News MSI Creator 400M: „Schöpfer“-Gehäuse dämmt auch mit Glasfenster

Also zum Großteil ein Bullshit-Bingo-Gehäuse... Aber gut siehts aus, finde ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, Tranceport, netzgestaltung und eine weitere Person
Dann lieber ein weißes Define 7. Sieht einfach schicker aus und ist nur ein bisschen teurer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iqhigherthanshi
Von vorne finde ich es sehr schick, die Renderbilder schauen gut aus.
Warum man allerdings den hässlichen Griff von Caselabs und Corsair kopiert, verstehe ich nicht.
Der luftdurchlässige Part hinter der Front wird wohl vermutlich auch wieder unpassendes Plastik sein.
Schade, dass kein Hersteller sowas mal komplett aus Alu baut.
 
Workstation-Gehäuse mit Fenster.. verstehe, das ganze LED-Geblinke ist sicherlich .. ähm.. erhellend für die Inspiration.

Wobei, je nachdem welchem Farb-Psyche Ratgeber man folgt, mal orange, blau, grün oder violett ja angeblich eine kreativitätsfördernde Wirkung haben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, horror, QwayZee und 3 andere
Gehäusedämmung in der heutigen Zeit, ist ziemlicher Blödsinn. Da einzige Geräusch welches man damit "dämmt" sind HDDs. Zu Zeiten wo man nur HDDs in Verwendung hatte, konnte solch eine Dämmung etwas bringen. Dennoch gab es immer das Problem, dass solch eine Dämmung nicht nur den Schall, sondern auch die Temperaturen eingedämmt haben, somit drehen die Lüfter oft schneller, als in ungedämmten Gehäusen. Was den Schallpegel wieder steigen lässt.

Somit war eine Dämmung immer eine Gradwanderung zwischen leisen Klick-Geräuschen der Festplatten und den schneller drehenden Lüftern.

Da aber die Meisten heute eine SSD als OS Partition verwenden, ist eine Dämmung des Gehäuses eher ein Nachteil, denn SSDs verursachen keine Geräusche...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC, horror, RNG_AGESA und eine weitere Person
Gott sei Dank kann man da 2 8TB HDDs verbauen, in den meisten Cases ist bei 4TB Schluss..
Wer bitte schreibt so einen Marketing Text? 😏

Aber optisch find ich das Gehäuse recht schick. Kann man sich auch außerhalb von Weihnachten hinstellen 👍🏼
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, Tranceport, He4db4nger und eine weitere Person
Mist, dann muss doch ein anderes Gehäuse her, für 4 mal 10TB WD RED :(
Oder passen sie vielleicht doch, wenn ich nicht den ganzen Speicherplatz nutze?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: He4db4nger
Als Komponist kann man das Gehäuse dann ja im Rhythmus seiner Musik leuchten lassen. Sicher seeeeehr inspirierend. 🤓 😵 🤣
Aber mit USB-C und dann noch eine gedämmte Scheibe... 🤔
 
Ich verstehe das Layout des Gehäuses nicht.
Das Gehäuse ist so tief weil es Platz für einen 5,25-Zoll-Schacht bieten muss ohne dass der Schacht über das Mainboard ragt, ok. Aber dann wird der dadurch entstehende Platz unter dem 5,25-Schacht bis runter zum Netzteilabteil für anscheinend gar nichts genutzt? Ich meine, ist ja toll dass in der Front ein Radiator verbaut werden kann, aber die Option auf bspw. ein paar mehr Festplatten unterm 5,25-Schacht wäre auch ganz nett gewesen.
Oder wofür sollen die 4 Verschraubungen an der Stelle eigentlich sein? Ich meine, so'n Creator hat ja durchaus Bedarf an viel Speicherplatz, nech.

Anyway; Selten dämliches Marketing.

edit: Die Bilder sind anscheinend von unterschiedlichen Gehäusen. Auf einigen Bildern ist der rechte Part vom Mainboard-Tray anders.

Aah, jetzt versteh ich warum das Gehäuse diese Abmessungen hat.

