• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Bericht Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert

Robert. schrieb:
Es wirkt fürt mich fast so, als wäre das "die Zukunft".
Das wird den PC Gaming Markt und Konsolen stark in Bedrängnis bringen.

hmm nö.
Es gab schon immer nette Hardware für PC, auch als weit weniger Retail verkauft wurde wie heute.
In kurz es wird immer DIEs geben die "Müll" sind aber mit genug Volts laufen.
Vorteil wäre dann wohl auch wieder weniger RGB und mehr Pipes und Finstacks... xD

Und wenn PS5/Xbox wqhd rausrücken bei 60 FPS wird auch jeder die wollen anstelle der Latenz bei Streaming.
Wenn Sony und MS meinen weiter auf 30FPS sitzen zu bleiben werden sie natürlich leiden. :rolleyes:
 
ComputerBase konnte Stadia bei Google in Berlin unter NDA vorab ausprobieren. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, einzige Vorgabe war der frühestmögliche Veröffentlichungszeitpunkt. Nicht erlaubt war es vor Ort, den Video-Stream abzugreifen oder Aufnahmen anzufertigen, auf dessen Basis sich qualitative Aussagen zur Latenz treffen lassen.
Ehrliche Frage an CB:
Wieso habt ihr damit überhaut eure Zeit verschwendet? Nur damit ihr hier einen Bericht schreiben könnt?
Sinnvoll wäre ein Test ja wohl nur, wenn man das von privaten Internetanschlüssen testen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
Alle sprechen immer von größerer Latenz. Für ein reines Offline Spiel mag da etwas dazu kommen (im Bereich 20ms).

Aber wenn ich mir überlege, welche Kette bei einem Online Spiel (Shooter, MMO, etc) abgearbeitet wird, sehe ich dort nicht unbedingt eine Verlängerung des ganzen Prozesses. Die Latenzen fallen nur an anderer Stelle der Kette an.

PC mit lokalem Spieleclient:
(input) -> (local calc) -------> (server calc) -------> (local calc) -> (display)

Streaming
(input) [-> (direct fwd of input)] -------> (client and server calc) -------> (display)

Mit dem WiFi connected Stadia controller fällt noch der [eingeklammerte Teil] weg.
Es gibt in beiden Fällen zwei lange Wege. Durch angepasste Entwicklung kann Stadia sogar davon profitieren, dass Client und Server Berechnungen auf dem gleichen System erfolgen.
Außerdem traue ich Google zu, besser geroutete Anbindungen an die Provider zu haben, als EA, Blizzard oder gar irgend ein privat gemieteter CS:GO Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foxel
Artikel-Update: Kurz vor dem Markstart hat Google auch die bisher geheimen Preise für die Spiele bekanntgegeben. Sie entsprechen denen, die auch in anderen Stores gezahlt werden müssen, wobei es, sofern mehrere Versionen existieren, nur eine teurere und nicht die Basisversion bei Stadia gibt. Die angekündigten Rabatte für Pro-Kunden gibt es aktuell auf die Titel Assassin's Creed: Odyssey, Final Fantasy XV, Metro: Exodus, Mortal Kombat 11, NBA 2K20, und Tomb Raider (2013). Alle Käufer der Founder's sowie der Premiere Edition sind Pro-Kunden. Stadia Base startet erst 2020.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
im Artikel wird mit der Bildunterschrift "Knapp zwei Dutzend Spiele zum Start" auch irgendwie suggeriert Baldur's Gate 3 wäre zum Start verfügbar...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grossernagus
Also für mich persönlich halten sich Comfort-Gewinn und Risiko in Waage. Die Entscheidung solch einen Service zu verwenden, wäre für mich dementsprechend auf finanzieller Basis zu treffen. Sprich das Gegenüberstellen der Hardware, die man sich anschaffen müsste um auf gleicher Qualität spielen zu können (bzw. deren Wertminderung solange sie ausreichend ist) plus Strom gegenüber den Anschaffungskosten von Stadia (über gesamte Nutzungsdauer) und die 10€ pro Monat. Ich kann mir vorstellen, dass das für Stadia besser ist, als man erwartet. (Ich meine 10€ hat man bei 27cent/kWh mit nem 500 Watt PC innerhalb von 74h raus, das sind weniger als 2,5h Stunden pro Tag)
 
