News Nvidia verneint Beschädigung der Marke „Titan“

Du sagst es Mike! Steigere auch Du Dein Kapital und nimm die Black.;)
 
Karten um die ~200€ sind für 1080P schon Overkill und die Leute hier "nörgeln" über die Leistung einer 1000€ GPU - LOL
Euch ist schon klar das AMD/Nvidia Karten ab ~400€ eher für den 1440P bis 4K Bereich vorgesehen hat?

Beide Hersteller orientieren sich preislich an den NextGähn Konsolen und dort läuft der Großteil nicht mal in 1080P und oft mit 30FPS in einer Qualität die am PC bestenfalls "Mittel bis Hoch" entspricht.

Erwartet Ihr wirklich das eine Karte mit der 4-5-6 fachen Leistung einer PS4/X1 um 800€ über den Ladentisch geht?

Sorry aber das spielt es nicht.
 
MikelMolto schrieb:
Keine Ahnung womit Ihr Probleme habt?
Ich schaue mir gerade eine EVGA GeForce GTX Titan Black Hydro Copper, 6GB an und mir gefällt die so richtig gut.:o

Ernsthaft? Mehr Speicher in hoher Auflösung bringt fast nichts...
8GB Speicher

Diese hier hat also mehr Speicher als Nvidia mit der Titan. In 2 Games bringt es was aber auch nicht wirklich spielbar... 1100 Euro für diesen Müll? Viel Spaß damit!

Für das Geld kauf ich mir schon fast ne 295X oder eben 2x ne ordentliche Highendkarte und lass die Titan sowas von alt aussehen in jedem Game in jeder Auflösung!

@COB
400Euro ab 4K vorgesehen? Wo haste das Märchen her? Selbst Full HD mit SSAA, ordentlichen Treibereinstellungen die die Bildqualität nach oben schrauben und hohe Kantenglättung zwingt jede aktuelle Highendkarte in die Knie...

Ich kenne keine einzige 200 Euro Karte die BF4 auf Ultra mit 4x MSAA flüssig schafft. Noch dazu die Auflösungsskala rauf auf 200% und schon sind 2 Titan überfordert.... Die ach so tollen angepriesenen Gamingwunderkarten,... :evillol:

Mit der PS4 verdient Sony nicht das geringste... Mit dem Spieleverkauf usw wird das wahre Geld verdient!!!

Ist fast so wie bei den Tintenstrahldruckern! Den Drucker schenke ich dir fast aber dafür zahlste bei den Patronen ordentlichst!!! So ungefähr läuft das...

Damit kannst einen PC nicht vergleichen. Der kann ein bisschen mehr und die Grafik ist auch wesentlich besser sofern die Engine bzw das Game für die PC-Plattform entwickelt wurde,...

Und die Konsole gibt es schon ziemlich lange und jetzt auf einmal gibt es solche Preise?!? Denk mal darüber nach!
 
Zuletzt bearbeitet:
C0B schrieb:
Karten um die ~200€ sind für 1080P schon Overkill und die Leute hier "nörgeln" über die Leistung einer 1000€ GPU - LOL
Du meinst Luxus, nicht Overkill. Vollkommen richtig, 500€ Karten sind High-End Luxus. Darum das gejammer, das eben jener Luxus mit deutlich steigenden Preisen beglückt wird. Erst die 1000€ GTX 690, dann die 1500€ 295X2, dann die Titan Z. GTX 880 und 390X werden daher weit jenseits der üblichen 500€ starten.

VAN DOOM schrieb:
Für das Geld kauf ich mir schon fast ne 295X oder eben 2x ne ordentliche Highendkarte und lass die Titan sowas von alt aussehen in jedem Game in jeder Auflösung!
Wenn wunderts, die Titan ist quasi eine fast 1,5 Jahre alte Rentnerkarte.
Trotzdem hält sie sich bei diesem Takt gegen überteuerten AFR Müll recht gut.
 
Unyu schrieb:
Wenn wunderts, die Titan ist quasi eine fast 1,5 Jahre alte Rentnerkarte.

