News Apple iPhone 7 (Plus): Preisübersicht für Deutsche Telekom, Vodafone und O2

heronimo schrieb:
Natürlich gibt es LTE mit Prepaid bei der Telekom und auch allen anderen Netzbetreibern.
Bei welchen Anbieter? bei Congstar habe ich selbst mit dem teuersten Tarif nur 42Mbit. (Okay vielleicht steht auf dem Handy auch LTE )
 
Direkt bei der Telekom oder auch direkt bei Vodafone ist in den Prepaidtarifen LTE Netz dabei.
 
heronimo schrieb:
Direkt bei der Telekom oder auch direkt bei Vodafone ist in den Prepaidtarifen LTE Netz dabei.
Ach so.
Bei Prepaid habe ich jetzt nur an diesen ganzen 10€ Anbieter wie Fonic, blau etc gedacht.

Dann muss ich mal die Tarife checken.
 
Darum habe ich Netzbetreiber und nicht Provider geschrieben.
Wobei die im O2 Netz auch LTE dabei haben.

@nlr,
Da geht es nur noch um LTE Max, LTE geht schon länger.
 
Warum? Bei vielen spielt Geld keine Rolle. Wenn man immer von der berühmten Schere spricht, die auseinander geht, gibt es halt auch den oberen Teil. Die kümmert es dann reichlich wenig, ob sie 50€, 100€ oder 200€ im Monat bezahlen. Die Mehrheit kann ja die Preise vergleichen und davon finanziell profitieren.
 
ich bleib beim SE bis es kaputt geht (und das wird wahrscheinlich in den nächsten 5-7 jahren niemals passieren, eher länger. hatte noch nie ein defektes iphone. schätze mein 3gs läuft immer noch bei irgendwem) .... 4 zoll ist super.

alles andere ist ein handicap!
Ergänzung ()

immortuos schrieb:
us... 50-200€ im Monat, echt ohne Worte.

business user? da reichen oft 5 gb nicht aus. und die flat muss sowieso drin sein , in alle netze.
 
Also jedem das seine, aber ich lebe ganz gut, und wenn ich mir ein neues IPhone kaufen möchte dann habe ich auch die 1000€ dafür über. Das liegt aber auch daran dass ich nicht so dämlich bin und ein IPhone mit Vertrag hole. Da kann ich das Geld gleich zum Fenster rauswerfen. Die Verträge für eine iphone sind extra teuer und bieten extra wenig. Und wozu soll ich nem Vertrag abschließen wenn ich dann noch 800€ zuzahlen soll. Wer sich das einfach ausrechnet was man da mehr zahlt wird Augen machen. Für die Mehrkosten ist jedes Jahr ein neues iPhone drin(Cash). Es gibt auch keinen Handy Tarif wo man was von dem ganzen LTE 350Mbit scheiss was hat. Da klickt man aus versehen auf ein 20min Video und bevor man das weggeklickt hat, sind 200mb weg? 350Mbit für 2min Full Speed saugen:D
Es ist alles sowas von Dämlich dass ich mich echt frage warum die Leute das noch machen? Geschäftskunden okay da kann es egal sein aber die ganzen Privatleute versauen sich teilweise damit ihr ganzes Leben(HarzIv oder gering Verdiener).
 
Es gibt jetzt schon brauchbare Verträge mit iPhone 7.

Bei denen zahlt man effektiv, hätte man sich das iPhone 7 ohnehin für 759 € gekauft,
nur 6,06 € pro Monat (1 GB im D2 Vodafone Netz, ohne LTE, mit Allnet Flat)

Oder 2 GB mit LTE im D2 Vodafone Netz, Allnet Flat, EU-Roaming Flat für effektiv 12,65 € pro Monat.
 
supermanlovers schrieb:
Kommt mir das nur so vor oder ist das iPhone mit Vertrag deutlich teurer?

Das ist immer so. Darum kaufe ich meine Geräte ohne Branding zum Festpreis. Und mein Vertrag kostet mich nur 6,99€ im Monat.
 
-->fReAkShOw<-- schrieb:
Genauso mache ich es auch. Das mit auf "pump" kaufen ist halt so die Sache und liegt vllt auch etwas an der Erziehung. Ich habe beigebracht bekommen, dass man sich erst dann Sachen kauft, wenn man dazu das Geld hat. Komme mir schon komisch vor ein Auto zu kaufen, welches finanziert wird. Bei manchen Dingen ist das halt eben nicht anders machbar (Auto, Wohnung, Haus) aber Handy sollte man sich vllt 2x überlegen zu "pumpen"

Geil wie du dich wiedersprichst 😄
 
trk001 schrieb:
Deutschen Telekom mit MagentaMobil S kostet das iPhone 7 mit 32 GByte auf zwei Jahre gerechnet mit Anschlusspreis 1.500,70 Euro. Bei Vodafone mit Red S sind es 1.482,65 Euro und bei O2 mit Blue All-in S 1.508,75 Euro.

