Erste Wakü [Antec Twelve Hundred]

lol der reciht 3 mal aus! Nen kumpel hat die gleiche x2 wie ich auch mit wakü block und die hab ich beide +7 mit 3er radi locker gekühlt!
 
Ich bezweifel stark das ein System aus i7 mit 4Ghz und einer 4870 X2 effektiv und gut mit einem 240er Dual gekühlt wird - und das mit 900U/min.

Insbesondere würden mich die Temperaturen bei echten Spielen wie Bioshock o.ä. nach einer Stunde interessieren in Verbindung mit der Umgebungstemperatur und der Wassertemperatur.
Das ganze dokumentiert mit GPU-Z Sensor Logs usw

Ich habe einen Phenom II 955 3.2Ghz @1.2V untervoltet, ne HD4870 @850/1200 Mhz, im Kreislauf noch Motherboard und 2 Festplatten in Verbindung mit nem Triple.
Phenom II 955 @ 3.2Ghz @1.2V bei max ~52°C Kerntemperatur
HD4870 @850 / 1200Mhz @1.268V bei max 56°C GPU Temperatur / 55°C Speichercontroller / 74°C Spannungswandler

Da frage ich mich wie du mit einem Dual mit einer 4Ghz und dem i7 Hitzkopf und 2x HD4870 auf diese Werte kommen willst, sofern du nicht eh in einem Raum bei 20°C oder noch weniger sitzt.
 
@turbo
zustimm! Ist ohne Beweis wie du sagst ,wenig glaubhaft.
Wenn da ich meinen E7300@4GHz|1,38V Last und meine GTX280@783|1560|1200|1,18V anschaue und Wassertemps DeltaT von 10-12°C bei Vollast(Prime&Furmark) anschaue. Gekühlt wird mit Magicool Extrem 360 und 3 Lüftern die dann auf 1000U/min drehen. Selbst beim spielen habe ich noch Delta T von 8°C
 
Das kommt ganz darauf an inwieweit du die Lüfter befeuerst. Es sollte klar sein das du mit 1200U/min Lüftern eher damit klar kommst als mit Slip Streams mit 500U/min. Für die Kombi empfehle ich noch immer nen 480er Radi oder ähnliches.
 
ok danke wenn schon wakü dann auch silent werde es dann so machen wie ich vor hatte und den mora 2 pro nehmen
 
Bringt das lackieren von Lüftern irgendwelche nachtteile mit sich???wollte meine lüfter Komplett silber lackieren passend halt zum mora 2 pro :D
 
normal nicht aber das problem ist eher die arbeit bzw bis die farbe hält! Am besten transparente billige lüfter kaufen und diese dann färben! Die haben ne raue oberfläche und die farbe solte gut halten!
 
ja habe schon 4 noctua nf-p12 hier und würde dann noch einen dazu kaufen und die halt komplett silber lackieren
 
Mit feinen Schleifpapier(600-800er)anrauen. Aufpassen das kein Staub ins Innere gelangt. Dann vernünftig mit Haftgrund grundieren. Im Anschluss daran wieder leicht anrauen. Und lackieren. Mit Klarlack die Farbe fixieren. Versteht sich von selbst das ganz dünn der Lack aufgesprüht wird.;)
 
hallo, und zwar hat sich einiges getan -->

ich hab mein ANTEC TWELVE HUNDRED verkauft (hat mir nichtmehr gefallen) und mir das neue CORSAIR OBSIDIAN 800D gegönnt.

erstmal soll nur die CPU (i7-920@4ghz) wassergekühlt werden, für die graka später gibts noch nen zusätzlichen radiator sowie lüftersteuerung.


momentaner aqautuning warenkorb:



wakj.jpg




3x



fanjc.jpg





so, wie ihr seht ist mir sehr wichtig das alles in schwarz ist, soll nachher auch schön aussehen.


fragen:

*ich bin mir sicher das noch einpaar schrauben fehlen , welche sind das?


*ist die zusammenstellung so i.O,passt alles? oder gibts grobe mängel (ist der radiator aussreichend?)


