News AOC AG274QXM: WQHD-Monitor mit Mini-LED, HDR 1000 und 170 Hz

Unti schrieb:
Keine Ahnung ob die Abnahme zu regulären Preisen hoch wäre. Also 1000€ für 4K, >120Hz und kein VA/IPS, sondern Mini-LED oder was weiß ich mit VRR und HDR1000+ wäre ok, mehr würde ich für 27" oder 32" oder so nie ausgeben.
1000€ wäre ein vernünftiger Preis mit gutem Gewinn, wenn die Abnahmemenge stimmt. Nur wie viele kennst du mit einem 1000€ Monitor? Ich kenne persönlich Niemanden, dessen Monitor mehr als 300€ gekostet hat. (Ausser mir) Auch bei Enthusiasten mit 4000€+ Systemen, sieht man oftmals höchstens 500€ Monitore.

Apple zeigte ja den Einfluss der Abnahmemenge mit dem neuen Ipad Pro, welches kaum teurer als das Vorjahresmodell ist, trotz Top of the Top Display. 1099€ vs 1199€.
Da Apple sicherlich nicht auf einen Teil ihres Gewinns verzichtet und Displays in der Herstellung beim alten Modell um die 80 rum kosten, kann man davon ausgehen, dass das neue Display nicht viel mehr als eventuell +-100 kosten kann.

Bzw. auch mal etwas anders gesagt: oftmals werden bessere Monitore heutzutage einfach teurer, wenn man jetzt einen High-End Monitor für günstige 1000€ verkauft (und die Stückzahl ausreicht), muss man entsprechend alle anderen Preise anpassen. Denn momentan werden ja noch Freesync 4k144hz HDR400 komplett ohne FALD für 1000€ verkauft. Die wären dann ja nur noch 500€ Wert (was sicherlich auch noch ein gewinnbrigender Preis bei der dann größeren Abnahme wäre)
Ergänzung ()

theGucky schrieb:
IPS...wird so stark gehypt, finde ich aber mittlerweile mist. IPS hat immer zu viel Backlightbleed.
Ich hatte mal einen Eizo IPS, der hatte BLB in allen 4 Ecken, der LG 27GN850 hat noch stärkeres BLB in allen 4 Ecken und jede Ecke hat eine Farbe!!!! >_<
Viele IPS Tests gesehen, keiner spricht BLB an...als wären die alle bezahlt worden. Kunden hingegen jammern immer über BLB. Vorallem IPS-BLB und HDR.....gah...
TN-Panel hat zwar kein gutes Schwarz (IPS ist auch nicht viel besser), aber dafür ist das Backlight gleichmäßig.
BLB ist kein IPS Problem, sondern wie der Name (Backlight-Bleed) vermuten lässt, ein Backlight Problem. Wenn du den Monitor auseinanderbaust und zbs. die Schrauben fester/nicht ganz so fest beim zusammenbauen anziehst, ist das BLB wieder anders. Das wird halt durch IPS vielleicht mehr verstärkt als durch TN oder VA. - aber BLB haben (und das kann ich dir garantieren) auch TN und VA Panels. Davon habe ich schon mehrere gesehen.
Mit Local Dimming (wie bei meinen X27 IPS) gibt es kein (für mich) sichtbares BLB mehr. Mit Mini LED und ausreichend Zonen sollte auch der größte IPS Hasser keine Probleme mit BLB mehr sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: whumsch, Unti und XShocker22
T3rm1 schrieb:
Der wohl hässlichste Standfuß auf diesem Planeten.
VESA-Halterung und fertig, wer zwingt einen den Standfuß zu verwenden? Insbesondere wenn man dadurch mehr Platz auf dem Schreibtisch und unter dem Monitor erhält.
Ergänzung ()

