Test G502 X, X Lightspeed & X Plus im Test: Logitechs G502 ist endlich wieder auf der Höhe der Zeit

Ich hätte gerne wieder eine Maus, welche die 2 Nebentasten auf der Linken Maustaste (die oben drauf liegen) auch auf der rechten Seite haben... meine Roccat Leadr stirbt vor sich hin, und finde einfach keinen adequaten Ersatz.
 
Deimonos schrieb:
@Firstdim, hast du das Mausrad auch festgestellt mit der Taste darunter, je nach Einstellung loses Mausrad oder normal mit Stopper ?
Ja klar, um Gottes Willen...
Ltcrusher schrieb:
unter Gaming-Maus-Ikonen verstehe ich eher Logitech Dual Optical, Logitech G510 & G518..
G518, beste Maus die ich je hatte, als gebrauchte kosteten die kürzlich bei eBay bis zu 100€.
 
Ich nehme an, wir reden mittlerweile von *MX*510 und *MX*518. Von letzterer gab es ja nochmal eine Neuauflage. So gut scheint sie heutzutage aber eben doch nicht mehr anzukommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher und Firstdim
Ja, tatsächlich, meinte ich die MX 518.
Bis heute funktioniert, nur die Füße sind weg.
Die Nachfrage und Preise bei eBay haben gewirkt, dass man "Neuauflage" gestartet hat.
 
@heroesgaming natürlich MX. Mein Fehler. Bei den ganzen Bezeichnungen komme ich manchmal durcheinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming
Stormfirebird schrieb:
Ja. Probiers aus, hilft eventuell auch bei der Tastatur, wenn die ein Onboardprofil hat was nie vernünftig eingestellt wurde kannst du das dort machen.
Es wird nur die Maus angezeigt, somit kann ich es dann gleich lassen, da ich ja eh die Gaming-SW für die Tastatur benötige. Hab eh ne gute Lösung. Ein eigenes Repack mit meinen persönlichen Einstellungen.
Also ich installiere (funzt auch Silent z.B. bei automatischer Win-Neuinstalltion - hab nen angepassten Stick)
das Repack und und die Gaming-SW wird automatisch mit Win gestartet mit geladenem Profil. 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stormfirebird
hab eine G502 in der Hand aber mein größter Kritikpunkt ist, dass das freilaufende Mausrad beim auslassen immer irgendwie wegspringt aber nur schwer ruhig zu verlassen geht. das war mit den MX Anywhere (1,2) deutlich besser.
 
Von MX510/518 bis G502 habe nur Logitech Mäuse benutzt.
Jetzt hab mir die Razer Basilisk V3 bestellt, für 40€.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Darken00 schrieb:
Nicht vertikal, zu wenige Tasten und keine Auflage für den kleinen Finger. Nichts für mich. Es kommt echt immer derselbe Kram auf den Markt.
Für mich kommt auch nur noch vertikal in Frage aufgrund von Problemen mit dem Handgelenk.

Logitech bewirbt seine vertikale Maus sogar mit gesundheitlichen Vorteilen:

"Diese Maus reduziert die Muskelbelastung und den Druck aufs Handgelenk und verbessert die Körperhaltung. So gehören Schmerzen beim Arbeiten der Vergangenheit an."

Da musste ich schon schmunzeln, denn die "horizontalen" Mäuse verursachen gerade das. Wer natürlich keine Probleme hat, merkt nichts davon und quasi Glück gehabt. Empfehlen würde ich aber niemanden mehr eine horizontale Maus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darken00
Hauptschultromp schrieb:
korrigiert mich wenn ich mich irre aber wer braucht solche Mäuse wenn er nicht kompetitiver eSportler ist
Die Leute kaufen sich auch einen M3 und sind keine Rennfahrer... 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus und Leereiyuu
Ltcrusher schrieb:
@heroesgaming natürlich MX. Mein Fehler. Bei den ganzen Bezeichnungen komme ich manchmal durcheinander.
Verständlich. Man schaue sich an, wie viele G502 es mit dieser mittlerweile schon geben wird ^_^
 
Und ich nutze noch meine MX518 von damals, zum Preis von 25 € regulär zu haben. Auch die Logitech G MX518 hat zum richtigen Zeitpunkt nur 25 € gekostet.
Warum nur gibt jemand so viel mehr Geld aus ist unbegreiflich.
 
So jetzt bitte ne G700-X mit optomechanischen Schaltern, ohne störende Daumentaste, genüg Platz für den Daumen und ohne Scharfe Kanten. BITTE!!! Meine G700s will in den Ruhestand :(
 
Aslo schrieb:
Die können noch so gut sein, aber von Logitrash - master of planned obsolescence - kommt mir nix mehr an den PC.

Dito.

Logitech ist ganz schlimm darin. Alle meine Logitech - Mäuse haben nach einiger Zeit schlimme Macken (Doppelklick, Mausrad welches in die entgegengesetzte Richtung dreht, usw.). Mittlerweile dürfte ich ein Dutzend verschlissen haben.

Letztens noch sind meine beiden G603 innerhalb kurzer Abstände (ein Schelm wer Böses denkt) am Mausrad - Problem gestorben. Immer kurz nach der Garantie. Reparatur war nicht möglich, ich habe sie komplett auseinandergenommen und an den Stellen wo es muss sein mit den üblichen Mitteln eingeseift. Hat nicht geholfen. Und das bei sehr wenig Auslastung!

Dann noch die grottige Software. Glücklicherweise laufen die Ersatzmäuse (g305) unter LGS. G-Hub benötige ich glücklicherweise nicht.

Das Problem ist: So schlecht Logitech ist....die anderen sind noch schlechter, sei es in der Software oder in der Hardware. Habe alle Marken durch. Logitech ist also das kleinere Übel.