Mit günstiger Karte (gehen wir mal von Winsim aus)
4 GB Lte, Telefonie und SMS flat und monatlich Kündbar 14,99€

Das Smartphone kostet dann in der 32 GB Version
759€ + 24x15 = 360€

759€
+360 (24X15)
=1119€

Da Winsim ja nun auch O2/Eplus benutzt. Stehen im Gegenzug ja 1.508,75.

Also wer es kann sollte sich echt das Handy ohne einen Vertrag zulegen. Zudem man auch noch die Flexibilität hat jeden Monat einen neuen Anbieter wählen zu können.

Ich teste gerade Winsim seit 2 Monaten. Habe ein schlechtere Qualität was Internet Surfen und telefonie ist. Im Ausland (in der Türkei) konnte ich nicht mal telefonieren, da es kein Netz gab. Ich überlege wirklich wieder zu den teuren Anbietern zu gehen.
 
Dass Verträge inklusive Handy pauschal teurer sein müssen als das Handy und Tarif (Prepaid oder Laufzeit) getrennt, stimmt auch nicht.
Natürlich ist es nicht mehr wie früher, wo man von allen Seiten mit Schubladen-Verträgen bombardiert wurde, aus denen man Gewinn ziehen konnte - aber so schlimm wie hier behauptet wird, ist es auch nicht.
Aus meiner Erfahrung bekommt bei den Netzbetreibern aber erst nach einer gedrohten Kündigung und Vertragsverlängerung richtig gute Tarife angeboten...


Ich habe heute beispielsweise meinen "Red 1.5GB"-Vertrag bei Vodafone verlängert.
24.99€ im Monat, 519.90 Einmalzahlung für das iPhone 7 Plus 128GB Jet Black.

Da die nette Hotline-Frau bei der hohen Einmalzahlung ein etwas schlechtes Gewissen hatte, gab es 50€ Guthaben für den Tarif
Ich zahle also insgesamt ca. 1070€ für Handy + Tarif für 24 Monate. Abzüglich Gerätekosten noch ca. 60€/24=2.5€/Monat für den Tarif.

Dafür bekomme ich 4GB LTE-Volumen, Allnet-Flat, SMS-Flat und Gratis-Deezer Mitgliedschaft. Sim-Only-Angebote mit diesen Leistungen kommen immerhin noch bei 13€/Monat raus. Plus 10€/Monat für Deezer. Macht effektiv 2.5€ - (13€ + 10€) = -20.5€ im Monat oder 490€ über die Laufzeit, was ich durch den Vertrag spare. :rolleyes:

Zugegeben, die Vertragskonditionen waren ein Glücksgriff, und kamen erst nach der ersten Vertragsverlängerung so raus - in 2 Jahren laufen meine individuellen Rabatte aus, dann muss ich mich neu umschauen.
 
Ardenda schrieb:
Ich teste gerade Winsim seit 2 Monaten. Habe ein schlechtere Qualität was Internet Surfen und telefonie ist. Im Ausland (in der Türkei) konnte ich nicht mal telefonieren, da es kein Netz gab. Ich überlege wirklich wieder zu den teuren Anbietern zu gehen.

Geht mir genauso. Zahle zwar nur 4€ für 1GB LTE, aber im Ausland ist die Abdeckung schlecht und das O2 Netz ist schwächer als gedacht.

Die teureren Verträge sind nur so extrem teuer, dass ich dann doch bei meinem Paket bleibe. Über 20€ möchte ich für den Tarif echt nicht ausgeben

@dbs.n guter Deal. Für den Neukunden kostet das Ganze dann das Doppelte :D

Edit: Wie ist das eigentlich. Ich habe nur LTE 50. Ist der Unterschied zu LTE Max deutlich spürbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ardenda schrieb:
Im Ausland (in der Türkei) konnte ich nicht mal telefonieren, da es kein Netz gab.
Roaming ist in den ersten 6 Wochen gesperrt, das steht aber auch überall :D
 
Krulemuk schrieb:
Ich habe nur LTE 50. Ist der Unterschied zu LTE Max deutlich spürbar?

Nein. Nur in Sonderfällen, bspw. wenn du über dein Handy mit deinem Rechner surfst und dabei große Daten saugst, oder wenn du mit deinem Handy ne große App runterlädst und eben nicht im WLAN bist.

2topic:
Ich finds auch übel was die Verträge kosten. Ich kauf mir meine iPhones seit 5 Jahren aus zweiter Hand, dazu Prepaid (aktuell Magenta Start mit 500MB LTE). Sind monatlich knapp 15€ und das Handy auf 1-2 Jahre gerechnet. Dann bin ich bei ungefähr 1/3 der Kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben