Test G502 X, X Lightspeed & X Plus im Test: Logitechs G502 ist endlich wieder auf der Höhe der Zeit

Sanco schrieb:
Ghub ist leider ein absolute Katastrophe. Die Logitech Gaming Software (die man mit der 502 Lightspeed leider nicht nutzen kann) war um Welten besser.
Das man es nicht hinbekommt einen Offlineinstaller zu basteln, verstehe ich nicht. Ebenso wenig, das man bei neueren Geräten "gezwungen" ist, die ebenfalls neuere GHUB-SW zu nutzen bzw. eben nicht die Gaming-SW nutzen kann. Kann man GHUB installieren ohne Internetverbindung? Glaub mal was gehört zu haben...
 
thiz schrieb:
Es gibt halt 30 Euro Mäuse wie die Viper Mini oder die G203.
Beide klein, kabelgebunden und kaum Zusatztasten. Ich bin mir sicher unter deinen Hobbys befinden sich auch Sachen für die andere Leute kein Verständniss haben ;)

@qu1gon Je nachdem was man braucht langt auch schon Logitech OMM. Keine Installation notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und Delirus
JackA schrieb:
Ein Auto zu kaufen, wo ich weiß, dass ich zukünftig regelmäßig die Reifen, Öl, etc. wechseln muss, ist dann auch ein No-Go? Nennt man eben Verschleißteile.
Das Zitat das du verwendest ist allerdings nicht von mir.
 
Als meine vorherige G502 Proteus Spectrum irgendwann komplett hinüber war, dachte ich mir "Ne, kein Logitech mehr. G-Hub war Katastrophe und möchte nicht noch mal gezwungen sein, die Microschalter gegen Vernünftigere auszutauschen."

Ja, und dann ging die Suche los. Stellte sich heraus, dass quasi keine andere Maus diese Zusatztastenbelegung wie die G502 hat. Und die liebe ich halt. Benutze alle 5 extra Keys auf der linken Seite, sowie auch die Left/Right Clicks des 4-Wege Mausrad andauernd. Ergonomie passt bei mir auch top.

Am Ende hab ich dann notgedrungen doch noch mal zur G502 gegriffen, dieses mal die "Lightspeed - kabellos" Variante, da mich das Mauskabel mehr und mehr gestört hat. Fand den Preis von ~100€ zu der Zeit zwar sehr happig für mich aber war am Ende dann doch glücklich mit der Entscheidung.

Das Beste? Mittlerweile haben se G-Hub anscheinend halbwegs auf die Reihe bekommen. Die sch...öne Software hatte sich ne zeitlang bei Updates gerne korrupiert und sogar das Neuinstallieren stark erschwert. Zum Teil auch, weil man manchmal gar nicht mitbekommen hat, dass sie sich nen Update gezogen hat und (seltsam lange) installieren wollte. Daher war ich meist auf die vorherige "Logitech Gaming Software" zurückgesprungen. Nur hatte die ein paar Macro/Tastenbelegungsprobleme die mich stark störten. Also, erneuter Versuch mit der neuen G502 und tatsächlich hatte ich, von der teils schlechte UI mal abgesehen, keine größeren Probleme mehr.

Die Microschalter werden irgendwann aber ihren Geist aufgeben. Das freut nicht, auch wenn ich glaube noch 2-3 Ersatzschlater liegen hab. Daher ist es gut, wenn jetzt die G502-X endlich mit vernünftigen Schaltern daherkommen. Für die Preise würde ich se mir jetzt nicht kaufen wollen, aber die sind hoffentlich nach unten korrigiert, wenn meine derzeitige nicht mehr kann.
 