Perfect Golden Ratio
Inspired by Leonardo da Vinci’s Vitruvian Man, Creator 400 series’ exterior took design cues from the golden ratio. Its perfectly proportioned exterior brings paramount aesthetic life experience to creative workers.
https://www.msi.com/product/PC-case/Creator-400M.html

Meine Güte, was für Turboschwätzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegad3, yummycandy, EUROFlGHTER und 4 andere
fraqman schrieb:
Gott sei Dank kann man da 2 8TB HDDs verbauen, in den meisten Cases ist bei 4TB Schluss..
Wer bitte schreibt so einen Marketing Text? 😏

Aber optisch find ich das Gehäuse recht schick. Kann man sich auch außerhalb von Weihnachten hinstellen 👍🏼

Durch das Fenster und heutiger RGB Hardware findet Weihnachten mit dem Gehäuse aber trotzdem täglich statt.

Naja schade... ich hätte es vielleicht gekauft, wenn man da 2 12TB HDDs verbauen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fraqman
Also ohne Doppelverglasung ist da nix mehr gedämmt.
Zudem: Für eine 64 Kern CPU mit entsprechender Abwärme ist das Kühlkonzept kompletter Käse!
3x 140er Lüfter können vorne reinziehen, aber sind hinter einer Platte versteckt und somit muss das durch einen seitlichen Schlitz.
Hinten nur EIN! 140er Lüfter zum rauspusten anstatt im Deckel noch 2 Öffnungen zu haben.
Was denken sich die Erbauer bei sonem Schrott?
Der 140er hinten muss ja auf volle Möhre laufen wenn der die Abwärme von einem Threadripper und einer CAD Graka abführen soll.

(Dann auch wieder so absolut nix aussagende Renderbilder)

Schaby schrieb:
Gehäusedämmung in der heutigen Zeit, ist ziemlicher Blödsinn. Da einzige Geräusch welches man damit "dämmt" sind HDDs. Zu Zeiten wo man nur HDDs in Verwendung hatte, konnte solch eine Dämmung etwas bringen. Dennoch gab es immer das Problem, dass solch eine Dämmung nicht nur den Schall, sondern auch die Temperaturen eingedämmt haben, somit drehen die Lüfter oft schneller, als in ungedämmten Gehäusen. Was den Schallpegel wieder steigen lässt.
So dachte ich auch mal und hatte trotzdem mal 35€ fürn caseking Dämmsetz für mein Ostrog investiert.
Das wird schon leiser, auch mit SSD.
Vor allem das Spulenwhining der damaligen Intelbretter war damit weg (2500k).
Meine 120er Lüfter drehen auf Vollast mit 666rpm ;)
Das sind 2 rausblasende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar und t-6
Mich würde ja auch einmal ein aktueller, unabhängiger und fachlich- korrekter Test über die Schalldämmung von üblichen luftdurchlässigen gedämmten Gehäusen im Vergleich mit hochwertigen Metallgehäusen im normalen luftgekühltem Setup interessieren.
Die meisten gedämmten Gehäuse haben ja >60% Öffnungen nach außen die nur durch ein bisschen Plastik "verdeckt" werden.
 
Was denken sich die Erbauer bei sonem Schrott?
Das ist der Goldene Schnitt :)

Die hätten das Gehäuse ein paar Zentimer höher bauen sollen, damit man wenigstens einen 280mm-Radi in den Deckel bekommen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt und Fritzler
Ich hatte bisher eigentlich noch kein schlechtes Produkt von MSI und habe einige aber ob sich das mit einem Define 7 messen kann? Ich bereuhe die mehr Euro nicht, das Gehäuse ist wirklich traumhaft.

Das Marketing von MSI erzeugt schon seit langem Freude, das lese ich manchmal einfach um zu lachen :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
aber ob sich das mit einem Define 7 messen kann?
Plottwist: Nein. Allein das Lüfterlayout ist Banane. Von der lächerlichen HDD-Anzahl auch mal ganz abgesehen.

Einziges Alleinstellungsmerkmal wäre das Glas.
 
Eine Evoke mit "Geforce RTX" Schriftzug, gibt doch immer wieder was Neues zu Sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt
Gleicher Korpus wie das Antec P101

1589021299637.png
1589021648451.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bratz_die_Katz, Prolokant, AbstaubBaer und eine weitere Person
Zurück
Oben