War abzusehen dass es so kommt. Der Preis war einfach viel zu hoch, AMD musste sich ja regelrecht daran verschlucken...

Zeit zu warten, bis Ihnen jemand ATI vor der Nase wegschnappt und AMD keine Möglichkeit mehr hat, zum schlagfertigen Plattformanbieter zu werden, war auch nicht. Der Brocken ATI musste eben schnell verschlungen werden.

Zusammen mit dem Erfolg von Intels C2D, dem TLB-Bug und den hinterherhinkenden Fertigungsmöglichkeiten kamen noch weitere Nackenschläge hinzu.

Auch von den EU-Kartellrechtern kommt bisher keine Schützenhilfe

Selbst wenn der Deneb ein toller Wurf wird, bedeutet dies noch lange nicht, dass er ein kommerzieller Erfolg wird. Dafür sind zu viele bekannte, internationale Review-Seiten fleißig dabei, die jüngsten Leistungserfolge totzuschweigen oder gar einseitige Pro-Intel-Berichterstattung zu verbreiten.

AMD wird es verdammt schwer haben.
 
@Thema
Ich vermute, dass sich das alles noch im Rahmen bewegt. Vielleicht war die Euphorie, ob des neuen Prozessors so stark gewesen, dass man meinen könne, es ginge steilstens bergauf.
Ich hoffe, dass sich AMD Schritt für Schritt erholt.

@dMopp
So ein Schwachsinn. Also ob alle Branchen gleich nicht betroffen wären bzw. betroffen wären...

@Suizid
Der Artikel, auf den du verlinkt hast, orientiert sich nur an einigen Zahlen, die nicht die gesamte Weltwirtschaft wiederspiegeln können. Zudem er wohl nicht von einem Politikwissenschafter stammt und weitere höchst zweifelhafte Aussagen macht, auf die ich hier nicht eingehe.
Erwiesenermaßen ist der Mensch ein Lebewesen, was auf das Gefühl des "Gebrauchtwerdens" angewiesen ist.
Die Aussgage im Artikel, dass Vollbeschäftigung für alle aufgrund der Maschinisierung eigentlich nicht mehr möglich ist, ist richtig. Falsch ist aber 20% voll arbeiten zu lassen und der Rest keine Arbeit hat. Sondern sinnvoller wäre es dann, die Arbeit zu verteilen.
Auch dass Arbeit als zentraler Lebensinhalt in der DDR ein Dogma gewesen sein soll, ist so leicht nicht zu sagen. Vor allem angesichts dessen, dass in der DDR teils sogar ein Arbeitskräftemangel bestand - auch dadurch, dass zu dieser Zeit die Automatisierung logischerweise weniger fortgeschritten war und die DDR fast alle Güter selbst produziert hat. Das gibt es heute dank der globalisierten Wirtschaft nicht mehr oder nur schwächer ausgeprägt (z.B. Iran). Zum andern sollte die Philosophie vermittel werden, aktiver Teil seines Betriebs zu sein. Heute ist das völlig anders - ist ja auch ein ganz anderes Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell. Man versucht die Mitbestimmung und den Einfluss der Beschäftigten so gering wie möglich zu halten.
 
Wird Zeit, dass endlich AMD-Rechner bei MM/Saturn stehen, das würde ne Menge helfen.
 
finde das entlassungen für amd die schlechteste lösung ist, denn ohne die mitarbeiter hängen die doch nur weiter in der produktion hinterher sodass man vileicht weniger produziert und weniger kosten hat, aber die wenigen prozessoren schneller verkauft werden und man länger auf neue ware wartet sodass man schon automatisch zu intel greift beim einkaufen wie immer was vorhanden ist.



Killermuecke schrieb:
Wird Zeit, dass endlich AMD-Rechner bei MM/Saturn stehen, das würde ne Menge helfen.

die standet schon immer da muste nur richtig hinschauen. nur wer kauft sich heuzutage fertig rechner das sind nicht mehr wirklich viele.
 
Was mich immer so wundert in Foren wie dem CB: es regen sich die Leute auf, das Leute entlassen werden, aber niemand dank mal einer Firma und schreibt, es wurden bislang 15.000 Leute eingestellt. Denn wenn AMD noch 15.000 Leute beschäftigt, dann wurden die und andere ja mal eingestellt.

Was immer zu bedenken ist, wenn eine Firma entläßt, dann hat sie vorher eingestellt, aber das scheint niemanden zu interessieren. Jobs gibt es nicht auf Lebenszeit und eine Firma ist nicht das Auffangbecken der Leute, die arbeiten wollen.

In erster Linie hat ein Unternehmen an sich zu denken. Wenn es dem Unternehmen gut geht, kann es an die Mitarbeiter denken. Aber gibt es eine Krise, dann müssen Leute entlassen werden, das ist eine einfache Rechnung. Mitarbeiter sind ein Kostenfaktor, auf den man am einfachsten verzichten kann, denn auf Material oder Energie kann nicht verzichtet werden, was soll sonst hergestellt und verkauft werden.

Des weiteren ist zu bedenken, das hier nur Nachrichten über Entlassungen zu hören sind, parallel dazu stellen die Firmen aber auch Leute ein, was aber nicht erwähnt wird. Beispiele gibt es genug, die Energiewirtschaft (Bio, aber auch herkömmliche) sucht Leute, meine Firma (Software/Beratung) sucht Leute und andere auch.

DaGuru schrieb:
... nur wer kauft sich heuzutage fertig rechner das sind nicht mehr wirklich viele.

Mehr als Bastler. Wer baut sich heute seinen Computer selber? Firmen? Normale Anwender? 99% der normalen Anwender kaufen fertige Rechner, nur Freaks bauen selber.

Edit:
DaGuru schrieb:
...Bevor das passiert, werden von irgendwelchen Investoren sämtliche Anteile von AMD/ATI übernommen, da kannst du dir sicher sein, weils nix schlimmeres gibt als ein Monopol, und das hat NUR Nachteile....

Du hast die richtige Aussage mit einer falschen Begründung getroffen.
Die Investoren werden AMD übernehmen, aber nicht aus den Gründen eines Monopols (Investoren lieben eigentlich Monopole), sondern aus der Tatsache heraus, das die sonst bereits investierten Gelder verloren gingen - und damit auch Werte wie dem Nutzungsrecht von Patenten und Know-How. Eine große Arabische Gruppe steckt z.B. mit in AMD, die bereits merfach Milliarden in das Unternehmen gebuttert haben - diese Investoren werden weiterhin versuchen, den Laden aufrecht zu erhalten. Aber nicht aus dem Grund, weil ein Monopol für sie schlecht wäre, das interessiert nur die Volkswirtschaft, nicht den einzelnen Investor.
 
Zuletzt bearbeitet:
amd hat gegenüber intel und nvidia einen vorteil: eine komplette plattform bauen können, inklusive potenter grafikkartenhardware.
und an alle die jetzt mit Intel Larrabee kommen, noch ist es KEIN fertiges produkt, sondern nur ein von Gerüchten geschaffener Hype, der inwzischen gerade mal von Intel bestätigt wurde, mehr nicht.
 
Zurück
Oben