:D

Dafür sieht man sie hier in den Sigs doch relativ häufig. Gerne auch als Black Edition. Es gab übrigens genau das selbe Geschrei, als der Titan veröffentlich wurde. Bin gespannt, wieviele Titan Z wir nach Weihnachten 2014 in den Sigs sehen werden. :evillol:
 
Ja, darauf bin ich auch gespannt. Jedenfalls ist der Ruf von NVidia nicht geschädigt, nur weil die Z ein Flop ist. Ansonsten ist die Preispolitik doch ganz okay.;)
 
Das denke ich auch. Viele gönnen sich halt mal was. Früher waren solche Preise übrigens völlig normal. Ich glaube ich habe irgendwo noch einen Vobis Katalog, in dem Desktop PCs für 12.000 DM verkauft werden. Heute wären das mehr als 20.000 EUR oder so :D
 
Fertig PCs von der Stange, ob ein super Top-Modell oder nicht, die waren schon immer sehr teuer.

Was aber die Grafikkarten-Preise angeht, die sind inzwischen schon durchschnittlich gestiegen. Top-Modelle waren zwar schon immer teuer, aber nicht so extrem wie es mit der Titan der Fall wurde.

z.B. kostete die Geforce 2 Ultra im Jahre 2000 ca. 1200-1300DM, was ca 600-700€ entspricht. Mit Inflation eingerechnet wären wir heute bei ca 740-840€.
Oder die Geforce 8800 Ultra bzw GTX, welche als Einstiegspreise ca 600-700€ hatten. Dafür lieferten sie aber auch zwischen 50-100% mehr gegenüber der Vorgänger-Generation.
Da war der Preis noch gerechtfertigt.

Bei der Titan hingegen sinds im schnitt 30-40% gewesen. Die Karte soll zwar was für Enthusiasten sein, aber wenn NV dann in recht kurzen Abständen neue Modelle der Serie auf den Markt schmeißt, sich im eigenen Haus noch Konkurenz mit der GTX 780 macht... dann wundert es nicht, dass man dem Namen nicht wirklich mehr Bedeutung zubilligen will.

Aber das ganze ist auch vllt ein Indiz, dass sich die Titan-Karten gut verkaufen lassen, ansonsten hätte man nicht noch weitere Modelle gebracht mit minimalen Unterschieden aber weiterhin maximalen Preis.
Würde mich aber nicht wundern wenn dadurch die Preise der nächsten Generation bei den ersten High-End/Mid-Range Modellen höher liegen als sie es bei der jetzigen waren.
 
Mr.Seymour Buds schrieb:
Dafür sieht man sie hier in den Sigs doch relativ häufig. Gerne auch als Black Edition. Es gab übrigens genau das selbe Geschrei, als der Titan veröffentlich wurde. Bin gespannt, wieviele Titan Z wir nach Weihnachten 2014 in den Sigs sehen werden.

Ihr betreibt ein ganz schön perfides Marektingspiel, ohne sachliche Argumente.
Ist das Ironie oder ernstgemeint?

Aber Hey, ich kauf mir lieber die Titan Z, ist einfach besser.:freak:
 
Mr.Seymour Buds
Übertreib mal nicht. Es gab auch eine Zeit, in der fast Niemand ein KFZ vor der Tür hatte.
Die massive Verteuerung hat mit SLI bzw. CF vor einigen Jahren begonnen und nimmt jetzt seit der GTX 690 und dem 50% Preisanstieg bei der 295X2 richtig in Fahrt. Von der Titan Z mal ganz zu schweigen. Andererseits ist es nur konsequent, wenn nvidia ihre uralte Hardware noch teurer anbietet.

Die Titan vor 1 Jahr konnte man fast noch verstehen, anständige Single GPU mit konkurrenzloser Leistung. Vor über 1 Jahr hätte man für 2000€ 2 Titanen bekommen. Lächerlich was es heute dafür mehr gibt. Insofern kann man nur jedem Titan Classic Käufer gratulieren. Alles richtig gemacht.

Relaxo32
In der Rechnung fehlt noch eins: SLI, CF. Eine Titan ist schön und gut, aber die Spitze stellen 4 dar. In dem Vergleich wirkt eine ach so teure Geforce 2 Ultra wie billiger Ramsch.
 
Die massive Verteuerung hin oder her. Niemand muss kaufen. Die Preise macht der Markt.
 