Stormfirebird schrieb:
@qu1gon Je nachdem was man braucht langt auch schon Logitech OMM. Keine Installation notwendig.
Kenne ich garnicht. Funzt das mit meiner G305? Wobei das vermutlich eh irrelevant ist für mich:

Werde wohl trotzdem ne Logitech-SW benötigen. Hab als Tasttur die G413.
Nutze aktuell Logi Gaming SW - wenn ich keine Software installiert habe, "atmet" die Tastatur - also dieses Wechseln zwischen niedrigstem und höchstem Leuchten, will aber das sie nicht atmet und eine bestimmte Helligkeit hat.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Bitte was???
Ist ja wohl ein schlechter Scherz. Roccat ist qualitativ über jede Zweifel erhaben. Gut, Tastatur müsste ich mal nach 2 Jahren reinigen aber die Maus sieht immer noch so aus wie am ersten Tag. Fühlt sich so an und ist tadellos. Software auch tiptop mit nur einem einzigen Prozess (0%) im Taskmanager.
Anhang anzeigen 1255092


Also mir reicht ja schon das hässliche Logo und die Tastatur sieht auch aus, wie die typische 30€ China Tastatur.

Ich hab da lieber gelubte switches, pbt, gute stabs anstatt den anderen Driss.

Die Logitech G502 sieht auch beschissen aus, die Ergonomie ist aber (besonders mit größeren Händen) hervorragend und auf die Zusatztasten kann ich nicht mehr verzichten.
 
Stormfirebird schrieb:
Beide klein, kabelgebunden und kaum Zusatztasten. Ich bin mir sicher unter deinen Hobbys befinden sich auch Sachen für die andere Leute kein Verständniss haben ;)
Alles, ist bis aufs Wasser trinken und arbeiten gehen unnötig, wenn du auf dem Niveau reden willst, können wir es gleich lassen.
 
Ich kann das mit den super leichten Mäusen nicht nachvollziehen.
Hab in meiner 502 immer alle gewichte drin. War bei der G5 nicht anders.
Wenn die zu leicht sind, fühlt sich das irgendwie falsch an. Vielleicht auch nur gewohnheit aber hey, ich bin auch kein eSportler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: silentdragon95
Hauptschultromp schrieb:
korrigiert mich wenn ich mich irre aber wer braucht solche Mäuse wenn er nicht kompetitiver eSportler ist
Es gab letzte Woche die Razer Basilisk X bei Mediamarkt für 27€, absoluter Nobrainer :schluck:
Braucht keine Razer Synapse Bloatware, hat kein fancyschmancy RGB, funktioniert auch einfach über Bluetooth und optional "high performance" über den Dongle.
 
Ganjaware schrieb:
Leider 170 € und kein Standard-Qi.
jabberwalky schrieb:
Kein Standard Qi Laden. Das finde ich schwach. Viele haben ja eine Qi Schale schon am Schreibtisch. Das man da die Maus nicht laden kann finde ich sehr schlecht.
Ich hab den Text da mal um eine entsprechende Erklärung ergänzt. Das Problem ist, dass "normales" Qi eben einen sehr kleinen Bereich bedingt, auf dem die Maus dann auch dauerhaft stehen muss, bspw. ein Ladepad. Logitechs Powerplay ist zwar proprietär, bietet dem gegenüber aber den Vorteil, dass die Maus beinahe über die gesamte Fläche des Mauspads geladen werden kann. Und damit eben auch beim Spielen, sodass das Eingabegerät quasi nie manuell geladen werden muss.

Conqi schrieb:
Hab ich es nur übersehen oder steht im Artikel kein Datum ab wann die Mäuse zu kaufen sind?
Das hatte ich tatsächlich vergessen und nach deinem Kommentar dann schnell noch reingepackt. Danke für den Hinweis! :)

bigfudge13 schrieb:
Wie ist denn die Größe der G502 im Vergleich zur Kone XP? Die wurde ja leider geschrumpft und liegt nun nicht mehr so gut in der Hand wie die Vorgänger.
Die geben sich nicht viel. Die Kone XP ist ein wenig breiter, die G502 X ein wenig länger. Ich hab große Hände und mir sind beide eigentlich zu klein.

