Endlich ein neuer PC!

Tertos88

Newbie
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
4
Hallo Forengemeinde,

nachdem ich die letzten Jahre mit meinem Acer Aspire 7730 verbracht habe, hab ich mich entschlossen mir einen neuen Tower zuzulegen, um endlich auch mal die neusten Spiele mit hohen Grafikeinstellungen spielen zu können.

Ich hatte mir erst einige Komplett-PCs bei verschiedenen Anbietern wie Medion und One angeschaut...aber die konnten mich irgendwie nicht überzeugen. Deshalb hab ich mir bei hardwareversand.de, einen Pc selbst zusammengestellt. Nun würde ich gern eure Meinung dazu hören.
Passen die Komponenten zusammen?
Was sollte man eventuell ändern?
Brauch ich einen anderen CPU-Lüfter?

Die Komponenten sind bis jetzt:

CPU: Intel Core i5-2500K Box http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41224&agid=1617
Ich denke mit dem 2500k bin ich auch in Zukunft gut dabei, kann man ja auch übertakten wenn die Leistung nicht mehr reicht, hab ich aber erstmal nicht vor.
Reicht der Werkslüfter von Intel? Oder ist der zu laut/schwach?
Grafikkarte: Powercolor PCS+ HD7870 2GB GDDR5 http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=57152&agid=1165
Leistungsstark, Sparsam und Leise (auch wichtig für mich) soll sie laut Tests sein
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52888&agid=1601
RAM: 8GB-Kit Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9 http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=38052&agid=1192
16 GB sind doch unnötig oder?
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=51136&agid=1627
Hier gibts noch ein paar Fragezeichen: Reicht das Netzteil für die Hardware? Bedeutet "CM" bei Netzteilen "Cablemanagment", also das die Drähte nicht alle in einem fetten Strang rauskommen. Kann ich mir doch aber sparen oder? Sind noch mal ein paar Euro und ich bau den ja nicht zusammen, können sich die Herren beim Hardwareversand durchwurschteln:evillol: .
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower GERMANY Edition http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=52115&agid=631
Manch einer findet es vllt. kitschig, mir gefällts ;).
Festplatte: Samsung EcoGreen F3 1TB,SATA II HD105SI http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=30028&agid=1284
Laufwerk: LG GH22NS50/70/90 bare schwarz http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27402&agid=699
Betriebssystem: OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit inkl. Vorinstallation http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=34092&agid=185
Wollte es erst selber installieren, aber der Preisunterschied sind nur 2-3 Euro, eh dann wieder irgendwas nicht geht.

Alles in allem soll er laut hardwareversand.de 952,94€ kosten.

Danke schon mal für die Hilfe.

Gruß Tertos
 
Schaut gut aus. Falls du noch ein, zwei Wochen warten kannst, nimm die Ivy Bridge (Nachfolger des Prozessors den du ausgewählt hast). Sind sparsamer und ein, zwei Prozent performanter.
Dazu gleich ein Z77er Mainboard und 1600er RAM (Sandy Bridge konnte nur 1333er, Ivy kann aber nativ 1600er).

Das NT reicht.
Als Festplatte würde ich aber entweder eine SSD (Crucial M4 z.B.) und deine langsame Festplatte nehmen oder, falls SSD zu teuer, nur eine normale Festplatte, aber dann mit 7200 Umdrehungen.

Schau doch auch mal hier rein: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

MfG

PS: Ja der Boxed Kühler reicht, ist aber hörbar und hat keine Reserven zum Übertakten.
Falls dein Budget nicht allzu eng ist, nehm den mit dazu: http://geizhals.at/de/664436
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tertos, Willkommen im Forum!
siehe hier: Der ideale Gaming PC, Meine Vorschläge:

CPU: warte noch eine Woche und kaufe dir dann zu diesen Preisen eine Ivy-Bridge-CPU, entweder den i5-3450 (wenn kein OC geplant), oder den i5-3570K (wenn OC geplant). Zusätzlich würde ich noch einen CPU-Kühler empfehlen, wenn i5-3450, dann: Arctic Cooling Freezer 13
GPU: ist ok
Mainboard: wohl eher ein Z77-Board - Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) - 16GB mMn unnötig...
PSU: wenn kein OC geplant, dann reicht auch das 400W-Modell
HDD: Wenn du die Samsung Green nimmst, würde ich mir überlegen noch eine SSD zu kaufen (zB eine von Crucial m4)
Rest ok / Geschmacksache!

greetz
 
Ich versteh nicht wieso man jetzt auf den 1600 Mhz Zug aufspringen will, 1% Mehrleistung ggü 1333 Mhz rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht. Davon abgesehen ist er teurer, bleib bei 1333 Mhz Speicher.
 