TheDarkness schrieb:
Nur wie viele kennst du mit einem 1000€ Monitor? Ich kenne persönlich Niemanden, dessen Monitor mehr als 300€ gekostet hat.
GraKa für 1000€ alle gefühlte 1,5 Jahre ausgeben, aber beim Monitor geizen? (allgemein, nicht auf dich bezogen) - kauf mir gefühlt alle 5++ Jahre einen neuen Monitor und dann state-of-the-art (aus Sicht meiner Anforderungen, aktuell: nen LG 34GN850-B, der sollte es bis zum Ende der Dekade tun, außer es wäre der erste Monitor in 30 Jahren, der vorzeitig den Geist aufgibt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
@poly123
Du wirst staunen, aber ja so ist es. Ich kannte sogar persönlich einen der hat sich damals für 4000€ 2 Titans geholt, hatte aber trotzdem nur nen 300€ Monitor.
Das sieht man aber überall im Leben. Anderes Beispiel 2000€ Sofa, 1000€ Wohnwand, aber Fernseher darf nicht mehr als 300 kosten. Oder alle 2 Jahre ein 1000€ Smartphone, aber der damals für 300€ gekaufte 8 Jahre alte Laptop tuts auch noch fürs Studium. Etc...
 
Ich hätte lieber wieder 100W Abwärme, 2cm Ränder und 5-6cm Dicke als die Panellotterie.
 
@TheDarkness Bin seit Röhrenzeit (Eizo / Sony) irgendwie auf gute Bilddarstellung aus - mein Alptraum war „Fisheye“ (aus Hot Shots 😁) - gut, seit 20 Jahren ist Flimmern und Lochmasken mit gefühlten 1cm Abständen kein Thema mehr … Prios halt, aber der AOC liest sich echt gut.
 
3.500 Tacken für das größere Modell?
Was ist nur in der Branche los?
Ich hab meinen Samsung 27" IPS WQHD in 2013 gekauft und zwar für 700€ pro Stück.
Jetzt bekommt man bisschen mehr Technik für mehr als das Vierfache des Geldes? ganz großes Kino...
Ich hoffe einfach, dass das an den verbauten Mini-LEDs liegt und dass diese im Preis noch deutlich sinken.
 
Hot Dog schrieb:
3.500 Tacken für das größere Modell?
Ja echt heftig. Solange es genügend Leute gibt die zu solchen Preisen einkaufen werden die auch nicht nach unten purzeln...
Wenn man überlegt wie viel Technik man dafür im TV Bereich bekommt ist das eigentlich ein regelrechter Witz was so ein 32 Zoll PC-Monitor kostet....
 
Gestern einen LG32GN600 für <200 für den Lütten geholt...für den Preis top.Wenn ich sehe was <200 möglich ist und noch daran gut verdient wird sind >600 für einen Monitor wirklich schwer zu rechtfertigen wenn es sich nicht um die beste erhältliche Technik handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT
Also mein OLED steht nur rum 😴
 
Muss man das verstehen, dass bei so vielen neuen Geräten, auch hier, der HDMI Standard bei 2.0 hängenbleibt und nicht auf 2.1 gehoben wird? Dann wären doch 170 Hz in WQHD genauso möglich wie über DisplayPort.
 
Shoryuken94 schrieb:
Ein OLED Fernseher kann eine Alternative sein, aber nicht für jeden. Wird Zeit für 27 und 32 Zoll OLED Monitore.

Klar, ist keine Allgemeingültige Aussage.
Zur Spiegelung - mein Fenster ist rechts von mir, alles soweit in Ordnung was das angeht, Matt wäre hier auch nicht arg viel besser, aber ja, wen das stört der wird damit nicht glücklich.
Und die Größe ist natürlich ein Knackpunkt, man muss optimale Vorraussetzungen haben um den "angenehm" als Schreibtisch Monitor zu verwenden, das ist nichts für jedermann.

Shoryuken94 schrieb:
Nur gibt es keinen einzigen 144Hz 4K OLED in 27 oder 32 Zoll. Daher hinkt der Vergleich. Es möchte nicht jeder einen Fernseher auf dem Schreibtisch oder hat den platz dafür.