*ich möchte das die schläuche später blau leuchten, reicht da das fertigemisch, oder müssen es dafür andere schläuche sein? (welche?)




wäre klasse wenn ihr mir weiterhelfen könntet:streicheln:


greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) UV Mittel sind Mist (verflocken und verstopfen daurch die Kühler, färben alles ein usw), wenn du leuchtende Schläuche haben willst nimm UV Schläuche
2.) Die Pumpe ist erstmal eine 230V Version,s prich mit nem fetten Stecker dran, den du aus dem Gehäuse führen musst und an die Steckdose oder Stecker ab und Kaltgerätestecker anlöten. Zudem ist die Pumpe riesig und laut. Da greif mal lieber zu ner Laing Pro mit entsprechenden Deckel
3.) Schrauben werden eigentlich immer mitgeliefert. Und wenn du welche brauchst fährst du in den Baumarkt, dort kosten die 1-3 Cent je nach größe und Material und keine 60Cent wie AT.
4.) Radiator ist nicht so schlecht, gibt aber auch bessere. Und wozu später noch einen anderen Radi? Ein Triple reicht für CPU und GPU, selbst übertaktet. Nimm am besten gleich den XSPC RX480. Der kostet zwar ein wenig mehr, du hast aber die nächsten Jahre Ruhe.
 
super , danke . ich werd ma schauen.

edit:

so pumpe ist nun die : Laing DDC-Pumpe 12V Pro (Art.Nr.: 49019) , die hast gemeint oder ? den radiator (quad) den du vorgeschlagen hast ist unpraktisch da im corsair 800d oben schon löcher sind für nen triple radi also 3x120mm.
uv schläuche kommen noch dazu,mit schrauben meinte ich auch eher 16/10 anschraubtüllen,da bin ich mir nicht sicher ob meine reichen (hab schon immer 1 mehr als reserve dazugemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm den kleinen Bruder, den RX360.
Und ja die Pumpe meinte ich. Dazu brauchst du dann auch keine Pumpen ein- oder auslassadapter, sondern ganz normale G 1/4" Anschlüße.

Und ob die Anschlüße reichen, ganz einfach. Jede Komponente hat einen Ein- und einen Ausgang, ergo pro Kühler; Radi etc 2 Anschlüße, dann nimmt man ne gute Mischung aus gewinkelten und geraden Anschlüßen und vielleicht 3-4 mehr und fertig.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch an dem Gehäuse "CORSAIR OBSIDIAN 800D" interessiert und würde meinen Tripple-Radiator oben montieren... In Wekche Richtung sollten dann die Lüfter blasen? Aus dem Gehäuse durch den Radiator raus oder in das Gehäuse durch den Radiator? Mittels einem 140ger im Heck würde ich die warme Luft absaugen lassen...

Grüße, Lars
 
gute frage , würd mich auch mal interessieren. ich denke mal nach unten, auf den pics die ich zum 800D mit watercooling finde sind sie nach unten:
3976362703_4052f616c7_b.jpg
 
Das kommt ganz darauf an. Und nur weil die Lüfter unten angebracht sind heißt das npch lange nix.

Ich würde aber genrell rauspusten lassen (egal ob auf dem oder unter dem Radi die Lüfter angebracht sind)
Ganz simple Physik - warme Luft steigt nach oben.
Wenn man von außen zwar kühle Luft ansaugt, sind die Temperaturen auf den ersten Blick zwar besser, aber je länger man den Rechner belastet, desto wärmer wird es im Gehäuseinneren - die Wärem wird ja vom Radiator an die Außenumgebung abgegeben. Indem Fall wäre es dann das Gehäuseinnere und würde dieses trotz Gehäuse Lüftern aufheizen.

Da lasse ich doch eher den etwas vorgewärmte Luft aus dem Gehäuseinnereien ansaugen und nach oben raus, hab zwar vielleicht 1-2°C schlechtere Temperaturen (Wasser / wassergekühltes Bauteil) dafür sind die Temperaturen der anderen Bauteiel wesentling geringer und werden nicht auch noch von der Wakü aufgeheizt.
 
Zurück
Oben