Xberger Tiger schrieb:
Ich versteh nicht wieso man jetzt auf den 1600 Mhz Zug aufspringen will, 1% Mehrleistung ggü 1333 Mhz rechtfertigt das meiner Meinung nach nicht. Davon abgesehen ist er teurer, bleib bei 1333 Mhz Speicher.

Es ist nicht 1% Mehrleistung erst recht nicht unter Ivy und erst recht nicht wenn man die IGP nutzt.
Seitdem gestern der NDA gefallen ist findest du die Belege sogar auf Computerbase.de
Und bei den Preisen von Arbeitsspeicher ist es völlig egal ob du 34€ oder 39€ für 8GB zahlst.
 
AlanK schrieb:
Es ist nicht 1% Mehrleistung erst recht nicht unter Ivy und erst recht nicht wenn man die IGP nutzt.
Seitdem gestern der NDA gefallen ist findest du die Belege sogar auf Computerbase.de
Und bei den Preisen von Arbeitsspeicher ist es völlig egal ob du 34€ oder 39€ für 8GB zahlst.

Du hast aber gelesen, das 1600er gegenüber dem 1333 nur "1,5%" Mehrleistung hat
https://www.computerbase.de/2012-04...e/5/#abschnitt_speicherunterstuetzung__sockel

beim spielen also null und nix (höchstens Messbar)

klar es sind im Endefekt nur 5 Euro,
aber im Verhältnis gesetzt 1,5 % Mehrleistung für 15 % Mehrkosten.
 
Hallo Forengemeinde,

also hab mir in den letzten Tagen einige Gedanken über meinen zukünftigen Rechner gemacht und noch mal einiges überarbeitet. Meine Fragen haben sich aber dadurch nicht gelegt, sondern exponentiell gesteigert.
Es folgt also ein Fragenmarathon:

CPU: Werde ich wie empfohlen einen Ivy-Bridge nehmen, den i5-3570k
Mainboard: Wie empfohlen ein Z77, entweder Asrock oder Gigabyte, aber dazu später mehr
RAM: Wird ein 1600er 1600er, da ja jetzt ein Ivy-Bridge rein soll

Netzteil, Gehäuse, Laufwerk und Betriebssystem bleiben.

Festplatte: Wird eine schnellere Festplatte, 500 GB ist vllt. etwas wenig, aber bei Hardwareversand gibts keine 1TB und ich hab auch noch ne externe mit 1,5TB zu Hause, müsste also passen

Jetzt zu den Baustellen:
Grafikkarte: Ich war mit meiner ersten Wahl auf Grund des Preises nicht ganz zufrieden und hab mich deshalb durch unzählige Tests von Radeon Karten gekämpft. Am Ende standen dann von den 7870ern die Sapphire HD 7870 und von den 7950ern die Sapphire HD 7950 und die HIS HD 7950 GDDR5 auf dem Papier. Die Sapphire vorallem weil die leise sein sollen, was ja auch ein wichtiger Punkt meines neuen Systems sein soll.
Jetzt kam die Ernüchterung. Ich stell mir den PC ja vorallem für den kommenden Titel Diablo 3 zusammen, Starcraft 2 besitze ich auch. Jetzt hab ich in einigen Benchmarkübersichten aber auch in Forenposts (wie zum Beispiel hier: Nvidia besser für Blizzard) feststellen müssen, das Nvidia bei Blizzard Spielen deutlich besser abschneidet. Hab Tests aus dem März diesen Jahres gefunden, bei denen Nvidia Karten vergleichbare Radeon Karten, bei Starcraft 2 um 20% geschlagen haben. Auch in Zukunft werde ich vermutlich eher Blizzard-Titel spielen, als Egoshooter wie Crysis 2.
Deshalb hab ich nun diese MSI N570GTX Twin Frozr III Karte und diese ASUS ENGTX570 DCII rausgesucht. Die MSI hat 5% mehr Leistung, die Asus ist leiser und kühler. Aufgrund des hohen Preises der Asus bei hardwareversand, tendier ich zur MSI. Oder habt ihr noch andere GTX 570 Vorschläge.