fulgent schrieb:
Ich wünschte Ihr würdet in diesem Tests mehr auf den Funkadapter eingehen.
Vermutlich handelt es sich um einen zwingend benötigten und alternativlosen USB-A Funkadapteradapter?
Das wäre halt in jedem Test der exakt gleiche Textbaustein-Ballast. Ja, es ist ein USB-A-auf-2,4-GHz-Dongle. 2,4-GHz-Funk ist zwangsläufig nötig, um die USB-Abfragerate auf 1.000 Hertz zu kriegen. Mit Bluetooth wären nur 125 Hertz möglich und das ist für eine Gaming-Maus untauglich. Logitech erlaubt es aber bei einigen neueren G-Produkten, einen Funkadapter für Tastatur und Maus gleichzeitig zu verwenden.

ph0enX schrieb:
Was ich weiß bietet das aber Logitech auch. Und zwar schon sehr lange. Die Funktion nennt sich G-Shift. Also ich habe es lange Zeit an der alten G502 und danach bei meiner G900 in der Firma verwendet
Und Razer bietet das auch. Das habe i aber auch erst in meinem Verglecihstest mitbekommen dass die da nachgezogen haben
Ja, ich weiß. Die Betonung liegt auf "vollständig". Bei Razer und Roccat lässt sich auch das Herauf- und Herabdrehen des Mausrads doppelt belegen, das geht bei Logitech (wieso auch immer) nicht.

Hier muss ich mich korrigieren: Mit einem Firmware-Update zum Release der Maus ist die Option nun vorhanden (allerdings nur bei den neuen G502-Mäusen und nicht rückwirkend auch bei älteren Logitech-G-Mäusen).

lorpel schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass die alten Mäuse im Handel bleiben MITSAMT der Doppelklick-Problematik?
Die bleiben im Handel, ja, und ohne optomechanische Schalter. Wohl aber mit anderen mechanischen Schaltern wie früher (wie im Test steht, verbaut Logitech bei neueren Chargen andere Schalter und betreibt diese mit anderer Spannung).

sikarr schrieb:
Was für eine Doppelklick Problematik?
Das ist schlicht Verschleiß.
Ne, das war insbesondere bei Logitech eben nicht nur Verschleiß, sondern ein ab Werk vorhandener technischer Mangel am Produkt, wie ich im Test auch ausgeführt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, lorpel, Ganjaware und eine weitere Person
Bei Proshop sind G502 X (kabelgebunden) und G502 X Plus schon bestellbar. G502 X Wireless lässt noch auf sich warten. In meinen Augen die beste Variante, da kabellos und ohne RGB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Ich wüsste zu gerne, ob man das Mausrad der regulären G505 hier nutzen könnte. Das Gummi oben drauf gefällt mir so gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hin und wieder wechselt mein G502 die Waffen von allein. Bin noch ratlos, ob ich im Gefecht das Rad aus Versehen drehe, oder die Maus ist Defekt.
Jemand Erfahrungen damit gemacht?
 
G502 ist meine Lieblingsmaus, passt perfekt in meine Hand.
Habe immer auch eine als Ersatz da falls die gerade in Benutzung kaputt gehen sollte.


@Firstdim, hast du das Mausrad auch festgestellt mit der Taste darunter, je nach Einstellung loses Mausrad oder normal mit Stopper ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Ikone" würde ich die G502 nicht sehen. Tolle Maus, ohne Zweifel...aber unter Gaming-Maus-Ikonen verstehe ich eher Logitech Dual Optical, Logitech G510 & G518...oder eine Razer BoomSlang mit dem irgendwie "Fledermaus-artigen" Design.

Oder ich bin einfach nur zu alt, um in der G502 schon eine Ikone zu vermuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Mir geht es ähnlich - glaube aber, dass du mit deinem letzten Satz richtig liegst. Was die moderne Mausgeneration angeht, so hat die G502 diese wohl eher eingeläutet. Was ich damit meine: Mäuse mit "fehlerfreien" optischen Sensoren. PMW3366 war seinerzeit ein riesiger Fortschritt gegenüber ADNS-3090 und co.
 
Zurück
Oben