Benötigte Leistung bei Laptop für Bildbearbeitung

PorscheFan

Newbie
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
3
Hallo,

ich suche für jemanden aus meinem Umfeld (Hobbyfotografie, ca. 20.000 Bilder pro Jahr) einen Laptop zur Bildbearbeitung.

Zur Situation:
  • Gesucht wird ein Laptop der für die (Hobby-)Bildbearbeitung für mind. die nächsten 5 Jahre (noch besser wären 6-7) ausreichend ist
  • Da überwiegend stationär und nur hin und wieder mal mobil gearbeitet wird, würde ich 17 Zoll als gesetzt betrachten
  • Ebenso würde ich 16GB RAM sowie 500GB m.2 NVMe SSD als gesetzt betrachten
  • Prozessor technisch denke ich an einen Intel i5 oder i7 9. Generation bzw. Ryzen 5/7 3000er-Reihe
  • Display sollte in FHD oder höher auflösen, unklar hierbei: reichen 60 Hz oder doch 120-144 Hz
  • Gänzlich unklar ist für mich nur wie es um die Grafikkarte steht
  • Ich hatte schon in einem anderen Beitrag gelesen, dass für Bildbearbeitung die Onboard/ die in CPU integrierten-Chips locker! Ausreichen (ich finde es nur leider nicht mehr, sonst hätte ich den Link mitgeliefert)
  • Ebenso ist ein Kriterium, dass es sich nicht um Apple handelt

Deswegen nun meiner Frage(n) (die Anforderungen der Programme reichen von 1GB Grafikspeicher bis zu 4GB):
Was nimmt man da als Grafikkarte? Reichen die Onboard-Chips wirklich oder eher was „richtiges“? (GTX 1050/1060 – RTX 2050/2060)
Oder reicht sogar eine gute CPU vollkommen aus?

Alternativ Überlegung meinerseits (Fachinformatiker/Systemintegration im 2. Lehrjahr):
Laptop (14-17 Zoll) mit Thunderbolt 3, sodass man dann mit einem Dock/eGPU und größerem Monitor arbeitet. Ist das Sinnvoll oder eher nicht?
Wobei das wiederum den Budgetrahmen sprengen würde, da ein komplettes Setup angeschafft werden müsste. (Maus, Tastatur, Monitor, Dock/eGPU und Laptop mit Thunderbolt 3 bei weit über 2000€ liegen würde und das Budget etwa 1500€ umfasst)

Wenn die Thunderbolt 3 Variante riesige Vorteile gegenüber einem Normalen Laptop, bietet lässt sich das aber evtl. auch noch irgendwie regeln.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 
Etwas wichtiges hast Du vergessen und diesen Fehler hab ich damals beim Kauf bereits bitter bereut:

Leistung hin oder her...

Das Display sollte mindestens 100% des sRGB Farbraums abdecken, was den Grossteil der Laptops schon mal ausschliesst...

Mein Laptop schafft gerade mal 86%, dass heisst voellig unbrauchbar zur Bildbearbeitung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluricane und KaRa2
PorscheFan schrieb:
Reichen die Onboard-Chips wirklich
Ja, reichen völlig aus. Investiere lieber in ein gutes Display, RAM und Prozessor. Wenn überwiegend stationär gearbeitet werden soll würde ich auch 17" streichen, denn dann kannst du einen Display dranhängen und auf dem Arbeiten. Und mir überhaupt überlegen, warum es ein Notebook sein muss.

Wenn es trotz allem ein Notebook sein soll:
https://geizhals.de/huawei-matebook-14-amd-space-grey-2020-53011gry-a2374481.html
Den kann man dafür empfehlen. Für 1100€ auch mit nem 8-Kerner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich wage mich zu behaupten, dass 60 Hz für Fotobearbeitung reichen.
Der Farbraum/Farbwiedergabe ist hier viel wichtiger.
 
Für Bildbearbeitung ist nahezu jedes Notebook geeignet und alle neuen Modelle mit 16GB RAM, min. i5 oder Ryzen 5 sind mal schnell genug dafür.

Für die Nutzung eines Monitors brauchts weder GPU noch Thunderbolt 3 oder 4. Mit 17" gibts kaum was Brauchbares, außer ein LG Gram 17 mit mittlerweile "langsamem" i5 10th Gen.

Empfehlung
Bei AMD gibts schon Ryzen 4000, alles andere ist einiges schwächer und für möglichst lange Nutzungsdauer das Falsche. Da beginnt die Suche. Intel 11th Gen ist auch eine Option.

Bei dem Budget muss zumindest ein 27" WQHD IPS Monitor für 300-350€ mit integriertem USB-C Dock und PowerDelivery gesetzt sein. Dazu ein 13-15" Gerät mit USB-C DisplayPort und PowerDelivery oder Thunderbolt 3/4. Alles andere wird sich spätestens nach ein paar Jahren als Fehler herausstellen.

Bei überwiegend stationärer Nutzung nur auf einmal 17" zu setzen wäre der größte Fehler. Da ist das Notebookdisplay maximal als Zweitbildschirm zu sehen.

Mögliche Geräte mit 100% sRGB Display:
Bei ersteren beiden müsste noch jemand bestätigen, dass sie auch USB-C DP haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
16gb Ram reicht aktuell locker aus.
Wenn man mehrere Bilder gleichzeitig bearbeitet und das Ding 7 Jahre halten soll würde ich mir zumindest die Option offen halten den ram später zu erweitern.

Eine schnelle cpu und ein Display mit guter Farbwiedergabe ist sehr wichtig.

Display ist der Farbraum und die Farbwiedergabe wichtiger als die Auflösung.60hz reichen da volkommen aus behaupte ich auch einfach mal.
 
Zurück
Oben