Der Vergleich hinkt, effektiv vergleicht man hier schon Äpfel mit Birnen aber die Features allein kann man Vergleichen, sofern man die Größe außer acht lässt und da ist jeder LG OLED TV den derzeitigen Monitoren Haushoch überlegen.
Ich bin jetzt auch ein kompetetiver MP Spieler und mir reichen 120 FPS.
120 -> 144 FPS merkt man jetzt wirklich fast nicht mehr und vor allem erreicht man nur in älteren Games selbst mit ner 3090 in 4K maxed Out gerade so 144 FPS.... z.B. Warzone etc.
120 FPS waren vor 10 Jahren ausreichend und sind es heute noch, alles darüber ist Gimmick und wenn man nicht Prof. spielt bringt mehr dem Otto-Normal Gamer gar nichts.

Die Schärfe ist natürlich auch so ne Sache.
Wobei meine persönliche Meinung dazu ist: 27" 4K ist viel zu scharf und klein. Sobald man da nicht mehr gefühlt am Bildschirm klebt braucht man +125 +150 in WIndows Anzeigeeinstellungen - und nein, ich brauche keine Brille und habe perfekte Sehstärke^^.


theGucky schrieb:
Einige schwören auf Widescreen, habe aber selber noch nicht gehabt.

Hab ich auch mal. Lass gut sein damit, für produktive Zwecke sicherlich ganz nett, viele Games (sogar neuere) haben in Cutscenes massive Probleme mit schwarzen Balken links und rechts und so viel mehr Sichtfeld im Vergleich zu nem großen 4K hast du auch nicht...
Die meisten Curved 3440x1440 Monitore haben eh ein ShittiShitti VA Panel (Asus PG35VQ - ich hasse diesen Monitor!!!) und sind bei unter 80 FPS mit Ghosting und Schlierenbildung nahezu unbrauchbar....

theGucky schrieb:
Wäre der Monitor ein wenig näher an der Wand wäre ein 32" schon nett, aber bei einem Abstand von ca 60-70cm zu den Augen ist 27" genug.

Ja das ist wohl wahr, 60-70cm sind echt zu wenig. Ich hab wie gesagt 200x90 (mit einer Dicke von 4cm - auch eine Küchenplatte), deshalb hält die mit passendem Gestellt auch gut Gewicht aus (wobei so ein OLED TV fast nichts wiegt, die Halterung geht bis 15KG, der OLED wiegt 13,9KG^^).
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass für die optimale Immersion sogar jeder im Wohnzimmer zu weit weg vom TV sitzt. Glaube es waren 1,7M bei 48" und einem Winkel von 35° oder so (unten nach oben geschaut).
Aber keine Ahnung, manche machen da ja ne komplette Wissenschaft draus :rolleyes:


theGucky schrieb:
Viele IPS Tests gesehen, keiner spricht BLB an...als wären die alle bezahlt worden. Kunden hingegen jammern immer über BLB.

Weil das so divers ist, dass es kaum reproduzierbar ist.
Mein 7 Jahre alter Acer Predator WQHD hatte auch marginales BLB, war erträglich und sofern man nicht im finstersten Raum saß fiel das gar nicht auf.
BLB ist auch sehr stark abhängig vom User. Manche sind unempfindlich, aber ja, IPS ist dahingehend Mist und VA ist nach meinen gemachten Erfahrungen, Schrotttechnik aus der tiefsten Hölle (ich erwähne nochmal den Asus PG35VQ - ja mein Hass sitzt tief :grr::rolleyes:).
TheDarkness schrieb:
1000€ wäre ein vernünftiger Preis mit gutem Gewinn, wenn die Abnahmemenge stimmt. Nur wie viele kennst du mit einem 1000€ Monitor? Ich kenne persönlich Niemanden, dessen Monitor mehr als 300€ gekostet hat. (Ausser mir) Auch bei Enthusiasten mit 4000€+ Systemen, sieht man oftmals höchstens 500€ Monitore.

