News Maybach EQS 680 SUV: Der mit Abstand teuerste Mercedes kommt nach Europa

SavageSkull schrieb:
Wahrscheinlich unter 3,5t wegen der Zulassung und den Führerscheinen
Noch, die Grenze soll zeitnah EU weit bei Klasse B auf 4,25 T angehoben werden.
Ergänzung ()

Gaspedal schrieb:
Und du weißt stand heute, das Du für den Hersteller noch in 10 Jahren Ersatzteile und ein Werkstattnetz bekommst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
PhilAd schrieb:
Das sind aber keine Einkommensmillionäre. Nur weil man Millionär ist, gibt man doch nicht 300k für etwas aus, dass beim Verlassen des Autohändlers bereits die Halbwertzeit erreicht hat. Das ist eher was für Menschen die im Jahr 1Mio+ verdienen.
Erzähle das all den Menschen die ein Iphone haben, es sich aber technisch nicht leisten können.
Es ist tatsächlich ab einem bestimmten Punkt relevant seinen Reichtum zu zeigen. Jetzt maybe nicht gleich bei der ersten Million, aber das kommt dann recht schnell. Menschen sind nicht logisch.

PhilAd schrieb:
Ich sehe sie eher als Machbarkeitsstudien. Irgendwann findet sich die Technik auch in der Mittelklasse wieder.
Trickle-down hat mehr Kritik als in das ganze Computerbase Forum passt.
Das Thema lass ich mal besser bleiben...

Tsu schrieb:
Danke dafür, dass du den Zusammenhang herstellst! Zumindest bei USA, UK und Frankreich wird der Buchwert von Immobilien in “wealth” hineingerechnet, von dem unklar bis zweifelhaft ist, ob der so auch realisiert werden kann. Für die USA: Weil Steuern aber auf den Buchwert abstellen, könnte es gut sein, dass das wg. des Liquiditätsdrucks doch sehr bald einige Besitzer austesten werden müssen.
Ja das ist richtig, es sind da noch viel Faktoren relevant.
Rentenanspruch, Aktieninhaber, andere Versicherungen oder Immobilienwert etc. pp.
Gerade mit der Quote der Immobilienbesitzer sieht es in DE aber echt traurig aus, trotz kleiner Steigerungen.
Statista - Wohneigentumsquote EU 2021
Das ist auch ein wesentlicher Grund für "die Schere".
Natürlich ist ein Wohnungseigentümer zu sein auch nicht ohne.
Reparaturen und andere Kosten. Trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beero84 und Tsu
finde den Fehler: "gibt Mercedes einen kombinierten Verbrauch von 24,1-22,0 kWh/100 km und eine Reichweite von 559-612 km an. Die Batterie bietet netto eine Kapazität von 107,9 kW." ... so ne Dreisatzrechnung lernt man ja recht früh in der Schule, frag mich warum ich da nicht wirklich drauf komme... scheint bei der DAG offenbar
anders interpretiert zu werden ;)
 
HerrRossi schrieb:
In der Preisliste erscheint das kleinere Modell nicht: https://maxusmotors.de/sites/default/files/uploads/files/PL_Euniq-6_MY23_De_V01_20231213.pdf Oder heißt das anders?
Sorry habe es mit baic-x55 verwechslt.
Der kostet 30.000€ inkl. Vollausstatung

Schau hier rein:

 
Fakechaser schrieb:
Weil man so ein Auto auch 150.000km fährt...nicht.:lol:
Und danach wird es verschrottet? Einen 2. oder 3. Markt gibt es in deiner Welt nicht?
 
knoxxi schrieb:
Noch, die Grenze soll zeitnah EU weit bei Klasse B auf 4,25 T angehoben werden.
Naja mit Hänger kommen da auch normale Fahrzeuge hin.
Wobei ich mich bei solchen Autos auch immer Frage, woher das Gewicht kommt.
Mein (kleinerer) Niro hat mit einer 64kWh Batterie ein Leergewicht von 1,8t, was ich gar nicht mal so schlimm finde.
 