Zweite große Baustelle, der CPU-Lüfter:
Da das System ja auch leise sein soll und die Ivys wie es aussieht etwas heißer werden als die Sandys, hab ich mich für einen anderen CPU-Lüfter entschieden. Meine Wahl viel auf den beliebten Thermalright HR-02 Macho. Der passt aufgrund seiner großen Höhe zwar nur ganz knapp in mein Shinobi-Gehäuse, aber müsste gehen (in die Version mit Fenster passt er nicht). Das Problem ist nur, das Hardwareversand aufgrund des großen Gewichts des Kühlers, den Kühler nicht anbaut und ich das selbst machen müsste. Das trau ich mir aber nicht so richtig zu, zumal ich dann ja das Mainboard komplett wieder ausbauen müsste und dann kann ich mir das aufbauen von denen gleich sparen. Ich weiß es nicht.

Zuletzt ist da noch die Mainboardfrage:
ASRock Z77 Pro3 oder Gigabyte GA-Z77-DS3H. Die Unterschiede sind ja nicht groß, eigentlich geht mir es darum, dann der fette Macho-Kühler so wenig wie möglich vom Ram verdeckt, sodass man den gegebenenfalls nachrüsten kann. Der Platz beim ASRock sieht optisch etwas größer aus. Habt ihr da Erfahrungen gemacht. Und passt der Kühler überhaupt auf Z77 Boards, in der Kompatibilitätsliste des Herstellers hier kommen Z77 Boards garnicht vor, oder seh ich das falsch?

Danke für eure Hilfe.
Gruß Tertos
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Macho-Kühler wird auf den Sockel 1155 passen, dem ist der Chip egal... ;)

Der Macho wird also passen, solange der Ram keine Megahohen Ramkühler hat und da das der von dir ausgesuchte Corsair nicht hat, wirds passen.

Wenn du mal den Speicher austauschen willst, reicht es, den Lüfter zu entfernen.
 
AlanK schrieb:
Es ist nicht 1% Mehrleistung erst recht nicht unter Ivy und erst recht nicht wenn man die IGP nutzt.
Seitdem gestern der NDA gefallen ist findest du die Belege sogar auf Computerbase.de
Und bei den Preisen von Arbeitsspeicher ist es völlig egal ob du 34€ oder 39€ für 8GB zahlst.

kaspar33333 schrieb:
Du hast aber gelesen, das 1600er gegenüber dem 1333 nur "1,5%" Mehrleistung hat
https://www.computerbase.de/2012-04...e/5/#abschnitt_speicherunterstuetzung__sockel

beim spielen also null und nix (höchstens Messbar)

klar es sind im Endefekt nur 5 Euro,
aber im Verhältnis gesetzt 1,5 % Mehrleistung für 15 % Mehrkosten.


Alles gesagt.
 
Hallo Forengemeinde,

so, nach vielem hin und her steht meine Zusammenstellung nun fest. Werd die eine Hälfte heute Nacht bei mindfactory kaufen, die andere bei hardwareversand. Wäre schön, wenn ihr noch mal drüberschauen könntet, ob alles zusammenpasst. Zusammenbauen werd ichs dann selber, zusammen mit einem Kumpel der sich deutlich besser auskennt als ich.


CPU: Werde ich wie empfohlen einen Ivy-Bridge nehmen, den i5-3570k
Mainboard: Wie empfohlen ein Z77 von Gigabyte
RAM: Wird ein 1600er, da ja jetzt ein Ivy-Bridge rein soll
Netzteil: be quiet, mit Kabelmanagment, da ich ihn ja selber zusammenbauen will
Gehäuse: Shinobi
Festplatte: Samsung 500GB
Grafikkarte 7870, die Vernuft hat über die 7950 gesiegt;)
CPU-Kühler Macho
Tastatur X4
Betriebssystem Windows 7
Laufwerk LG
Bildschirm ASUS, findet der euren Segen? Soweit ich gelesen habe, ein guter Gaming-Bildschirm

Gruß Tertos
 
Beim Macho und dem Shinobi wird es mehr als eng, es gibt hier Threads über die Suche. Das Seitenteil geht häufig nicht richtig zu, d.h. es wird leicht nach Außen gedrückt. Ich habe selbst das Shinobi und wollte auch den Macho, habe ihn jetzt wieder abbestellt und nehme eine Corsair H60. Bei manchen passte der Kühler allerdings auch, also die Chance liegt bei 50:50...

Sonst ein super System...
 
Hab mir zu diesem Größenproblem auch einige Threads durchgelesen und am Ende kam eigentlich immer raus, das der Macho in das Shinobi ohne Sichtfenster grade so reinpasst...paar mm Luft, in das Gehäuse mit Sichtfenster aber nicht, weil das schmaler ist. Müsste also passen.
Ergänzung ()

Wie siehts mit einem zusätzlichen Gehäuselüfter aus, vllt. für oben? was könnt ihr da empfehlen?
 
Zurück
Oben