Test AMD-Ryzen-Benchmarks: Spiele unter Windows 7, Core Parking und HPET analysiert

Eigentlich müsste man die Tester auch hinterfragen, wie man auf die Idee kommt CPU Tests zu machen und das OS mit angezogener Handbremse laufen lässt.
 
@Cytrox

:lol:

aber jetzt stell mal in der Statistik die Hardware gegenüber auf der da gespielt wird. Enthusiasten kaufen Enthusiasten-Hardware und knallen moderne Games auf anschlag, aber sicher zocken sie zwischendurch auch mal ne Runde CS:GO und landen damit auch in der Statistik der Low Level Gamer.

Aber Enthusiasten wollen Enthusiasten-Games getestet sehen :D

da_reini schrieb:
@schitz: ich finde ryzen eh auch vielversprechend. das sind halt nur meine bedenken, da ich auch eventuell von einem 2500k umsteigen will...

Na bevor du nen teuren Plattformwechsel machst biste mit nem gebrauchten i7 2600K besser und günstiger dran bei den aktuellen games. In zwei jahren wird sich Ryzen wohl erst deutlicher absetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich auf Höchstleistung stelle, muss ich HPET nicht deaktivieren, oder wie soll ich das verstehen?

Was ist, wenn ich auf Höchstleistung stelle, aber Min und Max der CPU mit 5% - 100% angebe?

Dann würde ja die CPU runtertakten im IDLE (so hatte ich es mit meinem 2500k) - ODer ist das das "schädliche" Core-Parking?
 
da_reini schrieb:
die entwicklung zu mehr kernen (bei spielen und bei cpus) gibt es ja nicht erst seit anfang diesen jahren...

da_reini schrieb:
gibt es noch genug andere moderne spiele die mit 4kernern genauso gut laufen bzw mehr vom takt abhängig sind?

Ganz einfach; besser spät als nie.

Der Testparcours war wirklich gut ausgewählt. Es war aus allen wichtigen Genres was hardwarebeanspruchendes dabei.
Auch ein i5 stemmt locker alle dualcore und single-core optimierten Spiel.
Und wenn Indie-Spiele in Zukunft auch nur einen Kern unterstützen, so wird es daran auch bei Ryzen sicher nicht scheitern.

Es gibt eigentlich keinen Grund noch irgendwas veraltetes zu benchen, denn dafür reicht jeder 200+€ Prozessor locker.
 
Ich währe mal über ein Mainboard Test sehr glücklich @ CB. Ist da was in Planung das a320 Board ist nur ein Notnagel erstmal gewesen.
 
Jetzt ist wirklich die Frage, wie das mit Intel-CPUs aussieht.

Ich selbst habe einen Xeon E3-1231v3 mit 4 Kernen / 8 Threads und habe mal unter dem Ressourcen-Monitor geschaut: Kein einziger logischer Kern wird geparkt. Nanu? Ich habe nichts verstellt an meinem Windows 10 und der Energiesparplan ist Ausbalanciert.

Hat Microsoft da etwas geändert? Was passiert jetzt mit älteren Spielen, die nur wenige Kerne auslasten? Oder allgemein Computerprogrammen, die weniger als 4 Kerne benötigen? Werden diese nun wie einst unter Vista deutlich an Performance einbüßen?

@Computerbase: Es würde sich lohnen, der Sache mal nachzugehen.
 
Aldaric87 schrieb:
Ich habe das Gefühl du musst dir den i7 7700k schön reden. Der in BF1 schon am absoluten Limit läuft, während sich die R7 CPU's bei 40-50% langweilen.

Das teste ich heute Abend mit dem neuen DLC mal.. und zeig Dir das Ergebnis.. ich glaub er ist nicht am "absoluten Limit". Reicht die Auslastung im Task- manager ?
 
Das Thema mit den älteren Spielen ist immer so eine Sache.

Für mich ist da eigentlich nur CS GO interessant. das wäre tatsächlich ein Spiel, das von mehr als 100 FPS profitiert.

Viel gespielt wird sonst noch LOL, Dota, aber ich denke die laufen auch auf dem Ryzen mit 140+ fps. da brauch ich keinen speziellen test, das trifft auch auf alle Spiele zu, die älter als 4 oder 5 Jahre sind.

Was CB jetzt testet sind doch spiele, wo man sich fragt, erreiche ich die fps die ich als grund sehe aufzurüsten? und das beantwortet der Test.

Als kein Grund da groß zu diskutieren.
 
@Magl

Damit wir so wenig wie möglich ins GPU-Limit laufen, bitte nur mit ner 1080TI xD...... Hab auch nen paar vids gesehen wo die der 7700k fast komplett auf 90-96% am laufen war, während beim rizen alles unter 50 % dümpelte in den threads.....

Aber blubb, denke beide reichen von der Leistung da aus ^^.
 
VikingGe schrieb:
Core Parking ist (zumindest in Spielen) ohnehin absolute Grütze. Meine CPU läuft in aktuellen Spielen zwar eh an der Kotzgrenze, aber bei "Ausbalanciert" mit aktivem Core Parking gesellen sich da gerne noch Mikroruckler hinzu, etwa in Witcher 3, das ohne den Mist flüssig mit 60 FPS läuft.
Na hoffen wir mal, dass das Problem mit dem neuen Game-Mode demnächst ein Ende hat.
Dann sollte es ja kein Problem mehr sein. Core Parking im normalen Windows-Betrieb zu aktivieren und beim Start von Spielen zu deaktivieren.

Dann braucht man sich auch nicht mehr zwischen ausbalanciert und höchstleistung entscheiden.
 