  • Noch ein Store mit Lock-in Zwecks Monpolstellung
  • Abhängigkeit vom Internet, läuft nicht Offline
  • Abhängigkeit von Internet mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz (letzteres wird von gewissen Kabelanbietern nicht beworben...warum wohl?)
  • Gibt es Google nicht mehr, ist alles weg und es definitiv zu nichts kompatibel. (Kann ja nicht passieren? Schauen wir uns mal die Leichen an: Sun, ursprüngliches SGI, 3dfx, beinahe Apple, praktisch Nokia, AOL...)
  • Die wissen genau was ich wann und wie spiele
Ne. Habe ich eigentlich keine Lust zu! So kann ich aktuelle Spiele ohne Latenz spielen. Und alte Spiele in vielen, vielen Jahren noch spielen. Ich kann sie auf meinem Rechner spielen, im LAN spielen und im Internet spielen.


Schon allein um Google nicht noch mächtiger zu machen, darf man Stadia eigentlich nicht nutzen. Der Masseneffekt basierend auf Gruppenzwang ist derartig gefährlich, dass wir den nicht unter Kontrolle bringen, sobald eine kritische Zahl an Nutzern darin gefangen ist. Google hat das mit Google+ selbst erleben dürfen, nicht den Hauch einer Chance gegen Facebook. Tut euch selbst einen gefallen und empfiehlt auch Gelegenheitsspielern davon die Finger zu lassen, sonst treffen euch die Auswirkungen in zwei, fünf oder zehn Jahren.

Ich starte dann mal C&C Red Alert, natürlich die neue und verbesserte quelloffene Variante ;)
Sowas nennt sich Langlebigkeit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus und grossernagus
Für mich persönlich ist Stadia nichts. Kann doch genau so gut auf der Konsole mit einem Controller spielen?!
Und was die Grafikausgabe anbelangt ist Stadia eine Blackbox.
 
Also wenn es auch nur ansatzweise so wie hier im Video ist - sei es auch nur mal kurz zwischen durch so - dann ist das komplett für die Tonne:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuhmWolf und Corros1on
^^ Ich habe Stadia mal ausprobiert. Ne normale 50Mb Leitung, laut Stadia Info "gute Leitungsqualität", und hab keine Probleme. Weiss echt nicht was diese "PROFIS" da so falsch machen.. Wie immer halt.
Siehe auch Geräteaktivierung von Gamer Nexus, die hatten da auch Probleme mit ihren tollen Smartphones. Mit einem normalen Gigaset Handy kein Problem gehabt. Komisch???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Die Zukunft beginnt jetzt.Ich bin davon überzeugt das Stadia ein riesen Erfolg wird.Das wird den PC und die Konsolen komplett ablösen.100%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Chris8208 schrieb:
Das wird den PC und die Konsolen komplett ablösen.
Ähm ... es mag in näherer Zukunft vielleicht mehr Leute geben, die Spiele streamen, als Leute, die Spiele kaufen, aber komplett wird der klassische PC-Spieler sicher nicht verschwinden. Blu-Rays sind ja auch noch nicht verschwunden (und werden das auch nicht in absehbarer Zeit) und ich behaupte mal PC-Spieler werden da noch etwas hartnäckiger sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi und grossernagus
Bright0001 schrieb:
mit nem 500 Watt PC innerhalb von 74h raus, das sind weniger als 2,5h Stunden pro Tag)
Was machst du da eigentlich für eine Rechnung auf? 500 Watt? Das ist Mega Highend mit SLI! Bei Google bekommst du aber einen Einsteiger PC mit vielleicht 150 Watt. Zumindest belegen das die Bilder, die ich bisher davon gesehen habe.
Ergänzung ()

Yakomo schrieb:
Also wenn es auch nur ansatzweise so wie hier im Video ist - sei es auch nur mal kurz zwischen durch so - dann ist das komplett für die Tonne:
Das ist exakt genau so wie bei Magenta Gaming, bei welchem ich an der Beta teilnehme. Ich denke auch, dass das überall so ist, und wer das nicht merkt lügt entweder oder ist einfach langsam in seinen Reaktionen.
Selbst wenn der Input Lag nur minimal wäre, man merkt es einfach und es stört massiv. Das ist komplett unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuhmWolf und Iapetus
https://www.pcgameshardware.de/Google-Stadia-Konsolen-269221/News/Latenz-bei-Google-Stadia-1334425/

hab gerade das da gelesen und erstmal lauthals gelacht ..... Google will also physikalische Grenzen ändern bzw spielt sich das Game von alleine ohne Benutzereingaben und der User denkt es ist sein Verdienst :D