Würde ich ohne meine Zusatztasten (zwei Daumentasten für Tabwechsel, eine Taste um Tabs zu schließen) auskommen würde ich mir eine 08/15 3EUR - Maus besorgen.

Edit: Die fest verbauten Akkus bei Logitech sind auch Obsoleszenz. Deswegen nur AA - Mäuse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt, Aslo und netzgestaltung
Vitche schrieb:
Ich hab den Text da mal um eine entsprechende Erklärung ergänzt. Das Problem ist, dass "normales" Qi eben einen sehr kleinen Bereich bedingt, auf dem die Maus dann auch dauerhaft stehen muss, bspw. ein Ladepad. Logitechs Powerplay ist zwar proprietär, bietet dem gegenüber aber den Vorteil, dass die Maus beinahe über die gesamte Fläche des Mauspads geladen werden kann. Und damit eben auch beim Spielen, sodass das Eingabegerät quasi nie manuell geladen werden muss.
Stört mich nicht, mein Mobiltelefon kann auch nur über einen kleine Bereich geladen werden und ich bin zufrieden. Bei mir wäre das so, das ich, wenn ich gehe, die Maus auf die Ladeschale lege und schlafen gehe. Nächsten Morgen ist sie geladen. Fertig. Bei der Logitechversion habe ich eben immer noch ein zusätzliches Gadget, das auch ein Kabel benötigt.
 
Das sind technisch und optisch richtig geile Mäuse. Für Clean Desk Liebhaber wie mich kommt sowieso nur kabellos in Frage.

Ich nutze jetzt die MX Master 1 seit 7 Jahren. Hat sich echt verdammt gut gehalten. Keine macken, weiterhin keine Akkuprobleme, aber mittlerweile ist sie mir etwas zu schwer und die sehr niedrige polling Rate nervt mich seitdem ich wieder gelegentlich spiele.

Aber das gleitende Mausrad will ich nach so vielen Jahren nicht mehr missen. Echt schade, dass Logitech das nicht bei der G Serie verwendet.

Habe eigentlich auch keinen Bock auf zwei Mäuse, aber ne eierlegende Wollmilchsau gibt's ja auch dieses mal nicht.
 
lorpel schrieb:
Übrigens habe ich eine 20 Jahre alte, heftig benutzte Logitech Maus, mit mechanischen Schaltern, ohne Doppelklickfehler.
Wenn die Entprellzeit nur hoch genug gewählt ist, dann kommt nie ein Doppelklick Problem. Dann hört der Taster eher irgendwann auf zu funktionieren oder lässt sich nur noch schwer drücken.
Und vor 20 Jahren hat sich noch kaum jemand für die Entpresszeit interessiert, denn wir waren einfach nicht hart genug im eSport Unterwegs. Nicht so krass wie die heutigen Tastatur-Krieger. :D
Ergänzung ()

BrollyLSSJ schrieb:
Die MX518 hat manchmal einen schweren Klick
Aufmachen, Taster tauschen (3 Lötpunkte pro Taster) und glücklich sein, wenn du die Maus noch magst.
Ergänzung ()

Nuclear schrieb:
Die fest verbauten Akkus bei Logitech sind auch Obsoleszenz.
Ich will hier nicht explizit Logitech verteidigen, aber du kannst bei quasi jedem Hersteller den Akku tauschen, wenn du die Maus auf machst. Die Bezeichnung steht auf dem Akku drauf und er ist fast immer mit einem Stecker auf dem PCB und nicht aufgelötet. Dann einfach neu kaufen, umstecken und freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
so hat jeder seine Erfahrungen gemacht.
Ich musste leider feststellen das die Produkte von Logitech nicht mehr das sind, was vor 10 Jahren noch top war. Habe bereits 2x G900, 3x G935 und immer mit demselben Fehler an den Geräten. Logitech Support schickte immer neue Sachen, ohne die Alten zurück zu fordern. Frage ich mich, was ist hier ökologisch, bzw. was kosten die Dinger in der Herstellung. Hätte man den Serienfehler nicht in der Zwischenzeit bereinigen können.
Für mich ein Grund auch mal über den Zaun auf andere Hersteller zu schielen, die machen es bestimmt nicht besser, aber vielleicht halten die Klamotten länger als 1 Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yuuji schrieb:
Von MX510/518 bis G502 habe nur Logitech Mäuse benutzt.
Jetzt hab mir die Razer Basilisk V3 bestellt, für 40€.

Dann berichte bitte unbedingt, wie findest den V3 in Vergleich zum G502.
Als mein Hero mit Feuer-Taste Probleme hatte, so stand ich vor Entscheidung, gegen den gleichen oder besagten Basilisk zu tauschen, hab dem G502 noch Mal die Chance gegeben.
 
Hatte trotz der Kritik mir trotzdem die 502 Lightspeed geholt und bisher keine Probleme seit 2 Jahren. Allerdings war sie auch konkurrenzlos für mich, weil nur Logitech das ausrastbare Mausrad hat, was vor allem bei 100 Seiten PDFs mehr als notwendig ist, wenn man nicht nur zockt am PC. Ich bin froh, dass sie endlich die Tasten angegangen sind, das war ja schon peinlich über Generationen hinweg, alle Logitech mit dem Klickfehlern. So kann ich irgendwann mal mit weniger Bauchschmerzen zu denen greifen. Ich hätte auch gerne mal eine Roccat ausprobiert.....aber das Mausrad.

Aber genau das Mausrad ist auch ein Thema bei meiner g703. Dort rollt es überall hin nur nicht wo ich will. Ein Problem was auch alle Mäuse hatten zu der Zeit. Ich hoffe das ist auch erledigt. Wobei das ja keines der 502 war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
Zurück
Oben