Magl schrieb:
Das teste ich heute Abend mit dem neuen DLC mal.. und zeig Dir das Ergebnis.. ich glaub er ist nicht am "absoluten Limit". Reicht die Auslastung im Task- manager ?

da gibts genug Videos dazu ;)

Und angesichts meines 6 Kerns kann ich schon sagen -> ja, ein i7 7700K ist teils sogar über Limit. Weniger im Game aber beim Laden der Karten in BF geht mein 6 Kern teils auf >80%. Ziemlich genau 10 volle Threads.
Ergänzung ()

Jan schrieb:
Wir haben natürlich ein frisches Windows 7 ohne die Hotfixes für Bulldozer genutzt.

danke für die Klarstellung.
 
Schnitz schrieb:
Na bevor du nen teuren Plattformwechsel machst biste mit nem gebrauchten i7 2600K besser und günstiger dran bei den aktuellen games. In zwei jahren wird sich Ryzen wohl erst deutlicher absetzen.

hätte ich mir auch schon überlegt. allerdings ist auch ein 2600k nicht wirklich günstig (in Anbetracht des Alters). bei einem 3770k ist es noch schlimmer. Will egtl nichts mehr in die alte plattform inverstieren. da der unterschied von meinem 2500k auf einen 2600k auch nicht so extrem groß ist. oc ist ja ca gleich. und wer weiß wie lange mein mainboard noch mitmacht...

Vielleicht warte ich einfach noch auf die nächste Zen-Generation. Vielleicht schafft dann AMD auch taktmäßig aufzuschließen. Kinderkrankenheit von heute sollten dann auch kein Thema mehr sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test. Genau deswegen sollte man nicht auf Zugewinne aus falschen Gründen hoffen und Hardware nur auf Basis der derzeitigen Leistung kaufen oder sich wirklich sicher sein, dass die Leistung sich steigern wird.

Ich jedenfalls bin mit dem 1700 sehr zufrieden. Nachdem mein Haswell i5 schon stark an die Grenze kam brauche ich nicht nochmal einen 4 Kern Prozessor kaufen :)
 
Schnitz schrieb:
Enthusiasten wollen Enthusiasten-Games getestet sehen :D

Die Top-wieviel-% aller Spieler wären dann deiner Einschätzung nach diese Enthusiasten? Ich würde mal, rein aus dem Bauch heraus, behaupten dass selbst über alle CB Leser die Spielstunden nicht all zu stark von der Steamcharts Seite abweichen.

Da spielt eher mit dass dort EA Spiele fehlen als dass die Hardwarebasis nicht representativ für Enthusiasten ist.

Schnitz schrieb:
Na bevor du nen teuren Plattformwechsel machst biste mit nem gebrauchten i7 2600K besser und günstiger dran bei den aktuellen games. In zwei jahren wird sich Ryzen wohl erst deutlicher absetzen.

Siehe da .. wir sind uns also doch plötzlich einig das Ryzen derzeit noch recht unausgegoren ist? :evillol:

AMD hätte mit den APUs anfangen sollen zur Markteinführung von Zen. Die Dinger hätten, wenn man bisherigen inoffiziellen Zahlen/Experimenten glauben darf, richtig Einschlagen können.

Stattdessen haben sie dieses Naples Vorspiel abgeliefert das weder Fisch noch Fleisch ist und nur für eine sehr enge Nische an Anwendern wirklich Sinn macht. So ist das halt wenn einem vor lauter Gier der Bissen im Hals stecken bleibt. Insofern finde ich auch die Kritik und das dauernde Einhacken auf 720p Benchmarks mehr als angebracht.

Nicht das Intel besser wäre, sie haben mit Nehalem ja ähnliches aufgeführt. Aber bei Intel zögert auch niemand damit ihnen Gier vorzuwerfen oder kommt gar in Verlegenheit Benchmarkwerte aus Mitleid schönreden zu wollen.
 
Aldaric87 schrieb:
Aber was wir trotzdem nun sehen: 1800x = 7700k in Spielen. Kein Nachteil. Er ist in Spielen ebenbürtig. Also bleib ich ja dabei das ein 1700 oder 1700x mit OC in die Richtung des 1800x klar die bessere Empfehlung ist, gegenüber dem 7700k.


Genau den. Vor allem wenn man bedenkt, wie wenig OC Potentail der 7700K hat. Allerdings würde ich IMMER den 1700 ohne X empfehlen.
 
Die Bezeichnungn in den Tabellen sind leider nichtsaussagend.
t1.png


zb Unter Welchem Windows ist HPET an/aus ?
Welches Windows Höchstleistung?

Macht es einfach so und benennt bitte die Balken aussagekräftig.

Win7 - HPET aus - Höchstleistung
Win10 - HPET aus - Höchstleistung
Win7 - HPET ein - Höchstleistung
Win10 - HPET ein - Höchstleistung
Win7 - HPET aus - ausgewogen
Win10 - HPET aus - ausgewogen
Win7 - HPET ein - ausgewogen
Win10 - HPET ein - ausgewogen

Dann kann man sich mal was vorstellen was sich wie auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was im Zuge dieses Win7 Tests ja mal interessant wäre wie es allgemein mit einem Einsatz eines Ryzen, trifft aber auch auf Kaby-Lake & 200er Chipsätze zu, unter Windows 7 im Bezug auf Treiber, da nicht offiziell supportet, aussieht!

Sowas kann man von einer bekannten Seite wie CB eigentlich erwarten.
Oder sind solche Tests verboten weil AMD bzw. Intel es verbietet ?
 
Zurück
Oben