Hier sind echte Träumer am Werk. Aber hey, vielleicht erfinden die bald der hyperlichtschnelle Kommunikation. Dann könnte das sogar etwas werden.

@Jan

habt ihr denn nunmal Stadia bei euch vor Ort ausprobiert? wie sind den da nun die realen Eindrücke? Ihr wolltet das doch probieren. Andere Websiten haben da jetzt schon doch detailierte Ergebnisse vorliegen.

p.s. wie man überall auch lesen kann, die normale Verzögerung killt eigentlich jedes Game wo es auf halbwegs Präzision ankommt durch Rubberbanding etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
Sebbi schrieb:
Google will also physikalische Grenzen ändern bzw spielt sich das Game von alleine ohne Benutzereingaben und der User denkt es ist sein Verdienst
Das Problem an der Sache ist, sollte es sich tatsächlich durchsetzen, wird es die Spiele in Zukunft massiv verändern. Und zwar zum schlechten. Man kann gar nicht genug davor warnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, Iapetus und Sebbi
evilhunter schrieb:
nachhher brauche ich genauso viele Abos wie Launcher
Oder VoD Streamingdienste.

Früher gingst du auf den Flohmarkt, hast für 5€ ein Spiel oder DVD ersteigert und war gut. Heute hast du 50 verschiedene Abos sowie Launcher und wirst dann noch mit wechselnen Angeboten, DLCs und Beuteboxen verarscht....
Ergänzung ()

grossernagus schrieb:
Das Problem an der Sache ist, sollte es sich tatsächlich durchsetzen, wird es die Spiele in Zukunft massiv verändern. Und zwar zum schlechten. Man kann gar nicht genug davor warnen.
Nicht nur das, man bedenke alleine dass ja Google und andere ja sogar deine gesamte Controller-Eingabe als Meta-Daten eingespielt bekommt. Das wird dann schön ausgewertet, das "Angebot" angepasst, anschließend wirst du gemolken wie ne Cracksüchtige aufm Strich und bekommst das nicht mal mehr mit.

Tja Prost.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter
grossernagus schrieb:
Was machst du da eigentlich für eine Rechnung auf? 500 Watt? Das ist Mega Highend mit SLI! Bei Google bekommst du aber einen Einsteiger PC mit vielleicht 150 Watt. Zumindest belegen das die Bilder, die ich bisher davon gesehen habe.
Darf ich mal fragen was du da eigentlich für ne Rechnung aufmachst? 150W für 4K mit 60fps? Die 2060 allein braucht unter Last schon >150W, und die packt keine 4K@60fps.

Zudem war das nur exemplarisch, eine PS4 Pro verbraucht zum Beispiel 435W/h. Du kannst die Zahlen gerne verändern, nur die Aussage, dass ein Vielspieler alleine über die Stromkosten in Richtung der 10€ geht, bleibt.
 
Bright0001 schrieb:
eine PS4 Pro verbraucht zum Beispiel 435W/h.
googlen und dann nur den ersten Eintrag und den nicht mal richtig lesen... ich lach mich wech:hammer_alt:

energie.web.de schrieb:
Geht man von einer täglichen Spieldauer von 3 Stunden aus, verbraucht die PS4 am Tag 435 Watt oder 0,435 kWh.
Macht dann 145 Watt

Gaming-PC für 4k@60FPS kommt auch nur so auf 350 Watt, weil die CPU sich in der Auflösung gröstenteils langweilt und der Rest den Verbrauch auch nicht bis 500 Watt hochschraubt...
 
@Bright0001
Sorry, du erfindest irgendwelche Zahlen. Und von 4k hat bei Stadia auch noch niemand was gesehen. Das wird doch eh erst später unterstützt, soweit ich das mitbekommen habe.
 
Zurück
Oben