M@tze schrieb:
Ich bin echt irritiert, warum da der Stern am Bug klemmt und nicht das Maybach Logo?!? Bei diesem Artikel verstehe ich ausnahmsweise auch mal nicht ganz die Sinnhaftigkeit für CB, da fehlen mir auch einige technische Details. Wäre anders gewesen, wenn die jetzt bei der Sensorik oder generellen technischen Ausstattung etwas Neues gebracht hätten.
Die Marketingabteilung hatte noch Budget übrig und Budget will nunmal ausgegeben werden. Und wenn das CB Forum mit der Artikelveröffentlichung eintausend, zweitausend oder dreitausend, gern auch mehr, geboten bekommt, warum nicht. Ich hät mir allerdings auch über ein wenig mehr technische Details gefreut. Aber was willst machen wenn Daimler keine liefert.
Magellan schrieb:
Ich bin in der Richtung nicht so informiert aber ist das denn wirklich so? Also welche technischen Innovationen hat der Maybach welche es bei S-Klasse / EQS nicht gibt?
Ist das nicht im Prinzip normale Mercedes Technik erweitert um noch teurere Luxusausstattung?
Zum Beispiel des Noice Cancelling für die Fahrer-Kabine. Bei Rolls-Royce hatte man sich damals sogar bewusst dagegen entschieden da es den Testfahrer unangenehm war überhaupt nichts mehr zu hören. Naja ansonsten werden da oft komplett neu entwickelte Getriebe eingebaut die in der breiten Masse noch nicht gebaut werden können, diese Technik sich aber vlt. in 10 Jahren bereits breiter in der Masse befindet. Gibt viele technische Innovationen die aufs erste nicht sichtbar sind.
 
SlB schrieb:
so ne Dreisatzrechnung lernt man ja recht früh in der Schule, frag mich warum ich da nicht wirklich drauf komme... scheint bei der DAG offenbar
anders interpretiert zu werden ;)
Du must einfach nur bergab fahren rollen.
Oder Rückenwind haben.
Oder du fährst 30 und der Luftwiderstand ist dann nicht so hoch.
Außerdem: Wer würde den jemals bei 100km Fahrtweg auch nur ein mal bremsen wollen?

SavageSkull schrieb:
Naja mit Hänger kommen da auch normale Fahrzeuge hin.
Haben die dann auch entsprechende Tonnage per Achse?^^
Und was sagt unsere Straße dazu? Ja mir ist klar fette LKW etc. sind schlimmer. Trotzdem.
 
EdwinOdesseiron schrieb:
Eine halbe Million für: 559-612 km

Die Akku-Technik (inkl. E-Motoren) sind einfach noch nicht soweit.
Bugatti Chiron hat gerade mal ne Reichweite von 444 km bei einem Preis von 2,65 Mio €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
SavageSkull schrieb:
Naja mit Hänger kommen da auch normale Fahrzeuge hin.
Natürlich. Gedacht ist die Änderung ursprünglich für Camper mit E-Antrieb. Auf Grund des Akku Gewichts bliebe nicht wirklich viel Zuladung übrig, bis man die 3,5T sprengt.
 
Ich glaube, sowas nennen die jungen Leute heute „fugly“.
Den Stoßfänger hätten sie bei dem Preis wenigstens lackieren können.
 
SavageSkull schrieb:
Wobei ich mich bei solchen Autos auch immer Frage, woher das Gewicht kommt.
Alleine der Akku wird rund 300kg im Niro wiegen.
 
Ein aufgedunsener GLC mit schwarzer Motorhaube. Oder trügt mich mein elbisches Auge? Und aufgedunsenem Preisschild. Für aufgedunsene Geldsäcke :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF und LBB
Duststorm schrieb:
CB Forum mit der Artikelveröffentlichung eintausend, zweitausend oder dreitausend, gern auch mehr, geboten bekommt, warum nicht.
Hast du dafür Beweise oder ist das eine Mutmaßung ? Das Forum veröffentlicht übrigens garnix. Das wird nur für die Kommentarfunktion genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
knoxxi schrieb:
Alleine der Akku wird rund 300kg im Niro wiegen.
Wenn das nur so wenig ist, wären die 1,8t schon viel, da ja durch den Wegfall des Getriebes und dem leichteren Motor auch wieder bestimmt 100kg auf der Haben Seite stehen.
Meine Verwunderung ging aber eher Richtung dem hier besprochenen Maybach, der ja nochmals 1,2t mehr wiegt für gerade mal 40kWh mehr Akku. Da stimmt dann ja gar nichts mehr.
 
Zum Glück hab ich ein Fahrrad mit dem ich auch nach A und B komme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, piepenkorn, KitKat::new() und 2 andere
Zurück
Oben