Das hängt halt einfach von persönlichen Vorlieben und Limits ab. Bei mir ist das 1000,-€ für ne Grafikkarte und ich habe tatsächlich mal geglaubt das sei "viel". Die teuerste Einzelkarte die ich je gekauft habe war ne 5970 Toxic für knapp 900,-€, deren beiden 5870 GPUs hatten mit 2GB VRAM pro GPU das doppelte von üblichen Einzelkarten und auch die Taktraten bei GPUs und VRAM waren höher als bei den Einzelkarten. Mir war´s das Wert.

Heute für ne Titan mehrere 100,-€ Aufpreis zu bezahlen deren einziger Mehrwert für mich in eigentlich billigem VRAM besteht oder eine 295X2/Z die praktisch den drei-fünffachen Gegenwert entsprechender Einzelkarten kosten kommt mir nicht in den Sinn.

Wenn ich auf dicke Hose machen will kann ich mir meine Zigaretten auch mit 10,-€-Scheinen anzünden. Ansonsten erwarte ich durchaus das Mehrleistung mit dem Preis in angemessenem Maße skaliert. Die GPU-Hersteller scheinen sich da nun lieber ein Beispiel an Intel zu nehmen wo man für die "Extreme Editions" für 10% Mehrleistung den doppelten Preis zahlt und wollen scheinbar mit noch absurderen Aufpreisen die vergangenen Jahre wettmachen.

Offenbar scheint sich das ja zu rentieren. Wenn es tatsächlich aufwändiger für die Hersteller wäre die Highend-Komponenten zu produzieren könnte ich Aufpreise sogar nachvollziehren. Ein 0815-Standardprodukt zu nehmen, "Exklusiv" drauf zu schreiben und den Preis zu vervielfachen spricht halt nicht für die Intelligenz des Kunden. Es spricht viel mehr die primitive Natur des Menschen an.

Natürlich, es ist richtig das niemand dazu gezwungen wird. Nur leider sind Dual-GPU-Karten die ich vormals spannend fand in absurde Regionen abgedriftet. Immerhin kann man identische Leistungsregionen mit Einzelkarten zu deutlich günstigeren Preisen erreichen, so man denn den Platz hat. Vom gesparten Geld kann ich mir dann immer noch Zigaretten anzünden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig niemand muss die überteuerten Produkte kaufen, und hoffentlich tut es auch niemand, denn sonst haben wir durch die neue Strategie früher oder später Mondpreise.
 
unyu schrieb:
Wenn wunderts, die Titan ist quasi eine fast 1,5 Jahre alte Rentnerkarte.
Trotzdem hält sie sich bei diesem Takt gegen überteuerten AFR Müll recht gut.

Super das macht meine 7970er auch noch sehr gut, die hat keine 1000Euro gekostet und gibts schon etwas länger. Kaufe ich mir eine R9 280X und lasse dass Ganze im Crossfire laufen schaut die Titan ebenfalls alt aus und spare zudem noch extrem an Geld.

Ich sehe auch in der ersten Titan absolut keinen Sinn als Gamerkarte, noch dazu nach kurzer Zeit gabs die 780TI die schneller und günstiger als die Titan war...

Eine TI lass ich mir noch einstreiten aber wäre mir jetzt persönlich auch zu teuer für eine Gamerkarte. Dafür fehlt mir einfach der ordentliche Leistungsschub in Sachen FPS das dies rechtfertigen würde.

Kaufen könnte ich mir sowas auch, bin jetzt nicht stinkreich aber auch nicht arm.
Ich denke da nicht so egoistisch wie andere, auch Leute mit kleinem Geldbeutel sollten mit berücksichtigt werden!

Wenn jetzt ein Hersteller eine Gamerkarte rausbringen würde die 5x so schnell wie eine 780TI ist und 3000 Euro kosten würde von mir aus, da könnte ich es noch einigermaßen verstehen aber bei den kleinen Leistungssprüngen nach oben und beobachtet man das PL Verhältnis muss ich :kotz:

Noch dazu hat man heute wesentlich schnellere und bessere Maschinen die solch eine Karte bestücken, als dies damals der Fall war. Also sollte das produktionstechnisch gesehen ein ganzes Stück billiger sein als damals. Wenn ich da an China denke kostet so eine Grafikkarte rein Herstellungsmäßig wahrscheinlich fast nichts mehr,...
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Ich sehe auch in der ersten Titan absolut keinen Sinn als Gamerkarte, noch dazu nach kurzer Zeit gabs die 780TI die schneller und günstiger als die Titan war...