Stimme ich dir voll zu und das finde ich dann doch etwas traurig bei diesen Personen^^. Wer sich eine Graka zu derzeitigen Preisen leistet, sollte doch bitte auch noch das Geld für nen vernünftigen Monitor über haben. Ich selber kenne einige die haben entweder einen OLED LG in Betrieb oder 700-1500€ teure IPS WQHDs. Die warten aber alle mit Neukäufen bis es "den einen Auserwählten Monitor" gibt. Und da kann man ja - wie man in den News sieht noch lange warten....
 
Hätte mir sowas vom Razer Raptor 2021 erhofft.

Am schlimmsten finde ich dass man - bei allen Herstellern - im Jahr 2021 noch neue Premium Monitore ohne HDMI 2.1 verkauft. Solange sich das nicht ändert ist das für mich ein Ausschlusskriterium.

Man hofft wohl der Kunde ist blöd genug es mit zu machen.
 
Matthias B. V. schrieb:
im Jahr 2021 noch neue Premium Monitore ohne HDMI 2.1 verkauft. Solange sich das nicht ändert ist das für mich ein Ausschlusskriterium.

Man könnte ja damit argumentieren, dass die wenigsten Grakas das nun haben - die wenigsten werden wohl eine RTX3000 oder RX6000 haben. Da sagen sich die Monitorhersteller eben auch - "But why?!". Man will den Kunden ja immerhin nach 2 Jahren wieder neu kaufen lassen. :daumen:
Denk doch mal an die armen Hersteller, wenn die Produkte zu gut verkauft werden und zu langlebig sind, verhungern die armen CEOs in ihren Villen. :D
 
Ist ein netter Monitor aber ich muss sagen unter 4K möchte ich nichts mehr haben.

Mein nächster Monitor sollte entweder 16:9 oder 21:9 4K darstellen (3840x2160 oder 5120x2160) und er muss mindestens 240 HZ können. Ich möchte weder in der Auflösung noch in der HZ Rate ein Downgrade haben.

Dafür wird auf jedenfall Displayport 2.0 nötig sein und diese Monitore kommen frühstens nächstes Jahr. Da auch Grafikkarten mit Displayport 2.0 frühstens Ende 2022 kommen, werde ich wohl noch bis ca. 2024 warten müssen.

Mini-LED und ein natives 10 Bit Panel möchte ich auch noch dazu und das wird dann preislich am Anfang wohl sehr extrem. Aber 2024-2025 könnte das dann hoffentlich für um die 1000€ zu haben sein. Viel mehr bin ich auch nicht bereit auszugeben, finde 1000€ schon echt viel für einen Monitor und hatte bis jetzt nie mehr als 350€ bezahlt.
 
Matthias B. V. schrieb:
Hätte mir sowas vom Razer Raptor 2021 erhofft.

https://www.razer.com/gaming-monitors/razer-raptor-27/RZ39-03500100-R3U1#specs

Sorry aber der Preis ist ja noch unverschämter wie sonst was, das Ding hat ja quasi gar nichts in Ausstattung, HDR400, der Monitor kann sich direkt selbst begraben bei dem Preis :skull_alt:
Ergänzung ()

Thukydides schrieb:
Mein nächster Monitor sollte entweder 16:9 oder 21:9 4K darstellen (3840x2160 oder 5120x2160) und er muss mindestens 240 HZ können. Ich möchte weder in der Auflösung noch in der HZ Rate ein Downgrade haben.

Dafür wird auf jedenfall Displayport 2.0 nötig sein und diese Monitore kommen frühstens nächstes Jahr. Da auch Grafikkarten mit Displayport 2.0 frühstens Ende 2022 kommen, werde ich wohl noch bis ca. 2024 warten müssen.

Mini-LED und ein natives 10 Bit Panel möchte ich auch noch dazu und das wird dann preislich am Anfang wohl sehr extrem. Aber 2024-2025 könnte das dann hoffentlich für um die 1000€ zu haben sein. Viel mehr bin ich auch nicht bereit auszugeben, finde 1000€ schon echt viel für einen Monitor und hatte bis jetzt nie mehr als 350€ bezahlt.

Mach mal lieber ne 0 hinten dran und aus der 3 ne 5, dann passt das.
240Hz in diesen Auflösungen, never ever.
Und für was, ganz ehrlich, ich würde gerne eine sinnvolle Aussage von dir haben wieso 240Hz.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein System niemals 144 FPS schaffen würde, von 240Hz ohne die Details auf 0 zu reduzieren ist quasi unmöglich bei diesen Auflösungen.
1000€ ist auch utopisch, wir sind gerade mal 3 Jahre von dem Wunschtraum entfernt und sieh dir an wo wir jetzt stehen, Schwärmerei und Träumerei ist das, realitätsnah ist was anderes^^
 
240Hz in UHD sind nicht unmöglich. Zumindest in E-Sports Titeln ist das meist mit Leichtigkeit zu erreichen.
Mit ner 3090 komme ich zbs. in einem der anspruchsvolleren E-Sports Titel (Overwatch) locker auf 160+ fps in UHD bei Max Settings. Spiele ala CS oder Valorant würden hier wahrscheinlich um die 300+ fps haben.

Wenn man nen High-End Allround Monitor will, wäre UHD@240Hz halt ein muss. Dann hat man die Grafikpracht in AAA Titeln, aber ist noch sehr competitive in E-Sports Titeln. Zumindest die momentanen Premium 4K144Hz Monitore sind hier nicht soooo toll. Merke schon hin und wieder ghosting/blur/etc... mit dem X27P. Ansonsten muss halt noch am HDR Modus bezüglich switching speed & co gearbeitet werden, aber schätze das ist eher (immer noch) ein Windows Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
poly123 schrieb:
VESA-Halterung und fertig, wer zwingt einen den Standfuß zu verwenden? Insbesondere wenn man dadurch mehr Platz auf dem Schreibtisch und unter dem Monitor erhält.
Wer zwingt dich vor dem Schreiben nachzudenken? Offenbar keiner. Solltest du dennoch tun. Was für ein absolut lächerliches Argument von dir. Ich kann mir auch einfach meinen eigenen Standfuß bauen und dort anbauen oder?
 
TheDarkness schrieb:
BLB ist kein IPS Problem, sondern wie der Name (Backlight-Bleed) vermuten lässt, ein Backlight Problem. Wenn du den Monitor auseinanderbaust und zbs. die Schrauben fester/nicht ganz so fest beim zusammenbauen anziehst, ist das BLB wieder anders. Das wird halt durch IPS vielleicht mehr verstärkt als durch TN oder VA. - aber BLB haben (und das kann ich dir garantieren) auch TN und VA Panels. Davon habe ich schon mehrere gesehen.
Mit Local Dimming (wie bei meinen X27 IPS) gibt es kein (für mich) sichtbares BLB mehr. Mit Mini LED und ausreichend Zonen sollte auch der größte IPS Hasser keine Probleme mit BLB mehr sehen können.
Local Dimming sollte von Haus aus kein BLB haben. Ja TN haben auch BLB, aber meist nicht so ausfällig.
Unti schrieb:
Weil das so divers ist, dass es kaum reproduzierbar ist.
Doch ist es. Es gab schon unabhängige Tests. Bei einem Test hat man ca 20 Monitore eines Modells ausgepackt und getestet. ALLE hatten fast das gleiche BLB Muster.

Hier sind meine beiden Monitore. LG 27GN850 mit IPS und Asus VG278 mit TN.
IMG_20210622_164542.jpg
Der IPS.
IMG_20210622_164558.jpg
Mein TN.

Auf der Kamera kommt es etwas schlimmer rüber als es ist...aber auf dem IPS ist es doch sehr nervig, vorallem im unteren Bereich. Und ja auf dem IPS leuchtet es Blau und Orange...
Bei dem TN sieht man es in der Praxis fast gar nicht.

P.S. die Weißen Streifen oben sind mein spiegelndes Fenster...
 
Zurück
Oben