Titan als Karte fand ich durchaus ok. 780TI kam 9 Monate später und Titan war einfach das absolute High-End für 1k Euro. Bei Cpus ist das seit Jahren auch schon normal und auch in anderen Bereichen zahlt man für High-End immer viel. Sie war die klar schnellste Karte zu einem Zeitpunkt als Nvidia noch arge Probleme hatte den Chip überhaupt sinnvoll zu produzieren. Die Alternative wäre einfach gar keine Karte bis zur 780 im Mai gewesen.

Kaufen könnte ich mir sowas auch, bin jetzt nicht stinkreich aber auch nicht arm.
Ich denke da nicht so egoistisch wie andere, auch Leute mit kleinem Geldbeutel sollten mit berücksichtigt werden!

Ich kann mir das Ding nicht leisten, aber High-End ist nunmal nix für Leute mit kleinem Geldbeutel. Es gibt genug billigere Alternativen auf die man zugreifen kann. Ich beschwer mich auch nicht bei Ferrari, dass ich mir nie einen werde leisten können.

Noch dazu hat man heute wesentlich schnellere und bessere Maschinen die solch eine Karte bestücken, als dies damals der Fall war. Also sollte das produktionstechnisch gesehen ein ganzes Stück billiger sein als damals. Wenn ich da an China denke kostet so eine Grafikkarte rein Herstellungsmäßig wahrscheinlich fast nichts mehr,...

Die Kosten gehen gerade arg nach oben. 28nm war der erste Prozess wo es schon angefangen hat, aber die nächsten werden richtig übel. Billiger wird da nix mehr. Die Forschungs und Equipmentkosten für die kleineren Strukturen sind einfach schon übel. Nicht umsonst bleiben AMd und Nvidia erstmal auf 28nm wies aussieht.
 
Cat Toaster schrieb:
Heute für ne Titan mehrere 100,-€ Aufpreis zu bezahlen deren einziger Mehrwert für mich in eigentlich billigem VRAM besteht oder eine 295X2/Z die praktisch den drei-fünffachen Gegenwert entsprechender Einzelkarten kosten kommt mir nicht in den Sinn.

Eine 295X² kommt leistungsmäßig an die Black nicht ran.
 
HeinzNeu schrieb:
Du sagst es Mike! Steigere auch Du Dein Kapital und nimm die Black.;)
HeinzNeu schrieb:
Eine 295X² kommt leistungsmäßig an die Black nicht ran.

Bist du Ultimate-Extreme-Fanboy oder was ist mit dir los?
Test 295X

Ist eine Multigpu mit 2x R9 290X und daher eher mit der Z die künftig kommt zu vergleichen. Die Titan Black schaut da in Sachen FPS ganz ganz weit hinter her!
Siehste hier z.b. bei BF4 bei Minimumfps 141, also glatt mal das doppelte wie die Black mit 71.
Die TI ist fast gleich auf mit der Black.
Mit zunehmender Bildqualität wird das Ganze noch besser verdeutlicht und auch in höheren Auflösungen kann die TI die nicht so viel Speicher hat sehr sehr gut mithalten. Also für höhere Auflösungen bräuchte man 2 Stück um hier noch eine Freude an flüssigen Bildwiederholraten zu haben.

Sorry aber selbst wenn es neun Monate her war sehe ich darin keine 1000 Euro Wert,... Klar war sie die schnellste SingleKarte aber noch lange nicht schnell genug wie man gesehen hat und jetzt kurze zeit später auch deutlich sieht.

Auch kleinere Karten orientieren sich an High-End und schwupps die wupps ist schnell mal der kleinere Bruder genauso teuer, wie eine damalige Highendkarte,... Hoffe jeder kann mir folgen was ich meine,...;)
Somit verteuern sich schleichender Weise nicht nur High-End-Karten...

Ca. 1000 Euro würde ich für eine 295X oder eben die Titan Z zahlen, aber für eine Single-GPU wohl eher nicht, außer sie schafft es genauso schnell zu sein. Das wäre mir dann durchaus auch wert ein klein wenig mehr als 1000 Euro zu blechen.

Schade das nicht jemand anders wie z.b. Intel ne Gamingkarte rausbringt die genauso schnell ist wie ne 295X und nur ca. 1000 Euro kostet. Dann wäre dem Wahn hier ganz schnell ein Ende gesetzt! :smokin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben